1116 „%. wie bei Div. Noch in Umlauf Ende 1903 M. 1 185 000. Kurs Ende 1899–1903; 97.50, 99.10, 102 %. Aufgelegt 27./5. 1899 durch Hardy & Co., G. m. b. H. zu 102 75 % Noti in Berlin. Hypothek: M. 400 000 zu 4½ % auf Eberswalde G. oben. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St ewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., Tant. an A.-R., vertragsm. „ Grat. an Beamte, Rest Super-Div. Pezw. nach G.-V.-B. = Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Rixdorf: Grundst. 286 100, Gebäude 972 968, M 898 309, Werkz., Utensil., Druckformen 151 288; Eberswalde: Grundst. 65 450, Gebäude 2283 Masch. 209 142, Werkzeuge u. Utensil. 9885; Kassa, Wechsel, Effekten 100 010, Patente 151 088, vorausbez. Versich. 17 918, Debit. 789 120, Linoleum in Fabrikation u. auf Lager Musteß 2211 958, Rohmaterial. u. Halbfabrikate 631.821. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Hypoth Pbe walde 400 000, Oblig. 1 185 000, do. Zs.-Kto 13 680, do. Tilg.-Kto 1030, R.-F. 60 I0Rüch 15 863), Spec.-R.-F. 218 771, Assekuranzkto 10 170, do. Res. 114 187, Unterst.-F. 76 618, Arb, Wohlf.Kle 1842, Patent-Amort.-Kto 50 000, Kredit. 650 240, Div. 189 000, Tant. u. Grat. 31003 Vortrag 81 312. Sa. M. 5 783 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 201 541, Reparat. 50 811, Unk. 302 119, Steuern 6525, Wohlf.-Einricht. 17 628, Delkr.-Kto 34 938, Gewinn 317 269. – Kredft Vortrag 16 639, Eingang auf abgeschrieb. Forder. 28 153, Mieten 2237, Bruttogewinn 883 802 930 831. Kurs: Aktien nicht notiert. Dividenden 1894–1903: 10, 15, 15, 15, 10, 6, 0, 0, 0, 7 % Coup. Ver; .. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Oscar Poppe; kaufm. Dir. Gust. Hueck; techn. Dir. Hauptm. a. D Curt von Michalkowski. Prokurist: Rich. Ebeling. „ = Aufsichtsrat: Vors. Geh. Kommerz.-Rat Herm. Wirth, Stellv. Bankier Selmar Solmitz Berlin; Adolf Riemann, Coburg; Fred S. Warburg, London. „. Jiahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H. ――=― Leder-Tabriken. Commandit-Gesellschaft auf Aktien Dietz, Baumhauer K0 in Barr i. Els. Gegründet: 1887. Zweck: Lederfabrikation. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 10 Urspr. M. 400 000, Erhöhung 1891 um M. 100 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest 45 % Tant. an die Geranten, 5 zum Vorsichts-F., 5 % zur Verf. der Geranten, 5 % an Genusssch., Rest zur Verf. der G.- ZBilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 858 26 815, Kassa 7062, Wechsel 14 046, Debit. 181 157, Ware A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Vorsichts-F. 65 666, Immobil.- Genusssch. 85, Kredit. 58 365, Vortrag aus 1902 9672, Accepte Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 25 037, trag aus 1902 9672. – Kredit: Brutto-Warengewinn 61 644, Vortrag aus 1902 9672, 8122. Sa. M. 79 439. „ urs Ende 1897–1903: 133, 132, –, –, 125, 105, – %. Notiert in Strassburgg... Dividenden: Aktien 1889–1903: 6, 8, 6, 8, 8, 8, 8, 7, 8, 8, 5, 7½, 5, 5, 4 %3 die 5 %) pro 1901 wurden mit 2 % aus dem Gewinn und mit 3 % aus dem Div.-R.-F. gezogen die 4 % für 1903 wurden aus dem Vortrag u. Vorsichts-F. entnommen; Genusssch. 1900–19 M. 34, –, 12, – pro Stück. Zahlbar ab 1./3. Peers. haft. Gesellschafter: Joh. Dietz, Wilh. Baumhauer. Aufsichtsrat: Vors. Karl Bergmann, Stellv. Karl Schott, Karl Boeckel, Strassburg; Laurent Schneider, Königshofen. Zahlstellen: Eig. Kasse; Strassburg i.E.: Strassburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Lederfabrik Aktiengesellschaft . vormals James Eyck & Strasser Commanditgesellschaft in Berlin. Drontheimerstrasse 15a/16, mit Filiale in Gloversville N. Y. Gegründet: 25./ Übernahmepreis der frühere Gerbereiutensil., Waren, Aussenständ für M. 1 025 026. Die Bewertung des Grund und Bodens, nach Taxen vom Jan. 1898 mit zus. M. 614 123. Die beide zus. gehöriges Ganzes zu betrachten sind, haben eine Grösse vo