7 0 . A.-K. 9 000 000, Kap.-R.-F. 324 855 (Rückl. 12 239), Schaden-Res. 931 194, Prämien- do. 31 570 656, do. -Überträge 315 982, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versich. 2 085 234 Rückl. 535 100), sonst. Rückl. 966 478 (Rückl. 18 477), Guth. anderer Versich-Ges. 7193, Bar- kautionen 17 999, sonst. Passiva 223 844, Div. 94 000, do. alte 2996, Tant. 5094. Sa. M. 45 528 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1902: Schaden-Res. 400 294, Prämien- do. 29 233 417, do.-Uberträge 339 194, Gewinnrückl. d. Versich. 2 110 527, sonst. Rückl. 5 654 435, Prämieneinnahmen 5 937 246, Policegebühren 14 665, Kapitalerträge 1 495 069, Gewinn aus Kapitalanlagen 13 670, Vergüt. der Rückversich. 788 475, sonst. Einnahmen 47 883. – Aus- abe: Schäden aus Vorjahren: gezahlt 177 012, zurückgestellt 190 985; do. aus 1903: gezahlt 2 088 080, zurückgestellt 713 611; Vergüt. für: in Rückdeckung genommene Versich. 264 469, aufgel. do. 173 063, abgehob. Gewinnanteile an Versich. 588 034, nicht abgehob. do. 185 810, Rückversich.-Prämien 549 879, Steuern u. Verwalt.-Unk. 1 124 006, Abschreib. 13 920, Kurs- verlust 4097, Prämien-Res. 31 570 656, do. -Überträge 315 982, Gewinnrückl. der Versich. 1530 134, sonst. Rückl. 1 122 943, Überschuss 667 390. Sa. M. 41 278 081. Kurs Ende 1898–1903: M. 540, –, –, –, –, 560 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1886–1903: 3, 3½, 3½, 4, 5, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5¼, 5, 6, % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gunckel, Dr. Hückinghaus. Prokuristen: A. Herwig, Dr. Becker. Aufsichtsrat: (9) Vors. Komm.-Rat Walter Simons, I. Stellv. Alfr. Schlieper, II. Stellv. Frowein, Willy Blank, Dir. Wilh. Springorum, Dir. Ad. Wittenstein, Bank-Dir. Br. Roy, Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Hch. Heegmann, Düsseldorf. Zahlstellen: Eigene Kasse; Elberfeld: Berg. Märk. Bank u. deren Fil., sowie bei den neralagenten u. Zweigbureaus der Ges. Vaterländische Transport-Versicherungs-Actien-Ges. in Elberfeld. Hellerstrasse 6. Gegründet: 1871 auf zunächst 50 J. Letzte Statutänd. 11./4. 1900. Zweck: Versich. gegen efahren des Wasser- u. Landtransp. einschl. etwaiger Lagerungen, Versich. von Postwertsend. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500, zus. M. 500 000 Einzahlung. Urpr. M. 3 000 000, herabgesetzt 1882 um M. 1 000 000. Kein Aktionär darf mehr wie 25 Aktien besitzen, deren Übertragung der Genehmigung des A.-R. bedarf, welcher sie e Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen naten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kap.-R.-F. (ist erfüllt), 10 % zur Spec.-Res. event. noch andere Rückl., vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser M. 3600 fester Jahresvergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 500 000, Aussenstände bei: Agenturen u. Versich.-Ges. 164 778, Debit. 10 084, Bankguth. 128 356, Immobil. 107 569, Wertp. 279 766, Depots 30 000, Hypoth. 555 250, Stück-Zs. 609 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 200 000, Spec.-Res. 161 012 (Rückl. 20 000), Unterst.-Kasse 72 198 (Rückl. 7500)% Kredit. 25 485, Div. 50 000, do. alte 580, Tant. u. Grat. 8089, Schaden-Res. 131 332, Prämien- 31 842, Vortrag 1357. Sa. M. 2 781 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden- u. Prämien-Res. a. 1902 270 021, Prämien- ahmen 870 683, Policegebühren 358, Zs. 36 081, Mietsertrag 1109. – Ausgabe: Rück- rsich.-Prämien 277 256, Schadenzahl. 376 560, Kurtagen, Provis., Agenturspesen 99 057 erwalt.-Kosten 63 576, Steuern 7309, Abschreib. 3327, Schaden-Res. 131 332, Prämien- do. 842, Kursverlust 1047, berschuss 86 946. Sa. M. 1 178 252. Dividenden 1886–1903: 6, 6, 7, 7, 0, 3, 6, 5, 0, 6, 8, 8, 9, 9, 8, 9, 10, 10 %. Zahlbar gegen ittung. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Britt. Aufsichtsrat: (5) Vors. L. Simons, Stellv. Aug. Frowein, A. Schlieper, ank, Versich.-Dir. W. Springorum, Elberfeld. Prokuristen: Alex. Frowein, Carl Britt jun. 2