Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Frkrather gemeinn. Bauverein, Akt.-Ges. in Erkrath, Rheinl. Gegründet: 13.3. 1900; eingetr. 22./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. weck: Beschaffung von billigen Wohnungen für in der Gemeinde Erkrath beschäftigte abemittelte Personen in eigens von der A.-G. erbauten oder angekauften Häusern. Kapital: M. 30 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 300, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 153, Grundbesitz6340, Baukto 22 430, Debit. 148. – Passiva: A.-K. 7500, Hypoth. 19 231, Kredit. 2021, Gewinn 319. Sa. M. 29 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 92, Zs. 693, Geschäfts-Unk. 51, Ge- n 319. Sa. M. 1155. – Kredit: Mieten M. 1155. Dividenden 1900–1903: 0 %. Direktion: Karl Bernsau, Walther Wunder, Emil Zschocke. Aufsichtsrat: Bürgermeister Joh. Kaiser, Peter Stolz, Friedr. Nölling, Otto Hietschold, Heinrich Rösgen, Erkrath; Wilh. Braun, Ed. Raeder, Elberfeld. Aktiengesellschaft „Anstaltenbau' in Eupen. Gegründet: 1889. Zweck: Erhaltung, Ausbau u. Betrieb der der Ges. zugehörigen An- stalten in Eupen, Welkenrädt und Membach. Kapital: M. 262 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest Div. Biflanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 232 523, Kapital 29 100, Mieten 2880, Kassa 2634, 6, 30, – Passiva: A.-K. 262 000, R.-F. I 2118, do. II 884, Steuer 133, Gewinn 2032. Sa. M. 267 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 333, Steuern 603, Gewinn 2032. — Kredit: Vortrag 58, Mieten 2880, Zs. 30. Sa. M. 2969. = Dividenden 1889–1903: 1 1¹1 18¾0, 90, /10, 1 1, 910, 510, 910, 10, 8(10, 8/10, 23 7 % Direktion: Sibylla Schneider, Elise Frank. Aufsichtsrat: Antoinette Dreissen, Margar. Plum, Siebertz, Anna Flöck, Anna Fuchs. Actiengesellschaft Bürgerverein in Flensburg. Gegründet: 11./12. 1899; eingetragen 28./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Nutzbarmachung u. Veräusserung des jetzt dem Bürgerverein in Flens- urg geh. Grundbesitzes, sowie überhaupt von Grundbesitz innerhalb des Stadtkreises Flensburg. Kapital: M. 140 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 30 %. Hypotheken: M. 57 600 zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundbesitz 99 500, Debit. 2547, Kassa 325. – Passiva; -K. 42 000, Kredit. 1313, Hypoth. 57 600, R.-F. 619, Div. 840. Sa. M. 102 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 177, Gewinn 984. – Kredit: Mieten etc. I14, Reparat., Steuern etc. 2845, Zs. 47. Sa. M. 1162. Dividenden 1900 –1903: 0, 0, 3, 2 %. Direktion: P. P. Beck, L. Poulsen, J. N. Nielsen, Stellv. Christ. Thomsen. Aufsichtsrat: J. C. Paulsen, J. Jessen, J. E. Bossen, Jürgen Tank, H. Jensen. Aktiengesellschaft für Bauausführungen, vormals Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. II. in Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 134. Gegründet: 27./12. 1900 bezw. 11./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 14./3. 1901. ündung s. Jahrg. 1901/1902. Übernahmepreis M. 2 261 939. AZweck: Fortbetrieb des unter der Firma Georg Lönholdt & Söhne, G. m. b. H. in Frank- rt a. M. besteh. Baugeschäftes; Ausführung von Hoch-, Tief- u. Bahnbauten aller Art, An- rtigung von Baubedarf, Möbeln u. Einrichtungsgegenständen, Betrieb aller dem Baugewerbe ienenden oder mit der Holzbearbeitung zus. hängenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. 1903 bezw. 904 Verkauf der noch verblieb. 7 Villen u. des restl. Terrains der Villenkolonie Eschers- eim, dagegen wurde ein Terrain an der Schumannstrasse in Frankf. a. M. für M. 8.50 pro q F. ingetauscht. Die Ges. besitzt 2 Häuser an der Weserstrasse in Frankf. a. M., deren Verkauf 904 zu erwarten ist. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypotheken (31./12. 1903): M. 967 025, verzinsl. zu 4 u. 4¼ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf bis 4 % Div., m Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. ilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 20 986, Waren 45 826, Immob. 1 787 865, Villen- 3 Eschersheim 40 000. Mobil. 5432, Fuhrpark 5749, Betriebsutensil. 23 019, Masch. 15 751,