Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M 2080 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmre f. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./6. 1904, gezogen, Direktion: Georg Gilbrin. Prokurist: G. Thierstein. Aufsichtsrat: Vors. Privatier Alfred Wahl, Freiburg i. B.; Rechts anw. S Karlsruhe; Franz Schwehr, Endingen (Baden). alomon Oppenhe Trotha-Sennewitzer Acticn.Ziegeleien-Gesellschaft zu Sennewitz bei Halle a. S. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Letzte Statutänd. 18./12. 1899, Kapital: M. 600 000 in 200 Aktien à M. 3000 nach Erhöhung um M. 300 000 lt 26./11. 1897 in 100 Aktien à M. 3000, angeboten den Aktionären 20.—–28./12.1897 6.*Y Hypotheken: M. 136 500. zu parl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Februar. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), Div. Tant. event. Dotation vag Ertra:. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Gepäude 100, Masch. u. Ptenl. 1 0, Pisenbahn 1% Geschirre 100, Res.-Thonacker 100, Grundstücke Halle a. S. 148 500, Hypoth. 441 400 In. 100 8100, Kaut. 7350, Wechsel 5160, Debit. 427 495, Kassa 43 14, Waren 61 024. – as. ke 600 000, Hypoth. 136 500, R.-F. 60 000, Extra-R.-F. 158 781 (Rückl. 1781), Tant. an . 3 Beamte 8412, do. an A.-R. 8150, Div. 132 000. Sa. M. 1 103 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 15 965, Betriebsmaterial. 14 237 Handl Uak 16 202, Fabrikat.-Kto 161 475, Geschirrunterhalt. 16 360, Fracht u. Fuhrlöhne 48 351 J101, Kehlen 32 77 Absehreib 19 408, Gewinn 150 343. – Kredit: Vortrag 5g, Waren „ Ackerpacht 4673, Zs. 20 678. Sa. M. 483 221. „ Dividenden 1891–1903: 40, 37, 33½, 33, 35, 50, 25, 30, 30, 20, 16, 22, 22%% Direktion: W. Krumhaar, F. Becker. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Becker, Jul. Schiln Max Thieme, G. Thielicke, Alb. Reiche, Dr. Nuernberg. Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien-Gesellschaft in Siegersdorf in Schles. Gegründet: 1894. Letzte Statutänd. 30./1. 1900. Thon, wie Verblend- u. Formsteine, Terr stoffen, wie Naturfarben u. Erdgl ner Thonwe beteiligt u. Besitzerin der Bunzl jedoch 1903 die hauptsächlichst „Friedrich Wilhelm“ in Bienitz wurde 10% Kapital: M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1000 und 1000 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 906 800. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Nov.-Jan. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Di vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 1200 fester 9) ahresvergüt. an; Mitgl.), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. .... Bilanz am 31. Okt. 1903: Aktiva: Grundstücke 376 289, Wohngebäude 211 950, Fab anlage 868 065, Masch. 90 601, Utensil. 55 524, Pferde 712, Modelle u. Formen 1, Beteilig. 40 Vorräte 381 716, Debit. 310 112, Kaut. 11 274, Reichsbank 5707, Kassa 6793. – Passiva: A. 1 200 000, Hypoth. 906 800, Kredit. 156 119, R.-F. 50 000 (Rückl. 1163), Delkr.-Kto 30 826, 6, winn (z. Vortrag) 15 005. Sa. M. 2 358 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. u. Handl.-Unk. 940 065, Abschreib. 7340% Gewinn 16 168. – Kredit: Vortrag 14 114, Beteilig. 11 000, div. Einnahmen 4809, Tabri 999 760. Sa. M. 1 029 684. Dividenden 1894/95–1902/1903: 0 %. Vorstand: Dir. Rich. Bonfils. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Ronuald Kessler, Apothelern Dir. Forcke, Bank-Dir. Karl Holfelder, Wernigerode; Rechtsanw. M. Boehm, Berlin. 3 Sonneberger Ziegelei Rottmar Akt.-Ges. in Sonneberg Letzte Statutenänd. 4./4. 1900. Zweck: Fabrikation von Ziegeleiwaren. Kapital: M. 51 428 in St.-Aktien und M. 34 285 in Prior.-St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Steine 11 573, Effekten 1000, Grundstück 11 000, f ventar 1500, Öfen 17 218, Baukto 30 000, neue Masch. 16 000, Neubau- u. Masch. 40 765, Debit 25 930, Verlust 3761. – Passiva: St.-Aktien 51 428, Prior.-Aktien 34 286, R.-F. 6043, Kre 66 990. Sa. M. 158 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortag 4% Verlust 1903 2316. Sa. M. 3761. – Kredit: Verlust M. 3761. Dividenden 1895–1903: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Sonneberg: Haß Direktion: William Swaine; Stellv. Rob. Lützelberger. Aufsichtsrat: Gotth. 1