540 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. jahr 1094 noch in Bau. Gesamteinnahmen an Fracht, Passage u. Post 1899–1903; M. 1 847 2 218 865, 2 414 604, 2 594 605, 2 749 609. Die Flotte soll vergrössert werden. Kapital: M. 2 100 000 in 1200 Aktien à M. 500 u. 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 800 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./3. 1899 um M. 200 000 in 200 ab 1./1. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000 angeboten den Aktionären v. 1./4.–8./5. 1899 zu 150 %; auf nom. M. 4000 alte Aktien k eine neue; weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1900 um M. 400 000 in 400 ab 1./1. 1900 div. ber Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis 15./5. 1900 zu 150 % zuzügl. 40 9 ab 1./1. 1900; auf je M. 2500 nom. alte Aktien entflel eine neue. Die G.-V. v. 24% 1000 endlich beschloss Ausgabe von noch M. 700 000 in 700 ab 1./1. 1903 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis 15./9. 1903 zu pari zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1903; auf begeben, M. 2000 alte Aktien entfiel eine neue. Nicht bezogene Stücke anderweit zu 130 % A.-K. also jetzt M. 2 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer 2 569 645, Landinventar u. Befestigungsboje? Kassa 1814, Kohlen 24 542, Debit. 384 110, Havariekto 32 748. – Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-. 451 075, Ern.-F. 110 969, Kredit. 159 421, Gewinnanteile 11 599, Tant. 7111, Div, 168 000, Vortrag 5685. Sa. M. 3 012 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- Unk. 72 843, Aktien-Unk. 16 483, Steuern u. Sporteln 18 688, Arb.-Wohlfahrt 7888, Gewinnanteile 10 541, Gewinn 182 095. —– Kredit: Vortrag 4687, Betriebsüberschuss: Frachtgewinn abzügl. Abschreib. auf Dampfer 289 816, Sa. M. 307 239. Dividenden 1886–1903: 5, 6, 8, 15, 11, 8, 6 8 109 14, 15 6 20 15 1, 800 Direktion: Aug. Schultze. Aufsichtsrat: Vors. E. Tobias, Stellv. Bank-Dir. K. Jaspers. Konsul Carl Becker, S. F. Gristede, Schumacher. Prokuristen: A. Notholt, E. Carstens, C. F. L. Dinklage. Zahlstellen: Oldenburg i. Gr. und Brake: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank. * Papenburger Schleppdampfrhederei in Papenburg. Gegründet: 13./7. 1882. Letzte Statutänd. 20./8. 1897. Zweck: Verwendung von Dampf. schiffen zum Schleppdienst auf der Unterems, und den damit in Verbindung stehenden Ge. VPissern. Die Ges. ist mit M. 10 000 in Aktien an der Westfäl. Transp.-A.-G. in Dortmund beteiligt (mit M. 7000 zu Buche stehend). Kapital: M. 100 000 in einer der Stadt Papenburg gehörigen Aktie Lit. A über M. 50 000 uu. 200 Aktien Lit. B à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 200 St., 1 Aktie Lit. B = 1 St. „„ Gewinn-Verteilung: Zunächst bis 5 % Vorz.-Div. an Aktien Lit. B, Überschuss nach Ab- zug von 5 % Tant. für Vorst. zum R.-F. bis M. 100 000. Sobald und solange der R.-P. Mi. 100 000 beträgt, erhält der Eigent. der Aktie Lit. A eine Div. bis 5 %, Rest Super-Div. ZBilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 43 379, Dampfer Papenburg II 58 141, Mobil. 127, Westfäl. Transport-Aktien 7000, Bestände u. vorausbel. Prämien 6385, Debit. 108 005, Kassa 121. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 1478, Ausgleichkto 1000, Kredit. 11 463, Gewinn 7218. Sa. M. 221 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 45 984, Handl.- do. 3841, Abschreib. 3370, einn 7217. – Kredit: Vortrag 103, Schlepplöhne u. Beihilfe der Stadt Papenburg 56 490, Zs. 3820. Sa. M. 60 413. Dividenden: 1882–98: Je 5 %; 1899–1903: 6 5, % % Direktion: G. Bueren, Joh. Röttgers. „ Pellwormer Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Liqu. in Pellworm b. Husum. Gegründet: 1877. Die Ges. löste sich am 1./10. 1902 lt. G.-V. v. 4./8. 1902 auf. Neue FPirma: Neue Pellwormer Dampfschifffahrt-Ges. G. m. b. t. 8 . Kapital: M. 55 500 in 185 Aktien à M. 300. Die Aktionäre erhielten in 3 Liquidat.-Raten je M. 300 bezw. M. 24, M. 11.40 = M. 325.40 pro Aktie. Schluss-Bilanz am 6. April 1904: Aktiva: Behalt a. 1902 511, zurückerstattete Steuern ete. 68, Erlös f. das alte Dampfschiff 2250, Zs. 55. – Passiva: Verw.-Unk. 621, Vermögen 2263 . zurückgestellt f. Unk. 154, zur Verteilung an die Aktionäre 2109 = M. 11.40 bro Aktiet Ga. M. 2884. Dividenden 1888–1901: 8, 8, 9, 9, 16, 10, 10 1 . % 7 Iuuiaquidatoren: Vors. H. F. Hansen, H. F. Jacobsen, J. A. Niemann, Peter Jensen, Friedt. Schulze, Johs. Samuelsen, J. W. J ens, Joh. M. Lorenzen, P. F. Thomssen, M. G. Lucht. „ Diampfschifffahrts-Actien- Gesellschaft in Rostock. Geegründet: 1875. Letzte Statutänd. 21./2. 1900. Zweck: Güterbeförderung durch den Dampfer „Riga.