162 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 32 000), Delkr.-Kto 50 000 (Ruckl. 20 000), Depos.- u. Checkkto 10 527 842, Kredit. 7337 329, Accepte 2 319 000 (Avale 838 500), Tant. 70 316, Div. 480 000, do. alte 1545, Vortrag 35 322. Sa. M. 30 193 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 329 599, Abschreib. a. Bank-Einricht., Grunq. stücke u. Kontokorr. 75 668, Gewinn 637 639. – Kredit: Vortrag 22 651, Zs. 703 369, Provis. 127 189, Effekten 157 707, Sorten 11 322, Konsort. 20 668. Sa. M. 1 042 907. Kurs Ende 1887– 1903: 113.25, 116, 117, 114, 103, 106, 104.60, 109.60, 111.50, 107.80, 11275, 115, 115.50, 113.50, 104, 106.75, 116. 5% Notiert in Berlin. Dividenden 1887– 1903: 5½, 5½, 6, 6½, 5¼, 4½, 5, 4½, 4, 4¼, 5, 6, 7, 7, 5½ 6, Gule Coup.-Verj.: 5 J. (K). Direktion: Ernst Michalowsky, Naphtali Hamburger; stellv. Direktoren in Posen: Gustav Schoening, Salo Smoszewski, Wilh. Papenbrock; in Graudenz: Gust. Strohmann. Aufsichtsrat: (Mind. 8) Vors. Geh. Komm.-Rat Michael Herz, Posen; Stellv. Geh. Seehandl.- Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Berlin; Mitgl.: Bank-Dir. Hch. Winkler, Rentier Gust. Kronthal, Berlin; Ober-Ing. Carl Benemann, Stadtr- at O. Bohlau, Fabrikbes. Jul. Lissner, Oberbürgermstr. = Wilms, Bank-Dir. Heinr. Haenisch, Breslau; Landsch.- u. „% Wilh. Wendorff, Zechau, Landes-Ökonomierat B. Lorenz, Pianowo. Handlungsbevollmächtigte: Centrale: Prok. Jul. Brieger, Oscar Meisner; Depositenkasse (vorm. Heimann Saul): Emil Zorek, Hugo Schmidt; Depositenkasse Jersitz: Ad. Struck, Zweigniederlass. Graudenz: Kassierer Ernst Kurzawa, Rich. Ziehm; Zweigniederlass. Land- berg a. W.: Leiter: Rich. Marquardt; Bevollmächtigter: Hch. Ziegler. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Kgl. Haupt- Sechandlungskasse; Bank f. Handel u. Ind.; Breslau, Gleiwitz, Ratibor: Bresl. Disconto-Bank; Bromb. Bankf. Handelu. Gewerbe.? Potsdamer Credit-Bank in Potsdam. Gegründet: 18./9. 1889 als A.-G. Früher von 1859–89 eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 18./12. 1899. Betrieb von Kredit-, Bank- und Handelsgeschäften aller Art, doch mit Aus- schluss von Spekulationsgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, seit 1898 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 %, Div., vom Übrigen 7½ % Tant. an A.-R., Rest nach G. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 85 747, Hypoth. 100 000, Mobil. 3650, Grund- stückkto 108 070, Wechsel 711 757, Lombard 1 936 883, Zs.-Kto 21 359, Provis.-Kto 2582, Effekten 142 160, Debit. 20 988, Reichsbank-Girokto 18 625, do. bei Genoss.-Bank 57 786, Ersatzkto 12 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Zs.-Kto 49 347, Depos. 1 834 084, Kaut.-Hypoth. 100 000, R.-F. 100 000, Delkr.-Kto 4681, Grat. 3000, Div. 40 000, Reichsbank-Lombardkto 90 500. Sa. M. 3221 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 255, Steuern 5168, Abschreib. auf Grund- stück etc. 1497, Verlust in dem Fr. Burghalterschen Konkurse 89 329, Gewinn 74 282. — Kredit: Vortrag 5000, Zs. 88 204, Provis. 15 754, Tresormiete 2030, Effekten etc. 1215, Ent-. nahme aus Spec.-R.-F. 38 536, do. aus Delkr.-Kto 7191, do. aus Ersatzkto 12 000. Sa. M. 169 832. Dividenden 1889–1903: 8, 8, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 7½, 6½, 6½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Bauer, A. Miethe. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rechtsanw. Kennes, C. H. Busch, W. Kunze, C. Lehmgrüber, R. Grauel. Prokuristen: E. Bauer, G. Gänicke. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Letzte Statutänd. 23./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Spekvlationsgeschättel, Kapital: M. 120 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200 und 110 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 29519, Wechsel 292 227, „„... 257 15, Rechnung (Private) 422 880, do. (Banken) 69 109, Inkassokto 1053, Wertßp. 77 916, Avale 4420. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. I 25 600, do. II 6600, Depos. 875 636, Kredit. 77 639, do. diverse 5256, Tratten 173 Avale 4420, Cheekkto 283 Verwalt. Kostenkto 1360, hobene Zs. 1700, Div. 7200, do. alte 94, Vortrag 280. Sa. M. 1 154 283. Dividenden 1891–1903: 6½, 4, 5, 5,5, 5½, 5 ¾a, 6½, 6½, 6½, 5¼, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 49. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges. Julius Garschagen. „ W. Meskendol, Gust. Lange, L. Freymann, E. L. Burschhaus. Rasteder Bank-Verein in E. 3 Old. Gegründet: 3./6. 1889; errichtet am 1./2. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. 21./2. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam. -Aktien (Nr. 1–500) à M. 300 mit Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem.