* 388 Bau-Banken, Bau-, ferrain und Inme elksBaften währung von Kredit gegen Hypothek, Wechsel oder Unterpfand, Besorgung von bein r- kehr mit Immobil. vorkommenden Geldgeschäften. Im Besitz der Ges. Ende 1903 30 der Grundbesitz 14 ha 85 a 40 qm. Kapital: M. 450 000 in 450 A à M. 1000, eingezahlt Ende 1902 M. 244 350. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des Kapitals, sodann bis 4 % Div., vom Über- schuss bis 1 % des Kapitals als Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 6234, Grundstücke 160 000, Häuser 327 300, Mobil. 362, Debit. 57 428. – Passiva: A.-K. Einzahl. 259 650, R.-F. 2894, Strassenbaukto 500 Saldo 163 591, Kredit. 119 932, Gewinn 4757. Sa. M. 551 324. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 7235, Zs. 7434, Dubiose 55, R.-F. 241, Vortug 4757, – Kredit: Vortrag 183, Gewinn auf Häuser 1714, bftekten 242, Mieten 17 583. Sa. M. 19 722. Dividenden 1898–1903: 3, 4, 5 %, M. 18, 34, 0 per Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Jos. Hoffmann, Wiln. Kramer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Uerdingen; Stellv. Franz Schwengers, C. van Beers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Krefeld: Reg- Assessor a. D. Th. Mauritz, Düsseldorf.- Viersener Actien- Baugesellschaft in Viersen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 9./3. 1900. Dauer der Ges. 50 Jahre ab 43 = 1898 Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingericht. für unbemittelte bomen in erbauten oder angekauften Häusern. „ Kapital: M. 75 000 in 75 Nam. -Aktien à M. 1000. Hypothekar-Darlehen: M. 342 470, verzinsl. zu 3 %, tilgbar bb Hlif 1½ %, Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 „ Max 10 eigene St. und 10 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 4% Div., 5 % Zz. R.- F., Rest event. zur Ergänzung der Div. aus früheren Jahren auf 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 851, Grundsfücke u. „ 354 716, Rest- kaufpreise von verkauften Häusern 70 936, verzinsl. Barbetrag 6000. – Passiva: A.-K. 75 000, Schuld an d. Landesbank 342 470, Abschreib. auf Häuser 6900, Rückl. f. mit Kaufanwartschaft begeb. Häuser 3420, R.-F. 1700, Div. 3000, Vortrag 13. Sa. M. 432 503. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Kanalanschlussgebühren 1532, Was zins 1246, Abschreib. auf Häuser 1900, Ausbesser. 754, Zs. 10 815, Steuern 1005, Assekuran 265, Gewinn 3213. Kredit: Vortrag 56, Mieten 19 181, Wasserzins 1296, Zs. etc. 198, Sa. 9 731. Dividenden 1898–1903: Je 4 %. OQoup. Verj.: .... Direktion: Vors. Bürgermeister Pet. Stern, Stellv. Ew. Corty sen., Rechnungsführ er K? Paul Er W. Greef, Hugo Mengen, Jos. Schaub, Jos. Kaiser, Paul Jak. Werdauer Bauverein in Werdau i. S. esründetz 22./10. 1874. Letzte Statutänd. 16./3. 1903. QZuweck: Erwerb von Grundstücken u. Erbauung von Wohnhäusern (Arb.-Wohn.), sowie ve äusserung, Verpachtung oder Vermietung derselben. Es sind 120 Häuser erbaut, durch- littl. im Preise von M. 1200. Kapital: M. 187 500 in 625 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im März. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 26 887, Kaut. für Strassenbau 4183, Wer ekten 35 352, Kassa 163, Bankguth. 61 747, Debit. 152 340. – Passiva: A.-K. 187 500, Delkr. Kto 10 000, R.-F. 18 750, Bau-F. 32 584, Strassenbau 5918, Div. 12 360, f0l 280 672 Dividenden 1886–1903: Durchschnittl. 4 %. Direktion: Louis Falke, Stellv. L. Köhn. Aufsichtsrat: Vors. A. Schmelzer. Weseler Aktien- Bauverein in Wesel. esfündel; 1884. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1899. Zweck; Erwerbung von Grund- aake u. Verwertung derselben durch Verkauf * Bebauung. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Terrain 2648, Mietshäuser 214 160, Slb 1500, Debit. 10 561. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 118 077, Div. 4550, R.-F. 5065, 1177, Sa. M. 228 869. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 1584, Zs. 4750, Abschreib. 1529, % 6305 redit: Vortrag 410, Einnahme auf Mietshäuser 13 351, Zs. 211. Sa. M. 14 172. Dividenden 1899.1903: 5, 5, 4½, 4, 4½ % Couß. Verj: 4 J. (K.) Vorstand: Komm.-Rat Alfred Rigaud, W. von Othegraven, Max „ Aufsichtsrat: (Mind. 3) Gust. Beckerhoff, Jul. Remy, Alb. Block. .. Wesel: Poppe & Schmölder, Weseler Bank.