554 Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 266 790, Dubiose 7882, Assekuran. Arb.-Wohlf. 187, Handl.-Unk. 7340, Futter 1566, Gehälter 7914, Löhne 1935 Porto Schmiede 745, Reklame 113, Zs. u. Provis. 39 325, Prozesskosten 45 genoss. 95, Abschreib. 6554. – Kredit: Spedition 3018, Provis. (Bartz & Co.) 3855, Effekten 84, für kraftlos erk Sa. M. 345 867. Dividenden 1895–1903: M. 103 561.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rich. Thomany. Chaim, Rechtsanw. Dr. F Norddeutsche Lagerhaus-Aktiengesellschaft in Berlin N. Tegelerstrasse 41 u. W. Krausenstrasse 71. Gegründet: 16./4. 1889. Letzte Statutänd. 22./3. 1900 u. 27./3. 1901. Die Ges. be 2 Baublocks von zus. ca. 91798 qm zwischen Tegelerstr., Triftstr., Nordufer, Lyn die parzelliert werden; ausserdem eine Anzahl Speicher, die speciell für d treide eingerichtet sind. 1902 bezw. 1903 wurden Bauterrains im Ausm 4320 (69 Parzellen) am mit M. 462 898 Nettoerlös bei einem Netto-Übersc über den Einstandspreis verkauft. Anfang aussert. Der Gewinn per 31./12. 1901 be bezw. 230 657 wurde nich Barmittel zur Gewährung von B (für letztere M. 520 000) bedarf. agsm. 1905 beendet sein. Ya M. 1500. Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stt. event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 3000 feste V. event. zur Amortisation von Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 3 841 746, Hypoth.-Forder. 620 400, Debit 358 640, Kassa 891, Bankguth. 241 542, Kautionseffekten 23 288, Strassenanlage 9224, (Aval accepte 514 339). – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 68 054 (Rückl. 12 613), Kredit. 25 562 (aAvalaccepte 514 339), Vergüt. an A.-R. 3000, Tant. u. Grat. 5994, Gewinn (Vortrag) 493 121 Sa. M. 5 095 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 772, Steuern etc. 7561, Assekur Arb.-Wohlf. 864, Gewinn inkl. Vortrag 514 728. – Kredit: Vor 1680 327, Zs. u. Provis. 34 620, Miete 68 052. Sa. M. 545 464. Kurs Ende 1889–1903: In Berlin: 117.80, 89, 89, 85, 87, 82.30, 98.80, 92, 88.25, 88.50, 92 91.50, 86.10, 93.80, 101.90 %. Eingef. am 8./5. 1889 zu 125 %. – In Hamburg: 118, 95, 89. 92 8, 922, Dividenden 1889–1903: 3¾, 1½, 1%, 23% 0, 0, 0 %. Coup. .. 8 Direktion: Moritz Dorn. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Eug. Gutmann Dir. S. Rosenstein, Dir. N. Dorn, Berlin; D. L. T. Küker, Heinr. Meineke, Hamburg. Zahlstellen: Berlin u. Hamburg: Dresdner Bank. ZBilanz am 31. Dez. 1903: Debit. 27 602, Wechsel 1598, 887 000, do. II 22 500, R. .39 202, Steuern öffentl. Fuhrwesens 4325, Abschreib. ag 10 755, Apparatertrag 235 901, Zs. 2775.