Linoleum- und Wachstuch-Fabriken. 11 chtsrat: (3–7) Vors. Wm. Trimborn, Grevenbroich; Rob. Suermondt, Aachen; Bank- to Glauert, Bonn; Justizrat B. Trimborn, Cöln; Bank-Dir. Arth. Ihleé, Crefeld; Iwan 1g, Eupen; Gen.-Dir. Dr. P. Silverberg, Bedburg. Vahfstellen: Gesellschaftskasse; Bonn: Westd. Bank vorm. Jonas Cahn; Crefeld: Berg. Märk. Bank. Bremer Linoleumwerke-Delmenhorst, A.-G. in Delmenhorst. ündet: 21. 9. 1898. Letzte Statutänd. 30./1. 1902 u. 3./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Jweck: Fabrikation u. Verkauf von Linoleum: Uni, Granit, patentierte Specialfabrikate u. nlaid, ferner Lincrusta. Die ersten Fabrikate kamen im April 1900 auf den Markt. Kapital: Bis 1904: M. 1 743 000 in 186 St.- u. 1557 als solche abgest. Vorz.-Aktien, sämtl. 1000. Urspr. M. 1 400 000; zwecks Vermehrung der Betriebsmittel und Einführung der ikation von Inlaid-Linoleum (siehe oben) ist das Kapital lt. G.-V. v. 4./11. 1899 erhöht en, u. zwar um die bis Ende 1899 gezeichneten M. 343 000, begeben zu 104.50 %. Zur Sanierung der Ges. und zwecks Zuführung neuer Mittel beschloss die G.-V. v. 15./5. 1903 Aus- sch ibung einer Zuzahlung von M. 500 jede Aktie, durch deren Leistung dieselben in Aktien umgewandelt sind. Frist bis 20./6. 1903. Die Zuzahlung wurde mit M. 778 500 Aktien geleistet und ist seit 1./1. 1904 voll gezahlt. Um diesen Betrag verringert e Unterbilanz per 31./12. 1903 von M. 1 057 685 33 M. 279 185. Zur Beseitigung dieses trages beschloss die G.-V. v. 66. 1904 Zus. legung der Vorz.-Aktien im Verhältnis 10:9 St.-Aktien im Verhältnis 5: 1 bei Gleichstellung sämtl. Aktien. wotheken: M. 800 000, 1902 aufgenommen. schäftsjahr: Kalenderj. (ab 1902, früher 1./10.–30./9.). n.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. winn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. ausserdem ein Fixum), Rest weitere Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 131 151, Gebäude 641 230, Masch. ktr. Beleucht.-Anlage 333 600, Eisenbahnanschlussgeleise 16 460, Fabrik- u. Ronte: Inventar d. Fabriknieder lagen 12 454, Gebr auchsgegenstände u. Fabrikat.-Mittel (Druck- etc.) 10 000, Patente 10 000, vorausbez. Versich. 12 173 genossenschaftl. Beteil. am nbau 16 989, Roh- u. Betriebsmaterial., halbfert. u. fertige Fabrikate 427 185, Filiale rg: Waren, Aussenstände etc. 107 227, Kassa u. Wechsel 31 522, Bankguth. 176 169, 156 807, Verlust 1 057 685. – Passiva: A.-K. 1 743 000, Hypoth. 800 000, R.-F. 788 935, to 10 000, Unfallversich. 2000, Vortrag 30 000, Kredit- 46 l da R; 3 420 652. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 498 189, Betriebs-Unk., Gehälter, Provis,, n, Reklame etc. 314 872, Zs. 54 802, Fabrikat.-Unk. 59 201, Abschreib. u. Delkr.-Kto 132 040.– redit: Wohnungsmiete 1419, Verlust 1 057 685. Sa. M. 1 059 105. Dividenden: 1898/99– 1901/1902: %%%% Direktion: Vors. Ernst Werner, Alb. Ulrich, W. von der Wettern. ufsichtsrat: Vors. Ludolph Müller, Ludw. von Kapff, Wilh. Voigt, C. H. Cremer, Bremen; r. Tönjes, Delmenhorst; Carl Dinklage, Oldenburg. Ja Gesellschaftskasse; Bremen: E. C. „ 5 35 4. 1899 unter der Firma Linoleum-Werke Nairn; jetzige Firma seit 11./10. 1900, er S. Jahrg. 1900/1901. noleumfabrikation. Die neuerbaute Fabrik wurde im Laufe des Jahres 1901 in Betrieb gesetzt und 1903 erweitert, wozu die Mittel von den Hauptaktionären zur Verf. ge- eind. wird bis zu 3 m breites Linoleum, ferner durch u. durch- Itien à W. 1000 al pari, welche von M. B. Nanrn „Kirkcaldy Bd David Hailner St übernommen wurden. I M. 1 200 000 in 4½ % Oblig., lt. minist. Genehmigung V. 5./5. 1902, 800 Stücke Nr. 1–800 à M. 1000 800 Stücke Lit. B Nr. 1–800 à M. 500, auf den Inhaber, dbar bis 1908, von da ab in 30 Raten rückzahlbar. Sicherstellung: I. Hypothek. II M. 2 400 000, aufgenommen bei den Hauptaktionären der Ges. Ebenfalls fundiert. Tilg. wie bei Anleihe I. hä sjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilan- am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch. u. Geräte 3 985 025, 23 abrikate, Roh- u. Betriebsmaterial. 2 227 638, Kassa, Wechsel u. Debit. 0% vorausbez. Versich. 5500, Anleihe-Disagio 71 888, Verlust 500 954. — Passiva: A.-K. Anleihe I 1 200 000, do. II m. Z8. 2 448 Kredit. u. Accepte 1 500 242. Sa. M. 7 549 175. n- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 503 646, Betriebs-Unk., E Zs., euerversich., Gehälter, Provis. etc. 567 533, Abschreib. 239 762 8 Kr edit: Brutto- 5 966, Miete u. Pacht 1021, Verlust 500 954. Sa. M. 1 310 941.