104 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kurs Ende 1900–1903: 104.50, 100, 101, 105 %. Eingeführt Ende Aug. 1900 zu 108.50% (alte) u. zu 107.50 % (junge). Notiert Hannover. Dividenden: 1880–87: 0%3 1888– 19 „, . 90 4½, 5, 6, 4, 5, 5, 5 %. Coußp.-Ver). 4 J. (K) Direktion: Otto Besendahl, Martin Wessel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Bank-Dir. Aug. Schwarz Bankier J. W. Lübbers, Rentier Bernh. Hahlo, Bank-Dir. C. E. Frege, Hamburg; Kauf Gust. Dehmann, Alb. Rambke, Wilh. Touraine, Conrad Grupen, Hannover. Prokuristen: Otto Langenbeck, Alb. Ohse. Zahlstellen: Hannover: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank. Hannoversche Landesbank in Hannover, Marienstrasse 2. (In Konkurs.) Am 19./9. 1902 wurde über die Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dieckmann, Theaterpl. 15. Anmeldefrist bis 1./11. 1902. Erste Gläubiger-Vers. 17. /10. 1902. Prüfungstermin 18./12. 1902. Dem Passivstand von M. 3 330 000 stehen Aktiven in Hö von M. 1 839 000 „.. Die Gläubiger dürften ca. 75 % erhalten; das A.-K. ist völlig verloren. Ab 2./2. 1903 fand die Auszahlung einer Abschlags-Div. von 40 % statt, Mitte 1900 wurden weitere 20 % im Febr. 1904 noch 10 % bezahlt. Die Schluss-Div wird bei AeH Erledigung des Konkursverfahrens zu erwarten sein. Dem früheren Dir. der Bank Arthur Schumann und 3 A.-R. wurde im Mai 1904 wege des Gründungsherganges, Bilanzfälschung u. Bilanzverschleierung der Strafprozess gemacht Verurteilt wurden Schumann zu 2 Jahren Gefängnis und M. 2000 Geldstrafe, Giesecke zu 6 Wochen und M. 500, Oehlmann und Weber zu je 1 Monat und je M. 500 Geldstrafe. et- 6./1. 1899. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt sei 1./7. 1900 mit 50 %, ab 1./10. 1901 mit 75 % (wovon 31./12. 1901 noch M. 56 750 25 % zum 1./7. 1902 einberufen. Dividenden 1899–1901: 5, 5, 4 % (euß . (Direktion: Arth. Schumann am 11./9. 1902 suspendiert], Oskar Stellv. Louis Märte (Aufsichtsrat: Vors. Dr. Theodor Lindström, Hannover; Stellv. Rob. Fulst, Wülfel; Geor Weber, F. W. Giesecke, Peine; Wilh. Bode, Linden; Georg Kurtze, Ad. Oehlmann, Wülte HI. Prange, Müllingen; Th. Kracke, Anderten.) Westholsteinische Bank in Heide mit Zweigniederlassungen in Elmshorn, Itzehoe, Husum und Tönning, sow ständige Geschäftsstellen in Albersdorf, Barmstedt, Büsum, Eddela k, Friedric stadt, Garding, Glückstadt, Hanerau-Hademarschen, Horst (Kr. Steinburg), Kel Uinghusen, Haseldorf, Henstedt b. Ulzburg, Hennstedt, Kollmar, Krempe, Nie büll, Pinneberg, Tellingstedt, Uetersen, Wilster, Wöhrden und Wesselburen. Gegründet: 1./5. 1896. Letzte Statutänd. 25./4. 1899 u. 28./4. 1903. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, Erhöhung lt. G. v. 25./4. 1899 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, div.-ber. für 1899 pr. r. t., angeboten den Akt nären zu 105 %, eingezahlt 30 % plus Aufgeld bis 1./7. 1899, weitere 40 % wurden zum 1./10. 1900 u. restl. 30 % zum 1./4. 1904 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März oder April in Heide oder Elmshorn Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze im eigenen Namen und in Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K. erreicht sind, event. Dotation von Extrareserven, bis 10 % Tant. an Vorst. u. M. 600 Fixum an jedes Mitgl. des A.-R., v Rest 4 % Div., vom weiteren Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Falls die Ta mehr als M. 1000 für jedes A.-R.-Mitgl. ergeben sollte, so wird das Fixum in dem gleich Umfange gekürzt als die Tant. über M. 1000 hinausgeht. ZBilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa inkl. Bankguth. 623 377, Genf 26 688, Debi 14 539 833, Wechsel 2 852 747, Effekten 1 594 346, fremde Münzen 1214, Inventar 20 920, Grund. stücke 495 563. – Passiva: A.-K. 2 550 000, R.-F. 178 209 (Rückl. 22 948), Extra-R.-F. 50 000 Delkr.-Kto 70 000 (Rückl. 20 000), Beamten-Unterst.-F. 17 000 (Rückl. 2440), Kredit. 5 598 2 Depos. 11 168 819, Accepte 325 000, Avale 8930, Tant. an Vorst. 13 806, Fixum u. Tant. an A. R Diy. 153 000, do. alte 1721, Vortrag 7721. Sa. M. 20 154 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 19 745, Gehälter 84 682, BPak 51 570, Ab. schreib. 10 000, Gewinn 232 145. – Kredit: Vortrag 2663, Zs. 252 838, Provis. 69 054, Effekten 33 087, Sorten 498. Sa. M. 398 142. Dividenden 1897–1903: 5, 6, 6, 6, 6, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Hultgren, Gust. Rolfe, Heide; Georg Hormann, Itzehoe; Ia Föst, Elms horn. Prokuristen: H. Bruhn für Heide; J. Schwartau für Elmshorn; Hugo Ibs für Itzehoe; die Husumer Filiale leiten die Bevollmächtigten Karl Leonhart u. Ad. Lassen resp. Rathmann J. Hartwig; die Tönninger Filiale die Bevollmächtigten J. Hollersen u. F. Harding. Aufsichtsrat: Vors. N. J. Dohrn, Wesselburen; Stellv. Georg Ahsbahs, Sommerlander- Riep:; . Ahsbahs, Claus Panje, Herm. Eyler, Elmshorn; Joh. Paap, Heide; Otto Lindemann, Wester- wohld; Rechtsanw. Lammers, Meldorf; Ludw. Hirschberg, Itzehoe; H. Steensen, Trollebüll.