Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 76 787, Diskontverl R.-F. 1205, Spec.-R.-F. 4000, Gewinn 12 913. Sa. M. 133 562.: Mlust 749, Abschab,) M. 133 562. Dividenden 1900.—1903: 10, 6, 4, 2 % redit- Bruttoübeeh Direktion: Wilh. Vollmer. Aufsichtsrat: (5) Vors. Maurermeister Propfe, Rob. Thor, Theod. Stucke, Rechtsanw. Jos. Dyckhoff, Osnabrück. bb. Finke, Wih. Hochdahler Ringofen-Ziegelei in Hochdahl Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. v. 27./4. 1898 u. 8./1. 1902. Zweck: Be ofenziegelei. Die G.-V. v. 8./1. 1902 sollte über Beschaffung 0 mittel, event. über Liquidation der Ges. beschliessen. Kapital: M. 150 000 in Aktien. Anleihe: M. 120 000 in à M. 1000 und 500. Zs. 2./1. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 2 Jahres. Zahlst.: Gesellschaftskasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmr Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 192 301, Mobil. 10 Bankguth. 32 947, Material. 4661, Ziegelei 11 452, Kohlen 182, M Steuern 74, Verlust 9513. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 100 000, echt: 2 Aktien Lehmentnahme u. Landpacht 3915, Kredit. 1393. Sa. M. 261 316. do. 48-Kie hü Zs. 12 822, Reparat. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1644, Gen.-Unk. u. 2961, Abschreib. 11 930, Lehmentnahme u. Landpacht 3915. – Kredit: Fabrika Verlust 9513. Sa. M. 33 273, pividenden 1892.1902; 0, 0, 0, 0, 0, 0 3.0. 0te % 3, 0, 0, 0, 00% 0* Höhscheider Ringofen-Ziegelei, A.-G. in Höhscheid Gegründet: 1893. Letzte Statutänd. 5./4. 1900 u. 29./4. 1902. Zweck: Betrieb einer Ringofenziegelei. Kapital: M. 65 000 in 65 Aktien Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. UM. Bilanz am 31. Dez. 1903: Akftiva: Grundsttück u. Immobil. 41 346, Masch. 17402. Ioche, schuppen 10 414, Mobil. u. Geräte 3982, Kassa 85, Wertp. 5100, Produktion 15 845, Debit. 2461.— Passiva: A.-K. 65 000, Kredit. 20 461, Accepte 829, R.-F. 8437, Gewinn 2000. Sa. M. 96 720. trieb einer R der erforderlichen Ban Oblis, von 1889, Stih, des folgenden in Umlauf M. 100 000. 005, Kassa 2, Daft. iete u. Assekuranz Il, Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1483, Löhne, Reparat., Frachten, Brenn- material., Handl.-Unk., Zs. u. Div. 37 464, Dubiose 16, R.-F. 183, Gewinn 2000. – Kredit: Vortrag 127, Betriebsgewinn M. 41 021. Sa. M. 41 148. Dividenden 1893—1902: 0 %, Gewinn 1896—-1900; M. 617, 3083, 6686, 5101, 2700 lülls Verlust M. 5435; Gewinn 1902–1903: M. 1585, 2000. Direktion: Wilh. Asbeck, Edmund Beuinghoven. Aufsichtsrat: Küllenberg. Verein. Dampfziegeleien Ingolstadt Akt.-Ges. in Ingoktadt Gegründet: 15./1. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1903; eingetr. 18./3. 1903. Gründer: Seh. Lidl, Kösching; Friedr. Arauner, Friedr. Wiedamann, Jak. Wolf, Rechtsanw. Jos. Schwab, Ingolstadt. Für seine mit M. 425 000 bewertete Einlage (Grundbesitz u. Ringofenziegeleij i Koösching) erhielt Seb. Lidl in Kösching M. 215 000 in Aktien, während der Rest gg hypoth. Sicherheit stundet. Friedr. Arauner u. Friedr. Wiedamann in Ingolstadt wurde r ihre Einlagen (Grundbesitz u. Ziegelei in Lenting) M. 329 000 in Aktien M. 156 000 gewälrt; von dem Rest werden M. 80 000 durch Übernahme von Hypoth. seitens der Ges. gedecktu M. 93 000 gestundet. Für seine Einlage von M. 270 000 (Grundbesitz u. Ringofenziegelei hielt Jak. Wolf in Ingolstadt M. 119 000 in Aktien; für M. 91 500 übernahm die Ges. Hypot Schulden und restl. M. 59 500 bleibt sie schuldig. Für Einlegung von Aussenständen erhiclt Rechtsanw. Jos. Schwab in Ingolstadt M. 10 000 in Aktien. Letzte Statutänd. 27.2. 100 12/4. 1904. Zweck: Erwerb, Betrieb, Verkauf von Ziegeleien, Thonwarenfabriken, Kalkbrennereien , and. gleichart. industrieller Anlagen. Die Werke haben mit 5 Ringöfen eine Leistungs fähigkeit von 13 000 000 u. eine garantierte Jahresproduktion von 10 225 000 Mauer-, Fassude- u. Dachziegel, Drainageröhren u. andere Thonerzeugnisse. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien (Nr. 1–350, 401–500). Urspr. M. 500 000; herabgesetzt It. G.-V. v. 12./4. 1904 um M. 50 000. „ Hypotheken: M. 471 341 auf Kösching, Lenting u. Gaimersheim. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstück 145 012, Fabrikgebäude u. Klinkeröfen 346 437, Trockenanlage 116 234, Wohngebäude 49 105, Masch. 87 501, Bahnanlage 24 828, Pten 33 383, Debit. 67 375, Bureaheinrichf. 1, Kassa 3635, Vorräfe 101 800, Pfeen? Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 471 341, Accepte 3 120, Kredit. 32 244, Zs.-Kredit. 7953, Amort.-Kto 30 654. Sa. M. 1 045 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 102 194, Amort. 30 654. – Kredit: . eh. gewinn 115 547, Kalk 1386, Pacht u. Wirtschaft 1855, Garantiekto 14 059. Sa. M. 132 8400 Dividende 1903: 0 %.