Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa, Coup. etc. 79 360, Wechsel 288 834, Efekteh 31 152, Hypoth. 95 731, Vorschusskto 348 709, Debit. 800370, Immobil. 95 000, Inventar 2500 Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 70 000 (Rückl. 3500), Spec. R.-F. 10 225 (Rückl. 2415), Depositen u. Spareinlagen 833 412 Kredit. 128 885, Hypoth. 52 500, Accepte 6000, Pens.-F. 3500 (Rückl 500), Div. 30 000, do. alte 240, Tant. etc. 6895. Sa. M. 1741 659. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 24 615, Abschreib. 1114, Rückstell. a. Kontokorrent 2500, Unk. 25 454, Gewinn 43 310. – Kredit: Wechsel 18 709, Effekten 4972, Zs. 55 164, Provis. 18 147. Sa. M. 96 994. Dividenden 1889–1903: 5, 5, 6, 6, 6½, 4, 4, 5½, 5, 6, 6, 6, 4, 4, 5 % Coup.-Verj.: 3 J , Direktion: Dir. E. Tittes; Kassierer O. efebe Geringswalde. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Schubert, Stellv. Hugo Heyder. Rich. Waldapfel, Wilh. Heyder, Raim. Voigt, Geringswalde; G. Hartmann, Rochlitz. Zahlstellen: Gesellschaftskassen Actien-Vorschuss-Verein Blankenau in Glösa b. Chemnitz. Gegründet: 1890 durch Übernahme des Vorschuss-Vereins Blankenau- Glösa. Letzte Statutand- 28./11. 1899 u. 22./3. 1904,. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art; Gewährung von Bauvorschüssen, Ausleihung von Hypothekengeldern und Annahme von Spargeldern, Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, worauf M. 150 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April- -Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahlungen 3 000, Inventar 500, Vorräte in Ebersdorf 940, Grundstückskto 69 125, Effekten 137 727, Hypoth.- Schuldner 502 622, Darlehensschuldner 77 726, Kassa 11235. –— Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 44 000, Lombard 95 862, Einlagen 485 283, Delkr.-Kto 385, Wechsel 7881, Riin 16 464. Sa. M. 849 8766% Dividenden: 1894—– 1902: 0% Direktion: J. Anke, M. Börner. Aufsichtsrat: Vors. H. Soergel, Stellv. E. Zimmermann H. A. Beer, Jul. Neubert, Rich. Schüppel, H. Uhlig. Prokurist: E (Il. Gewerbebank zu Goch. Gegründet: 1878. Letzte Statutänd. 27./11. 1899 u. 17./12. 1901. Ausgeschlossen ist jedes Spekulationsgeschäft. Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 150 und 600 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 60 000, erhöht 1889 um M. 60 000, lt. G.-V.-B. v. 17./12. 1901 um M. 120 000 f(auf M. 240 000) in 400 Aktien à M. 300 zu pari, div.-ber. ab 1./1. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende 3 Stimmrecht: M. 150–1200 A.-K. = 1 St., M. 1350–2400 = 2 St., M. 2550–4800 = 3 M. 4950–12 000 = 4 St., M. 12 150 und mehr = 5 St., Maximum 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis 33½ % des A.-K., event. weitere Rückl., vertragsm. Tant. a. Vorst., 4 % Div., vom Übrigen bis 40 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 91 502, Effekten 88 125, do. verf. Zs. 390, Hypoth 13 500, do. Zs. 349, Immobil. 22 400, Wechsel 267 080, Debit. 989 496, Mobil., Utensil. ete. 1800. –Passiva: A. K. 240 000, Spareinlagen u. Depos. 730 211, R.-F. 80 000, Delkr.-Kto 6000, Anticipando-Zs. 1802, Kredit. 316 158, Accepte 66 455, Gewinn 34 015. Sa. M. 1 474 644. 1888–1903: 8,3 6% „ 10, 10, 10 10, 10, 10, 13¼, 13¼, 9, 10 %. Coup- Verj.: 4 J. (F.) Vosstaud: Theod. Derks, Rob. Gudden. Prokurist: Ludw. Köndgen. Aufsichtsrat: (9) Vors. Joh. Fenten, Stellv. P. Jeurgens, A. van den Bosch, M. Caenders P. van F. van den Bosch, F. Hoolmans, P. Mühlhoff, T. Polders. 66 otinger Bank, Aktiengesellschaft in Göttingen, % in Northeim. Gegründet: 5./7. 2./8. 1901; eingetr. 20./8. 1901. Der Geschäftsbetrieb wurde 1. 10. 1901 aufgenommen. 8. Jahrg. 1902/1903. Statutänd. 3./3. 1904. Zweck: Betrieb des Bank- u. Wechselgeschäfts mit Ausschluss von B. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon bis 1903 50 % eingezahlt vweitere 25 % zum 1./4. 1901 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen, 4 % Div., vom Ubrige Tant. an Vorst. u. A.-R. nach G.-V.-B., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Nicht eingeforderte 50 % des A.-K. 500 000, Kassa . Reichsbank 152 961, Effekten 387 795, Coup. u. Sorten 29 844, Wechsel 808 185, Debit. 2376 70 Auvale 41 398, „„„ 21 485, „„ u. Inventar 8254. – Passiva: A.-K. 1 000 00 32301 (Rückl. 3448), do. II 30 000 (Rückl. 15 000), Kredit. 2 074 151, Spareinlagen 1 110 41 Avale 41 398, Tant. an Vorst. 8420, do. an A.-R. 3815, Div. 30 000, Vortrag 21124. Sa. M. 4 326 63 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debe Handl. Ünk 34 810, „„ 3382, Abschreib. 825 81 809. – Kredit: Vortrag 12 836, Effekten 26 Wechsel 29 580, Coup. u. Zs. 30 105, Provis. 29 014. Sa. M. 128 357.