605 AllS reifende che Erhöhung 3 verringerte gewinn * n soll Die al; M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. M. 1000 000 durch Einziehung von 200 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung:? 0% z. R.-F., ev. Sonderrückl., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. ZBilan; am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 111 290, Eisenbahnanschluss 6952, Masch. 313118, Gruben 231 729, Gebäude 133 514, Mobil. 5, Kassa 45 639, Wechsel 38 560, Kaut.-Kto 3500, Syndikatsbeteilig. 15 000, Debit. 330 282, Waren 177 032. – Passiva: A.-K. 1 000 000, = 3175, Delkr.-Kto 3000, Guth. der Aktionäre 222 588, Kredit. 117 549, Div. 30 000, Vor- trag 32 309. Sa. M. 1 408 621. cGewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 3175, Abschreib. 52 148, Geschäfts-Unk. 56 829, Div. 30 000, Vortrag 32 309. Sa. M. 174 461. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag M. 174 461. DPiridenden 1898–1903: 0, 15, 10, 0, 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Bongers, Alb. Schmidt, Pius Sinn. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. wWillibald Schulte, Siegen; Carl Hesse, Cöln; Carl Menke, Siegen; Antoine Herman, Aachen. * Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Singen i. Baden. Hauptniederlassung in Sch affhausen. Gegründet: 17./6. 1896. Letzte Statutänd. 22./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Yweck: Erwerbung, Fortbetrieb und Erweiterung der unter den Firmen Georg Fischer in Schaffhausen u. Georg Fischer, Fittingsfabrik Singen, betrieb. Etabliss. der Eisen- u. Stahlindustrie. Fabrikat. von Fittings ausschmiedbarem Guss, Marke £ GF 7, Martinstahl- u. Temperguss. Wert der Anlagen Ende 1903 frs. 7926 967, auf die bis dahin frs. 3 229 676 = 40.74 % abgeschrieben sind. Kapital: frs. 4 500 000, u. zwar frs. 3 375 000 in 6750 abgest. St.-Aktien u. frs. 1 125 000 in 2250 Prior.-Akt. je à frs. 500. Urspr. frs. 3 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1899 um frs. 1 500 000, Jiv--ber. ab 1./7. 1900. Die G.-V. v. 22./4. 1903 beschloss behufs Tilg. der Unterbilanz von frs. 745 564, sowie zwecks Extraabschreib. im Betrage von M. 379 435 die Redukt. des A.-K. von frs. 4 500 000 um frs. 1 125 000 durch Zus. legung der Aktien 4: 3 (Frist 15. bis 30./6. 1903), sowie die Ausgabe von Vorz.-Aktien im gleichen Betrage; auf 4 alte Aktien zu frs. 1000 konnten 2 Priqr.-Aktien à frs. 500 bezogen werden (Frist 30./4. 1903). Mit dem für Prior.-Aktien neu eingez. Gelde wurde der Bankkredit u. sonst. Kredit. getilgt. Anleihe: frs. 3 000 000 in 4 % Oblig. à frs. 1000. Zs. 30./6. u. 31./12. Rückzahl. von 1905 bis 1915, doch ist vollständ. Rückzahl. bereits am 31./12. 1905 zulässig. Kurs Ende 1900–1903: 929.75, 99.50 %. Notiert in Basel und Zürich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Nach Abschluss der Jahresrechnung. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Maximum der fünfte Teil der vertretenen Stimmen. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 204 515, Fabrikgebäude 1 597 724, Verw.- Gebäude u. Wohnhäuser 631 747, Ofenanlagen 290 390, Masch. 1 292 755, allg. Einricht. 201 303, Utensil. u. Geräte 393 341, Werkzeuge 85 516, Fabrikate u. Material. 2 202 416, Debit. 875 858, Bankguth. 93 322, Wertschriften 300 000, Wechsel 17 145, Kassa 15 056. — Passiva: A.-K. 4 500 000, Oblig. 3 000 000, do. Zs.-Kto 19 640, Kredit. 195 937, R.-F. 45 738, Spec.-R.-F. 150 000, PFonds f. Wohlf.-Zwecke 50 000, Div. 196 875, Tant. an V.-R. 24 290, Vortr. 18 608. Sa. frs. 8 201 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 745 565, Abschreib. 578 138, Reparat. u. Unterhalt. 214 505, Unfallversich. 29 932, Assekuranz u. Steuern 45 598, Zs. u. Skonti 12 134, verschied. Unk. 162 617, Oblig.-Zs. 120 000, Verluste an Debit. 4584, Gewinn 485 512. — Kredit: Abschreib. auf A.-K. 1 125 000, Fabrikat.-Ertrag 1 273 585. Sa, frs. 2 398 585. Kurs der Aktien Ende 1903: St.-Aktien: frs. 560. — Prior.-Aktien: frs. 535. Dividenden: St.-Aktien 1896–1903: 6, 6, 6, 7, 7, 0, 0, 5 %; Prior.-Aktien 1902/1903: 5 . Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Verwaltungsrat: (10) Präs. Oberst F. Locher; Stellv. E. Koch-Vlierboom, Bank-Dir. F. Wuhrmann, Zürich; Oberst C. Diethelm, Bank-Dir. Freimann, Winterthur; Ing. E. Brunner- Vogt, Goldbach-Zürich; Bank-Dir. C. Schäfer, B. A. von Ziegler, Dr. J. Schäfle, Schaffhausen; A. Gemperle-Beckh, St. Gallen. Vorstand: Dir. Ernst Homberger, J. Bachmann, Schaffhausen- Prokuristen: In Singen: J. Welzhofer, H. Maurer, H. Wanner, A. Oechslin; in Schaff- hausen: G. Zündel, G. Weber. Zahlstellen: Schaffhausen: Gesellschaftskasse, Bank in Schaffhausen, Bank in Zürich, Bank in Winterthur.