506 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Vorstand: (3) Geschäftsf. Konsul L. P. Michelsen, Vors. H. C. Dethleffsen, Stellv. Stadtz W. Danielsen. Aufsichtsrat: (3) Vors. Ernst Kallsen, stellv. Vors. Nane Krog, Joh. Christiansen, stellv. A.-R. Carsten Christiansen jun., Flensburg. Zahlstellen: Flensburg: Flensb. Privat-Bank; Hamburg: Vereinsbank. Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt-Akt.-Ges. in Flensbur Gegründet: 28./11. 1903 bezw. 2./2. 1904; eingetr. 9./2. 1904. Gründer: Firma Gebrüder Petersen in Flensburg: Wilh. Christ. Petersen u. Marquardt ferner Kaufm. Matthias Hübsch, Fabrikbes. Hans Jordt, Kaufm. Emil Mo Kaufm. Otto S. Reimers, Hamburg. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zwec dienenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Christian Petersen, Marquardt Lorenz Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Matthias Hübsch, Stellv. Fabrikbes. Hans Jordt, Kaufm, Emil Molzen, Flensburg. . Flensburg-Stettiner Dampfschifffahrt-Ges. in Flensburg, Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 15./11. 1899. Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Betrieben werden die Linien Flensburg-Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. und andere Ostseeplätze. 1900 wurden 2 Dampfer verkauft. Die Unterbilanz erhöhte sich 1903 von M. 45 241 auf M. 50640, Kapital: M. 440 000 in Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000, erhöht um M. 140 000 u. lIt. G.-V. V. 28. 12. 1898 um höchstens M. 130 000, von denen zunächst M. 70 000 zu pari begeben sina , Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Gr. einschl. Vertr. 0% Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Dotierung des Ern.- u. Delkr.-F., an jedes Vorst.-Mitgl 123 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen an jedes A.-R.-Mitgl. 1 % Tant. (ausser einem jäb Fixum von je M. 200), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: 5 Dampfer 199 600, Güterschuppen 18 000, Inventar 15 Lager 2536, Havariekto 1290, Debit. 175 921, Kassa 1167, Verlust 50 640. – Passiva: A. 440 000, Kredit. 9304. Sa. M. 449 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 241, Abschreib. 12 200, Havarie 2520, Albgaben 910, Unk. 7293, Verlust Forsteck 26 249. – Kredit: Verdienst durch Dampfer 38 864, Avance auf Suomi 2396, Zs. 2414, Kursdifferenz 2, Güterschuppen 103, Verlust 50 640, Sz. 19 Dividenden 1887–1903: 8, 20, 10, 7, 5, 3, 5, 5, 3, 4, 4, 9½, 5, 11, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. K) Direktion: (3) W. C. Frohne, Jacob Petersen, Chr. Schrader, Stellv. Th. Winter. Aufsichtsrat: (3) A. P. Kloster, Carl M. Bucka, H. G. Dethleffsen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: 27./11. 1897. Letzte Statutänd. 16./3. 1899. Die Ges. ist entstanden aus Fusio der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt-Ges.“' (gegründet 1866) und der „Sonderburg Dampfschifffahrt-Act.-Ges. (gegründet 1873). Die Flensburger Ges. erhielt 400 Aktien, di Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre sämtliche Aktiven u. Passiven in die neue Ges. einbrachten. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Besit der Ges. 23 Dampfer u. 3 Leichter. Zweigniederlassung in Sonderburg. Kapital: M. 775 000 in 775 Aktien (Nr. 1–775) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., weiter Dotierungen des Disp.- und des Assekuranz-F, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3600 Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: 23 Dampfer u. 3 Leichter 828 500, Dampfschiffspavillon, Güterschuppen Flensburg 44 500, do. Sonderburg 21 000, Kurhaus Gravenstein mit Grundstück Bädern, Dampfschiffsbrücke 123 100, Dampfschiffpavillon u. Brücke Ekensund 11 000, Station gebäude u. Güterschuppen Apenrade 20 000, 16 Stationsbrücken, 8 Güterschuppen, 1 Bagge maschine nebst Prähmen u. Booten, 1 Dampframme 17 400, Reparaturwerkstatt-Inventar 3000 Effekten 18 960, Forder. 46 961, Lagerbehalt 20 759, Kassa 1020. – Passiva: A.-K. 775 00 Kap.-R.-F. 26 176, R.-F. 52 000 (Rückl. 5000), Assekuranz-F. 51 295 (Rückl. 5000), Disp.-F. 42 4%% (Rückl. 10 000), Hilfs- u. Unterst.-F. 23 810 (Rückl. 1000), Protokollate auf Kurhaus Gravenstei 50 000, Kredit. 88 202, Div. 46 500, do. alte 640, Vortrag 104. Sa. M. 1 156 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 83 506, Tant. 10 500, Gewinn 67 504. Kredit: Vortrag 390, Betriebsgewinn 163 220. Sa. M. 163 610. Dividenden 1897–1903: 9, 8, 8, 8, 6, 4, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)