Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Schaden-Res. 167 178, Prämien- do. 248 879. Sa. M. 1 427 125. Patriotische Assecuranz-Compagnie in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 1820. Die G.-V. v. 8./1. 1901 beschloss die Liquid. der Ges., der am 7./2. 1901 ie Konkurseröffnung folgte. Anmeldung von Konkursforder. bis 14./9. 1901. Prüfungs- termine 7./5. 1902 u. 20./11. 1903. Die Ges. betrieb Versich. u. Rückversich. gegen Trans- port-, Feuer-, Einbruchs-, Diebstahls- u. Unfallgefahren. Konkursforder. bei dieser Ges. u. ihrem Tochterinstitut Mit- u. Rückversich.-Ges. Kosmos in Konkurs ca. M. 9 000 000, Gesamtverlust bei beiden Ges. einschl. Verlust auf das A.-K. ca. M. 14 000 000. Inn Dez. 1903 erfolgte eine Abschlagszahl. auf M. 2 666 526 anerkannte nicht bevorrecht. Forder., zu der M. 550 000 verfügbar waren. Die Gesamt-Konkurs-Div. ist auf mind. 35 % zu schätzen und die Abwickelung des Konkurses noch 1904 zu erwarten. In dem gegen die früh. Dir. der Ges. Holle u. Garvens, sowie gegen den Prokuristen Schulz im 9 uni/Juli 1903 verhandelten Strafprozess wegen ihrer Geschäftsführung wurde Garvens freigesprochen, Hodolle zu 14 Monaten Gefängnis u. M. 9000 Geldstrafe, Schulz wegen Beihilfe zu 6 Mon. Gegfängnis u. M. 3000 Geldstrafe verurteilt. eingezahlt mit 25 % = M. 500, zus. M. 600 000. Urspr. A.-K. M. 2 400 000 in 600 Nam.- Aktien à M. 4000, eingezahlt mit M. 2500, Nachdem das Jahr 1899 einen Verlust von M. 1 940 300 erbracht hatte, beschloss die G.-V. vom 22. Juni 1900 Zwecks Tilg. dieser Unterbilanz und Rekonstruktion des Unternehmens Herabsetzung des A.-K. um die Hälfte, also auf M. 1 200 000, indem von jeder Aktie, auf welche M. 2500 eingezahlt und auf welcher noch M. 1500 Nachschussverpflichtung ruhen, ein Betrag von M. 2000 auf auf M. 2000 lautet, auf welche M. 500 eingezahlt sind und auf der eine Nachschuss- verpflichtung von M. 1500 ruht; gleichzeitig aber auch Erhöhung um M. 1 200 000 eben- falls in 600 Aktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung, angeboten den Aktionären 1:1 bis 10./7. 1900. Zum 15./11. 1900 wurden auf das A.-K. weitere 15 % = M. 300 für jede Aktie (sowohl St.-Aktie als Vorz.-Aktie), ebenso 20 % = M. 400 zum 29./12. 1900 u. der Rest nach der Konkurseröffnung eingefordert. Die Aktionäre gehen leer aus; dieselben haben eine Verantwortlichmachung des A.-R. für ihren Teil abgelehnt. Dividenden 1886–99: 12.82, 12.82, 5.38, 5.38, 15.90, 10, 12.84, 8.46, 8.46, 7.69, 8.77, 10, 10, 0%. Liquidatoren: Ed. Wilh. Heinr. Garvens, J. H. E. Burgdorf, Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg. O. F. E. Schulze. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel, Heuberg 11. Cläubigerausschuss: Rechtsanwalt Dr. A. Kaemmerer, Dir. J. Baunbeck, Dir. A. Hane, Oarl G. L. Hasselmann. Transatlantische Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. egründet: 10./2. 1872. Letzte Statutänd. 16./1. 1900 u. 10./12. 1903. Zweck: Versich. gegen Feuer-, Blitz-, Explosions-, Einbruch-, Diebstahl-, Wasserleitungs-, Unfall- u. Haftpflichtschäden. lapital: M. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1–4000) à Thlr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 Einzahlung. Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden, dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Im Ilodesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen einer vom Vorst. zu bestimmenden Frist einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 als solche im Aktienbuch der Ges. eingetr. Aktionäre. gezahlte A.-K. vom ÜUbrigen je 10 % Tant. an A.-R. und Dir., dann weitere 5 % Div. auf G.-V. teils als Super-Div. an die Aktionäre, teils dem Beamten-Unterst.- u. Pens.-F. über- wiesen undfoder zur Verstärkung bestehender bezw. zur Anlage neuer Reserven verwandt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 800 000, Grundbesitz Ham- 9 400 000, Wertp. 3 431 663, Wechsel 105 871, Bankguth. 1 018 101, Guth. bei Versich.-Ges. 135, Zs. 13 005, Ausstände b. Agenten 818 308, Rückstände der Versicherten 15 982, Kassa ital-R.-F. 1 000 000, Div.-Res. 151 619 (Rückl. 50 000), Schaden-Res. 546 981, Prämienüber- ge 1 900 000, Guth. von Versich.-Anstalten 1 241 332, do. von Gen.-Agenten 44 092, Ver- chied. 31 660, Jacobsen Unterst.- u. Pens.-F. 141 930 (Rückl. 25 000), Res. f. Organis. 25 115 ückl. 5115), Div. 120 000, do. alte 60, Tant. 19 200. Sa. M. 11 221 989. Schäden 526 561, Rückvers.-Prämien 18 442, Provis. 202 161, Verwalt.-Unk. u. Steuern 6327, Fapital: M. 2 400 000 in 1200 Nam.-Aktien (hiervon 600 Vorz.-Aktien Lit. B) à M. 2000, die geleistete Einzahlung weggeschrieben wurde, sodass jede der 600 Aktien nunmehr 68–10 = 2 St. etc. je 5 = 1 St. mehr. Grenze inkl. Vertr. 40 St. Stimmber. sind nur ewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis M. 1 000 000 (ist erfüllt), 5 % Div. auf das ein- das eingez. A.-K.; vom Rest werden 20 % an Div.-R.-F. und 80 % nach Bestimmung der 0, Prämien-R.-F. der Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 2044. – Passiva: A.-K. 6 000 000, ..