Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Kurs Ende 1892––1903: 79, 79, 81, 98.50, 107, 125, 125, 132, 140, 160, 160, 154 %. in Cöln. Dividenden 1886–1903: 2, 3, 5, 4½, 4, 4, 4, 3, 5½, 3, 7, 4, 5, 5, 6, 6, 0, 0 % Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Alb. Maassen. Prokuristen: Heinrich Heinson, Louis Pechholdg Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat Louis Kannengiesser, Mülheim (Ruhr): Stel Gen.-Dir. Komm.-Rat Rob. Müser, Dortmund; Dir. Rich. Helfer, Mülheim (Ruhrr Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank. Stade-Altländer Dampfschifffahrts-u. Rhederei-Gesellschaft in Stade. .. Zweck: Personen- und Frachtschiffahrt mittels 8 Dampfern zwischen Hamburg, Sta resp. Wischhafen, Neuhaus, Brunsbüttel, Cuxhaven. Gen.-Vers.: März-April. Kapital: M. 270 000 in 600 Interimsscheinen à M. 450. Geschäftsjahr: Kalenderj, Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfschiffe 169 847, Invyentar 1248, Kohlen 1200, Effekten 303 400, Kassa 5388. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 36 000, statutar. R.-F. 156 663 (Rückl. 22 800), Div. 18 000, Vortrag 420. Sa. M. 481 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7521, Gewinn 41 220. — Kredit: Vor- trag 541, Effekten 13 443, Betriebsertrag 34,756. Sa. M. 48 741. Dividenden 1891–1903: 10, 6½, 8 ¾, 10, 10, 6, 7, 7¾, 6¾3, 4½, 12½, 4, 6½ % Direktion: Chr. Kühlcke, Frz. Meyer, L. Pockwitz, J. H. Tomforde. „ Aufsichtsrat: H. Meyer, J. Ringleben, Conrad Meyer, H. Tiemann, A. Gärtner, Senator Danke Körner, Ed. Kolster. Arnold-', Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 8./7. 1884. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u. 20./3. 1900. Zweck: Beförderung von Gütern mittels Dampfer „Arnold'', überhaupt Rhedereibetri Kapital: M. 350 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 2000. „ Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltu des Bureaus u. seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht 1 Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedition des Schiffes in Stettin, Der A.-R. erhält ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer Arnold 349 500, Effekten 146 316, Guth. bei R Chr. Gribel 16 322, Kohlen, 01 772. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 94 500 (Rückl. 10 000), R.-F. 55 000, Div. 10 500, do. alte 20, Vortrag 2890. Sa. M. 512 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstig. der Mannschaft 22 144, Betrieb Unk. 105 465, Geschäfts-Unk., Steuern etc. 8909, Seeversich. 11 039, Kaplaken 3445, Korr spondenz-Provis. 3445, Gewinn 23 390. — Kredit: Vortrag 55, Frachten 172 250, Zs. 4727, Kohlen, Öl 772, verschied. Einnahmen 33. Sa. M. 177 837. „ Dividenden 1891–1903: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3, 4½, 7½, 12, 2, 1, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsraf: (3) Vors. Th. Lindenberg. Ca Deppen, Herm. Riedel. Zahlstelle: Eigene Kasse. „ .Duampfer-Aktien-Gesellschaft „Poseidon“ in Stettin. Loetzte Statutänd. 29./11. 1899. Die Firma lautete bis dahin „A.-G. Dampfer Wilhelm Lüdke Betrieb der Rhederei mittels der Dampfer „Franz Lansert“ u. „Doris“. Letzterer Ende geliefert; Baupreis M. 197 500. Kapital: M. 270 000 in 270 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 10./6. 1898 um M. 135 000. Anleihe: M. 60 000 in Schuldverschreib. von 1901 u. 1902, getilgt M. 10 00 Geeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 ZBilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: D. „Doris“ 200 000, D. „Franz Lanserté“ 180 000, B guth. 10 251, Kassa 2137. –— Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 9757 (Rückl. 1093), Reparat.-Er 54 531 (Rückl. 12 678), Div. 8100, Anleihe 50 000. Sa. M. 392 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. inkl. Assekuranz 151 849, Anleihe-Zs.3 Gewinn 21 871. –. Kredit: Zs. 347, Frachten 176 673. Sa. M. 177 020. Dividenden 1895–1903: 5, 5, 7, 10, 5, 9, 0, 3, Direktion: Richard Lansert. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Petersen, Reinh. Kühnk Emil Grampp, W. Lüdke. Zahlstelle: Eigene Kasse, Grosse Oderstr. 18/20 part. Kurland Dampfschiff fahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin Gegründet: 14./5. 1880. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Betrieb der Dampfschi fahrt mit den Dampfern „Kurland-' u. „Curonia-' zwischen Stettin u. Libau; ausnahmsw auch zwischen anderen Häfen. Kapital: M. 409 500 in 273 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April.