372 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 307 483, Abschreib. auf Anleihe.U 856. – Kredit: Vortrag 1716, Bruttoertrag 304 489, Verlust 2134. Sa. M. 308 339. Dividende 1902–1903: 0, 0 %. Direktion: Architekt Aug. Haensler. Prokurist: Architekt Karl Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Peter Schlumberger, Hch. Buchy, Mülhausen; Joh. Bourry, Dornach. Bankier Heh. Kling, Strassburg; Bankier Theod. Laubser, Belfort. Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungs-Verhältnisse in Mülhausen i. Els. Gegründet: Im Oktober 1892. Zweck: Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Kapital: M. 210 000 in 210 Nam.-Aktien à M. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 214 544, Wertp. 4289, Bankguth. 24 347 Kassa 1364. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 1485 (Rückl. 84), Disp.-F. 24 658, Amort.-F. 357) (Rückl. 1594), Abschreib. auf Ankauf Ziegelstr. 4828. Sa. M. 244 544. „ Gewinn-Ertrag 1895/96–1902/1903: M. 3345, 2358, 955, 438, 782, 642, 2082, 1674. Direktion: L. Ehrsam. Aufsichtsrat: Alb. Schlumberger I., Mieg-Koechlin, L. Lantz,. A. Spoerry, G. Schlumberger, L. Mieg, L. Bader. 3 Mnlhauser Arbeiter-Quartier-Gesellschaft in Mülhausen i E. (Société mulhousienne des cités ouvrieres.) Gegründet: 10./6. 1853 als Civil-Ges., seit 16./7. 1887 A.-G. Zweck: Erbauung kleinere Hläuser und deren Verkauf an Arbeiter gegen monatliche Ratenzahlungen. Kapital: M. 284 000 (frs. 355 000) in 71 Nam.-Aktien à M. 4000 (frs. 5000). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div., Rest zu gemeinnütz. u. anderen Zwecken. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Gemeinnütz. Anstalten 142 680, Arbeiterhäuser 342 428 PDPiaeegbit. 68 075, Kassa 3170, Krankenkasse 1547. – Passiva: A.-K. 284 000, R.-F. 28 400, Disp.-F 81 945, Ern.-F. der Bad- u. Waschanstalt 17 583, Fonds zur Deckung voraussichtl. Liquid Kosten 45 391, Kredit. 88 101, Div. 11 360, do. alte 1120. Sa. M. 557 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 4159, Div. 11 360, Ern.-F. d. Bad- u Wiaschanstalt 350. – Kredit: Bad- u. Waschanstalt 157, Zs. 15 712. Sa. M. 15 869. Dividenden 1887/88–1902/1903: Je 4 %. Direktion: G. Bürr. Aufsichtsrat: Vors. Heilmann-Ducommun, Alfred Engel-Koechlin C. de Lacroix, Gust. Dollfus, I. Mieg, Ch. Naegely Sohn, Th. Schlumberger, Alfred de Glehn Mülhauser % in Mülhausen i. El. Gegründet: 21./2. 1882. Letzte Statutänd. 14./12. 1900. Zweck: Erwerb, Vermie bezw. Verpacht., Verwert. von Immobil. u. Erricht. von Bauten aller Art. Kapital: M. 320 000 in 320 Nam.-Aktien (Nr. 1–320) à M. 1000. Anleihe: Noch M. 280 000 in nicht hypoth., jährl. zu tilgenden Schuldverschr. à M. 80 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 408 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Übrigen 25 % Tant. an A.-R. (ausser von der G.-V. festzusetzenden Diäten), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Liegenschaften 660 079, Debit. 171 907, Wertp. 160 00 Kassa 831. – Passiva; A.-K. 320 000, Schuldverschreib. 260 000, R.-F. 106 667, Sonder-R.-F. 53 Kredit. 298 248, Gewinn 7371. Sa. M. 992 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3310, Zs. 17 205, Gewinn 7371. Sa. M. 27 86. —Kredit: Bruttogewinn M. 27 886. „ Dividenden 1893–1903: 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 0, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. Favre, Stellv. M. Diemer-Heilmann, Jul. Platen, Rob. Meyer, Mülhausen i. E. Mülhauser Immobilien- und Baumaterialien-Gesellschaf in Mülhausen i. Els. mit Zweigniederlassung in Burzweiler. Gegründet: 14./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahmepreis M. 800 000, Zweck: Fabrikation von Falzziegeln, Hohl- u. Verblendsteinen, Hintermauerungs-Ha blrandsteinen, Hohl- u. Vollradialsteinen, Formsteinen jeder Art, Bodenbelagplättchen ete. Sonst. Baumaterial. u. anderen in dieses Fach einschlagenden Artikeln; ferner Erwerb, Ve walt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Dampfziegelei Burzweiler, den Pach haof daselbst, das Grundstück Vaubanstrasse, sowie das Haus u. Terrain Illzacherstrasse 74 in hausen i. E. Sie ist berechtigt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu gewähren od. zu nehm überhaupt alle zur Erreich. der vorgedachten Zwecke erforderl. Geschäfte abzuschliessen.