der Berl. Börse lieferbar. Kohlenbergbau und Koksgewinnung. bis 3000) à M. 500, auf den Inhaber. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1905 zu 103 % 408 mind. 4 % des gesamten Betrags; Verl. im Sept. (zuerst 1905) auf 1 % at Tilg oder Totalkünd. ab 1905 mit halbjährl. Künd. vorbehalten. Sicherheit: E, lte im Betrage von M. 2 500 000 auf den re A füet Grubenfelder. Vertreter der Gläubiger: aunschweig. Ve auf de der Coup. in 4 J., der Stücke in 10 J. n. F. aftskasse; Berlin 3 & Securius. Kurs Ende 1900–1903: 101.60, –, 104.90, 105.20 %. Zugel. M. 250000 durch Jacquier & Securius in Berlin 17./7. 1900 M. 1 000 000 zu 101 % zur Sub aufgelegt. Notiert Berlin. Mehr wie diese M. 1 000 000 sind bislang noch. nicht bentheh Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Helmstedt oder Berlin. bebe Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 – 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., die Aktie à M. 1600 = 3 6 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 6 % Tant. an Vorst. und Beamte, alsdann 50%y Div. an Prior.-Aktien (ohne Nachzahlungsanspruch) und bis 4 % Div. an St.-Aktien weiteren Überschusse 12 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 20000 Rak Rest an beide Aktienarten gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 10 215, Bankguth. 526 852, Debit. 376 896, A auf Neuanlagen etc. 5145, Kaut.-Effekten 6499, Effekten 486 839, Kohlenfelder u. Koh berechtsame 3 730 000, Schächte 189 000, Abraumkto 2, Grubengebäude 380 001, Beamteu 3 Arb.-Häuser 122 001, Masch. 769 000, Wege u. Eisenbahnen 1, Geräte 3, Grundsdüke 305 0, Seilbahn 157 000, Holzlager 3, Material. 3, Haldenkohlen 1, Brikettfabriken: Gebäude 748 000 Masch. 1 261 000, Anschlussgeleise 85 000, Geräte 1, Grundstücke 7000; Material. 30 Brikett. vorräte 1, Pferde u. Geschirr I, allg. Mobil. u. Geräte 1, Grundstücke u. Gebäude Helmstiäh 34 000, Hypoth. 33 600. – Passiva: A.-K. 6 250 000, Oblig. 1 000 000, do. Agiokto 30 000, 0% Zs.-Kto 20 644, Restguth. d. Masch.-Fabrik für 1901 neuerbaute Brikettfabrik IV, fällig I00%. 106 000, Neuanlagen-Rechn., Reste a. 1902 35 000, Betriebs-Rechn. 98 701, Vorauszahl. a. Kohlen u. Briketts 766, Restlöhne 49 109, R.-F. 465 615 (Rückl. 37 890), Rückl. f. Ackerentscl 140 000, do. f. Unfallversich. 35 000, Delkr.-Kto 50 000, Unk.-Kto d. Braunkohlen-Syndikaf (Rückl.) 90 000, do. des Braunkohlen-Brikett-Syndikats 15 000, Beamten-Unterst.-F. 70 000. Arb.-do. 23 000, Div. 620 500, do. alte 756, Tant. 87 740, Vortrag 43 535. Sa. M. 9 231066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 527 847, z. Beamten-Unterst.-F. 27170, 2 Arb.- do. 10 371, Betriebsausgaben inkl. M. 934 795 für von den Gruben übernommene Brikettkohle 4 044 559, Handl.-Unk. 108 599, Oblig.-Zs. 45 000, Unk. d. Braunkohlen-Syndilats 104 516, do. d. Braunkohlen-Brikett-Syndikats 32 170, Gewinn 789 366. — Kredit: Vortras 31 565, Haldenkohlen u. Briketts 5 619 459, Effekten 7937, Arb.-Häuser, Miete u. Pacht 5450 Zs. 25 181. Sa. M. 5 689 598. Kurs Ende 1886–1903: Prior.-Aktien: 85.10, 78.50, 93.50, 102.14, 97.50, 77, 92.80, 94.%% 93.40, 122.40, 141.50, 156.50, 163.25, 143.50, 170, 166.75, 167.50, 183 %; St.-Aktien: 44, 39.00, 3 1.25, 28, 45, 44.70, 61.60, 73.50, 73.75, 102.50, 130.50, 138.50, 146.50, 165.75, 158, 158.60, 153, 164% nädig. ect, Notiert in Berlin. Seit 1./1. 1889 sind nur mit Reichsstempel versehene Prior.-Aktien 5, 5, 7, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 10% Coup.-Verj.: 4 7 K . Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne in West. Gegriündet: 6./3. 1873 unter der Firm Berlin; 1873 nach Püsseldorf u. 1875 nach Letzte Statutänd. 15. asanstalt, 16 Beamtenhäusen, Grundschuld, 1889 der Grubenfelder am u. ein östlich mit S e von ca. 390 000 ne-Victoria ist ein neuer IV (Wetter-)/Schacht bis feldern Shamrock III u. IV sind bei Wanne 2 neue *