642 Kohlenbergbau und Koksgewinnung. M. 130 000, zahlbar mit M. 40 000 sofort und mit M. 90 000 in 9 Jahresraten von je und 1895 das Auskohlungsrecht auf ca. 68 Morgen zu verhältnismässig gleichem Praß Fabrikationsartikel: Verblende-, Facon- und poröse Steine (Specialität), R steg Schornsteinbau u. Steine zu massiven Kleineschen Decken, Ornamente, Terrak Pers zu Emaillen, Briketts etc. Die geförderten Braunkohlen dienen zum Teil dem eigenen B6 bezw. zur Briketterzeugung, während etwa % als Rohkohle verkauft wird. Arb.Zall 385 Personen, Arbeitslöhne M. 296 450. Die Ziegeleien und Brikettfabriken arbeiteten u. 1903 mit nur beschränktem Betriebe. R Produktion: 1898 1899 1900 Braunkohlen . . . hl 3 192 571 666............ 13 817 Steine u. Terrakotten St. 7 tien à M. 300 und 220 Aktie M. 300, dann Zusammenleg Verlustes, welcher Ende 74 betru ärz 1890 Erhöhun Aktionären Gründerrechte: Bei Kapit recht al pari. alhnleihe: M. 1 000 000 in 4½ % (bis 1. Okt. 1897 6 %) Prior.-Oblig. von 1882, rückzahlbar 105 %, Stücke à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1891 durch jährl. Ausl. und ersparte im Dez. auf 2. Jan., sodass der lauf. Coup. zur Hälfte bez werden. Als Sicherheit dienen 1. Hypoth. von M. 450 000 Dampfziegelei und von M. 150 000 auf die Brikettfabrik, so M. 400 000 hinter der genannten. Zahlst. in Berlin: Heinri in Umlauf M. 587 000. Stimmrecht: 1 Aktie à M. HKurs der Aktien Ende 1886–1903: 81, 96.25, 98, 100, –, 97, 79.50, 69, 88.60, 85, 99 103.25, 120, 123, 116, 119.75, 113, 119 0 Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1903: 5, 5, 4 , 5½, 7 „ . % 5½, 6¾, 7½, 8½, 7½, 7, 7 Zahlbar eine Woche nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gustav Dorn. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Baurat G. Knoblauch, Stellv. Ge Konsul Heinr. Keibel, Dir. Gustav Grafe, Reg.-Rat a. D. Dr. O. Droste, Berlin; Baumeister Oskar Stengel, Halle a. S.; Ing. 0. Greiner, Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin, Taubenstr. 44/45: Heinrich Keibel. Ausrüstung; 2) Grube Renate, ca. 200 000 t J ahresproduktion u. Entstaubungsanlage; 3) Grube Eva neben Grube Ren Entstaubungsanlage u. 200 00