Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Käsgelelen. Actien-Gesellschaft Moncheberger-Gewerkschaff in 0 88 Gegründet: 6./11. 1889 mit Wirkung ab 1./6. 1889 durch Überne Möncheberger Gewerkschaft H. Harms für M. 610 000. 1 Sealascgm Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei, Dachfalzziegel- u. Chamottesteinefapuff 23.12 186 besitzt zur Herstellung ihrer Fabrikate Gruben in den Gemarkungen, Casel. an die Ges Wolfsanger, Epterode und Grossalmerode. urmghausen Kapital: M. 2 000 000, u. zwar M. 500 000 in 500 Aktien u. M. 1 50 mit 6 % Vorz. -Div. u. Recht auf Nachzahlung. Urspr. A.-K. Aktie M. 100 000 u. 1895 um M. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Prior. Die G.-V. v. 14. April 1899 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 500 000 (ar M.. 600 in 500 Prior.-Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1900. 20050 Anleihe: M. 450 000 in Prior.-Obli Tilg. durch jährl. Ausl. im 2 noch in Umlauf M. 176 000. 5 1 = auf l. Juni. Ende 190 mpochekar -Anleihe: M. 1 300 000 in 4½ % Schuldverschreib. Lit. C von (Nr. 1–1000) à M. 1000, 600 Stück (Nr. 1001–1600) à M. 500. Zs. 1./6. vab a b in Höhe Plan durch jährl. Auslos. ab 1. Nov. 1905 per folgenden 1. Juni innerhal kann ab 1906 beliebig verstärkt werden. Gieherhef; Kautionshypothek M. 1 450 000 auf den Namen der Firma Fiorino & Sichel in Cassel auf den Besitz der Ges. Die Hypothek steht vorerst hinter der zu gunsten der Rüle : eingetrag. Hyp. Aufgelegt M. 800 000 19.–21./2. 1900 zu 100 %. Zahlst.: Cassclz nleih Kasse, Fiorino & Sichel, L. Pfeiffer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Vers.: Ra Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstück I 154 062, do. II. 72 746, 12 434, Mobil. 433, Geleisanlagen 163 215, do. Epterode 24 220, Thongr Thongrubenkto Wirges 13 996, Pferde u. Wagen 196, Masch. 29 345, 3„. 66 025 Zs. 92 589, Bau u. 69112, „ 6160, Gehal 68 407, Baa Gen.-Unk. 36 730, Abschreib. 110 238, do. a. Debit. etc. 11 510, z. R.-F. 2860, Gewinn 92 639. — Kredit: Vortrag 8334, Waren 456 312, Sandgrubenbetrieb 267, Miet 450 Z.. M. 476 364. Dividenden: Aktien 1890–1903: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% 9. Aktien 1898–1903: 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Zahlbar 1. 6. 5 Direktion: L. Ransohoff, Th. Lans Prokurist: C. Krull. Aufsichtsrat: H. Kintzel, Stellv. H. Lauser, Dr. med. von Kintzel, Otto Grandefeld, Dr. jur. von Kint .. Lauser. Zahlstelle: Für B Cassel: Gesellschaftskasse. Vereinigte Ziegeleien) von Cassel und Inggeul Aktiengesellschaft in Cassel. Gegründet: 12./12. 1899; handelsger. eingetr. 16./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 100100 „ Zweck: Allein-An- u. Verkauf der von den Ringofenziegeleien von Cassel u. Umgegen Produzierten Ziegelsteine. Verkauft wurden 1902–1903: 43 586 000, 40 425 000 Backste Kapital: M. 184 000 in 184 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 25 % = M. 46 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R, Tant Vorst., Rest Super-Div. 3 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Inventar 1, Kassa 294, Bankguth. 98 506, 0 5 64 473. – Passiva: A.-K. 46 000, R.-F. 9350 (Rückl. 2200), Gläubiger 65 828, Div. 276 geld auf verkaufte Backsteine 30 318, Grat. 5500, Vortrag 3518. Sa. M. 163 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 16 065, Gewinn 44 296. – Kredit: Vo 33812, Backsteine 54 129, Zs. 2419. Sa. M. 60 36l. Dividenden 1900–1903: 6, 6, 6 0 bDirektion: Maurermeister Georg Ehmer, Kaufm. Conr. Mandt. Aufsichtsrat: Vors. Louis Hochapfel, Stellv. Theophil Lins, H. Tiessen, ――― Conr. Ritter, Carl Zulehner, Ludw. 3 Vereinigte Thonwaarenwerke in charlottenburg, Sophienstrasse 8/17. 17./12. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Letzte Statutänd. v. 28./4. 1000) 14. 13. 1901, 21. . 1902 u. 14./3. 1904. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete b 14./12. 1901 „Krauschwitzer Thonwaarenfabrik f. chemische Industrie vorm. Ludwig mann A.-G.*' (übernommen f. M. 679 944). Die G.-V. v. 21./4. 1902 beschloss Verleg. des 8 von Krauschwitz b. Muskau 0.-L. nach Charlottenburg u. die G.-V. v. 6./6. 1904 Verschmefz Ges. mit der A.-G. Deutsche Thonröhren- u. Chamotte-Fabrik in Münsterberg. Die) erfolgt in der Weise, dass für je eine der Verein. Thonwaarenwerke eine