33.... Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. imrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St., 21–30 = 4 St., 31–50 = 5 St., iter je 20 Akt. 1 St. mehr bis 10 St. inkl. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: Kapital-R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen ertragsm. Tant. an Dir.- 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 6000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 400 000, Hypoth. u. Grundschuld- er. 528 000, Wertp. 1 547 174, Wechsel 12 546, Bankguth. 50 835, Guth. bei Versich.-Ges. Zs. 9630, Ausstände bei Agenten 161 108, Kasse 108 849, Debit. 7980, Versich.-Schilder 631. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 653 433, Schaden-Res. 76 590, Prämienüberträge 00, Guth. and. Versich.-Anstalten 148 135, do. von Bankhäusern 500, Beamten-Unterst.-F. 10 000, du anstalten 30 13 300 (Rückl. 10 006), Kredit. 170, Disp.-F. 15 000, Spar- u. Div.-R.-F. 45 000, Div. 60 000, do. alte 2988, Tant. 2884. Sa. M. 4 827 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. a. 1902 762 000, Schaden- do. 52 122, Prämieneinnahmen 1 668 212, Policegebühr etc. 13 027, Kursgewinn 3, Zs. 72 904. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 45 599, zurückgestellt 800; do. a. 1903: gezahlt 361 186, zurück- estellt 75 790; Rückversich.-Prämien 920 051, Provis. 114 115, Steuern 8401, Verwalt.-Kosten 4 479, f. gemeinn. Zwecke 9955, Prämienüberträge 710 000, Überschuss 47 890. Sa. M. 2 508 268. Kurs Ende 1886–1903: M. 1475, 1865, 1900, 1950, 1745, 1465, 1540, 1650, –, 1800, 1875, 1860, – 1250, 1205, 1250, 1300 per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1903: 14, 15, 14, 16, 14, 16, 16¾, 16, 18, 18, 19, 18, 18, 16, 11, 12, 15, 10 %, (Für 1903 unter Entnahme von M. 10 000 aus dem Disp.- u. M. 15 000 aus dem Spar- 1, Div.-R.-F.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: B. Halter. Prokuristen: A. Winkelmann, O. Villaret, R. Laga. Aufsichtsrat: (7 Mitgl. u. 7 Stellv.) Vors. Henri Humbert, Stellv. Jul. Potthoff, Hans Jürst, Rentier Ernst Jacoby, Prof. Dr. Pariselle, Gust. Ruscheweyh, Reg.-Rat Dr. jur. E. Magnus, Justizrat Dr. Felix Landau. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dieutsche Lebensversicherungs-Bank, A.-G. in Berlin, Eichhornstr. 1. Gegründet: 26./3. 1903 mit Abänd. v. 7./10./7. 1903; eingetr. 3./8. 1903. Gründer: Bank für Handel u. Industrie, Geh. Komm.-Rat Carl Friedr. Hedderich, Darmstadt; Bank-Dir. Alb. Altschüler, Neustadt a. H.; Bank-Dir. Komm.-Rat Jean Andreae, Frankf. a. M.; Dir. oh. Friedrichs, Berlin. Zweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der „Süd- deutschen Versicherungsbank für Militärdienst u. Töchteraussteuer in Karlsruhe“ mit sämtl. Rechten und Pflichten derselben, sowie der unmittelbare Abschluss von Kapitalien- und ntenversicherungen auf das menschliche Leben. Ende 1903 waren 49 921 Policen über 71 860 000 Kapital in Kraft. Die Lebensversicherung im engeren Sinne wurde erst Dez. 1903 dufgenommen. Kapital: M. 3 0000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, wovon 25 % = M. 250, zus. also M. 750 000 gezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 250 000, Grundbesitz 418 714, Hypoth. 13 999 640, Wertp. 743 638, Guth. bei Banken 694 356, do. anderen Versich.-Ges. 681, gestundete Prämien 557 578, Rückst. Zs. u. Mieten 37 849, Ausstände b. Agenten 71 561, Kassa 7396, Inventar 11 219. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 11 948, Schaden-Res. 1106, Prä- mien-Res, 14 339 609, do.-Uberträge 1 222 417, Gewinn-Res. mit Gewinnanteil Versich. 127 577, th. anderer Versich.-Ges. 544, Div. 75 000, Tant. 19 599, Vortrag 4832. Sa. M. 18 802 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus 1902: Schaden-Res. 367, Prämien- 1o, 11 018 234, do.-Uberträge 1 202 245, Prämieneinnahmen 2 826 782, Policegebühren 17 343, Kapitalerträge 583 756, Gewinn aus Kapitalanlagen 16179, Vergütung der Rückversicherer für Leistungen: 681, sonst. Einnahmen 787 849. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren gez. 367, do. a. 1903 gez. 102 143, zurückgest. 1107, Zahlungen f. aufgel. Versich. 1643, Rückversich.- Prämien 544, Steuern 1958, Provis. 204 822, Verwalt.-Unk. 284 428, Abschreib. 6247, Kurs- erlust 2508, Prämien-Res. 14 339 609, do.-UÜberträge 1 222 417, sonst. Ausgaben 46 687, Gewinn 38 956. Sa. M. 16 453 436. Dividende 1903: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Joh. Friedrichs. Prokuristen: Rud. Neumann, Karl Schick. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Friedr. Hedderich, Darmstadt; Stellv. Domänen- Carl Vötter, Waldenburg; Bankier Alb. Altschüler, Neustadt a. H.; Gen.-Landsch.-Rat . Fritz von der Goltz, Königsberg. Deutsche Rück.- u. Mitversicherungs-Gesellschaft in Berlin, C. Burgstrasse 22, I. Gegründet: 12./3.1885. Letzte Statutänd. 18./4. 1899, 25./10. 1902, 4./4. 1903 u. 12./1. u. 6./4.1904. Zweck: Rückversich. aller Art für eigene Rechnung. Zur Erfüllung dieses Zweckes u. als ihr Hauptgeschäft übernimmt die Ges. in Anlehnung an die Deutsche Transport-Ver- cherungs-Ges. zu Berlin Rückversich. derselben. Mit genannter Mutter-Anstalt 1902 Erwerb frundstücke Charlottenstr. 29/30 in Berlin, auf denen ein Geschäftshaus errichtet ist. * = 0 ――――――― M . ꝑ8 . . ↄꝙd 7 ½½ ――