Bau-Banken, Bau-, Terrain und Immobilien-Gesellschaften etc. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %, Stücke à M. 400. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg. ab 1897 Irch jährl. Ausl. im Juni auf 2./1. Ende 1903 noch in Umlauf M. 372 000. Zahlst. wie bei Kurs Ende 1897–1903: 100, 100, 98, –, –, 96, 97 %. Notiert in Strassburg. Hypotheken: M. 529 000 (Stand am 31./12. 1903) in verschiedenen Posten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., bis 4 % erste Div., 6 % des Reingewinnes als Tant. an 4% an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa inkl. Bankguth. 20 036, Häuser 1 047 378, Grund- stücke 353 881, Entwäss.-Anlage 26 046. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 13 269, Ern.-F. 42 800, Oblig. Zs.-Kto 6615, verl. Olig. 4000, Hypoth. 529 000, alte Div. 80, Gewinn 19 577. Sa. M. 1 447 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 33 490, Gas- u. Wasserleit. 1572, Feuerversich. 461, diverse Unk. 3238, Reparat. 10 355, Steuern u. Verwalt. 10 576, z. Ern.-F. 7300, Gewinn 19 577. – Kredit: Vortrag 439, Mieten 84 997, sonst. Zinseinnahmen 134. Sa. M. 85 570. Dividenden 1889–1903: 2, 4, 4, 3½, 3¾, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Lienhart, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. E. Mathis, Staatsrat Dr. Gunzert, L. Valentin, Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg. Hahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Strassburg: A.-G. f. Boden- u. Kommunal-Kredit, Banque de Mulhouse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassb. Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co. 5 „ ue * 0 3 Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Gegründet: 29./7. 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutänd. 28/2 1899% Zweck: Betrieb von Immobil.-Geschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobil. im Werte von M. 960 000; 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobil. im Werte von M. 990 000 eingelegt. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 980 000, erlitt das Kap. durch Zurückzahl. u. Erhöhung versch. Umwandl. bis die G.-V. v. 20./3. 1895 dasselbe auf M. 750 000 normierte. Die G.-V. v. 28./2. 1899 beschloss Erhöhung um M. 300 000 (auf M. 1 050 000). AAhnleihe: M. 1 260 000 in hypoth. Oblig. nach dem Stande v. 31./12. 1903, Stücke à M. 400. Tilg. durch jährl. Ausl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 2 590 892, Debit. 81 902, Disagio 30 905. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 12 171, Oblig. 1 260 000, do. Zs.-Kto 10 923, do. Amort.-Kto 35 200, Kredit. 293 003, Gewinn 42 402. Sa. M. 2 703 699. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. u. Unk. 23 765, Zs. 51 411, Oblig.-Amortt. 4800, do. auf Mobil. 1509, Disagio 5825, Gewinn 42 403. – Kredit: Vortrag 606, Mieten 129 107. a. M. 129 713. Dividenden 1894–1903: 3½, 3½, 3½, 2½, 2, 2½, 2, 1¼, 2, 3 %. Direktion: E. Lienhart. A. Gsell. Aufsichtsrat: A. Herrenschmidt, J. Klein jr., H. Kling, Jos. Schwartz. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft. = 0 „6 = * 0 = 0 Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg in Liquid. Gegründet: 1./3. 1884. Die G.-V. v. 9./1. 1899 beschloss Liquid. Dieselbe kann als beendet gelten. Die Ges. bezweckte Übernahme aller der Südd. Immobil.-Ges. in Mainz gehör., in Strass- burg geleg. Terrains, frei von Schulden u. Hyp., gegen Gewährung von 1950 Aktien à M. 500. 1898 wurde der Restbestand des noch vorhanden gewesenen Terrains = 33 271 qm verkauft. Kapital: M. 1 000 000. Ist zurückgezahlt. Genussscheine: Ausgel. und zurückgez. Aktien wurden abgestemp. und sind an deren Stelle Genusssch. getreten. Dieselben gewähren Stimmrecht und Anspruch an das Ges.- „ fermögen im Falle der Liquid. Ab 22./1. 1900 gelangten M. 100 000 = M. 50, ab 15./12: 1900 M. 60 000 = M. 30, ab 23./12. 1901 M. 24 000 = M. 12, ab 15./12. 1902 M. 8000 = M. 4 u. ab 23./3. 1903 M. 2800 == M. 1.40 pro Stück zur Auszahl., sodass im ganzen auf jeden Schein M. 97.40 gez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Genusssch. = 1 St. Schluss-Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 308; Kaufpreisrestforder. 17 557. – Passiva: Liquidationskto 7216, Kredit. 10 649. Sa. M. 17 865. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 2772. – Kredit: Zs. 449, Übertrag auf Liquid.-Kto 2323. Sa. M. 2772. ..... Dividenden: Aktien 1887–98: 2½, 2½, 2, ½, 5, 6, 8, 8, 8, 8, 20, 20 %; Genussscheine 1896.–98: 3, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Liquidator: A. Rheinboldt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Brand, C. Gunderloch, Mainz; Bank-Dir. C. Parcus, Darmstadtt. Zahlstellen: Strassburg: Filiale der Rhein. Creditbank; Mainz: Südd. Immobilien-Ges. Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 3./9. 1872. Letzte Statutänd. 23./3. 1900. Zweck: Erwerb. geeig. Baustellen ur Erbauung kleinerer Wohnungen, um dieselben an minderbemittelte Bevölkerungsklassen vermieten u. zu veräussern. Die Ges. besass Ende 1903 22 Häuser u. 10 Hintergebäude in er Adler-, Möhringer-, Böheim- u. Privatstr. ben der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1904/1905, I. 25