Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 509 s In Berlin Ende 1895–1903: 107.75, 68.50, 68, 84, 78.50, 113, – –—, — %. Eingef. 395 zu 114.25 %. – In Hamburg Ende 1896–1903: 70, 68, 85, 79, 115, 100, 100, – %. 0neuen Aktien sind noch nicht zugelassen. ividenden 1888–21903: 10, 7, 0, 3, 0, 0, 3, 7, 0, 0, 3, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K 0 : H. F. W. Menzell. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dr. Rud. Moenckeberg, Dir. Arthur g; Caspar Berninghaus, Duisburg. Vahlstellen: Eigene Kasse; Hamburg: Dresdner Bank, Menzell & Co. vontinentale Rhederei A.-G. in Hamburg, Baumwall 13 14. Gegründet: 971 3399. Letzte Statutänd. 25./4. 1900 u. 13./5. 1904. Gründer s. Jahrg. 900/1901. Betrieb einer Rhederei. Die Ges. besitzt 4 Dampfer, nachdem einer 1904 verkauft. Rapital: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. 4. 1900 um M. 1 400 000, von denen M. 400 000 zu pari begeben wurden, sodass das V. 1 000 000 betrug. Zur Deckung des Ende 1903 M. 280 424 betragenden Fehlbetrages ornahme von Abschreib. auf die Schiffe beschloss die G.-V. v. 13./5. 1904 Herabsetzung 66 A.-K. auf M. 500 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1 (Frist bis 1./9. 1904). Hypotheken (Ende 1903): M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 0 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 pro Mitglied), Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Wilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Buchwert d. Dampfer 1 068 208, Debit. 34 572, Mobil. 1, nkguth. u. Kassa 8940, Verlust 280 425. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, It, 92 146. Sa. M. 1 392 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 259 372, Betriebs- u. Hafen-Unk. 543 138, 7921, Unk. 13 621. – Kredit: Betriebseinnahmen 553 628, Verlust 280 424. Sa. M. 834 052. Dividenden 1899–1903: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Grosse, Emil Petersen. Aufsichtsrat: (3–5) W. Dahlström jr., Dir. A. Duncker, Rechtsanw. Dr. jur. A. Kaemmerer, Konsul Edgar Nölting, Gen.-Konsul Johs. Kothe, Hamburg. 0 7 0 0 0 Dampfschiffsrhederei „Union Akt.-Ges. in Hamburg, ... Trostbrücke 1. Gegründet: 31./3. 1903 mit Wirk. ab 1./7. 1903; eingetr. 9./5. 1903. Gründer s. Jahrg. 1903/1904. Die Firma Rob. M. Sloman & Co. hat in die neue A.-G. 10 Dampfer nebst allem zugehörigen an Bord und am Lande befindlichen Inventar für M. 5 800 000, ausserdem die ihr gehörenden Schlepper, Leichter, Barkassen und Lagerschuppen nebst Inhalt zu M. 200 000 eingebracht; die Dampfschiffs-Rhederei von 1889 ihre 7 Dampfer samt Inventar, sowie 2 im Bau befindl. neue Dampfer für M. 3 260 000. Die Berichtig. des Gesamtkaufpreises von M. 9 260 000 ist derart erfolgt, dass die Firma Rob. M. Sloman & Co. am 1./7. 1903 bar M. 4 000 000 und M. 2 000 000 in 2000 Aktien, die Dampfschiffs-Rhederei von 1889 bar M. 1 260 000 u. M. 2 000 000 in 2000 Aktien erhalten hat. ――――――――――‚‚――― = ―= ― R