1154 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel 0 Holzstoff- u. Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfsei . Actien-Gesellschaft in Zoblitz 0.-1. Gegründet: 15./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 22./4. 1901 Üb M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg, 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb. Firma Gebr. Fünfstück in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothen Holzkirch (Holzstoffabrik, Erzeugung durch Wasserkraft) betrieb. Fabriken; Herst 1 6b 8 Waren aus Holzstoff. 1903 hat Zoblitz eine neue Iabns md erhalten, Nieder-Neudorf einen neuen Trockenapparat. Pappen-P 1 72 000, 70 000 Ctr. 1 Pper-Fro dukti9n 120 . Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: „ M. 60 000 auf Zoblitz, M. 186 000 auf Penzig u. M. 84 000 aaRe 000 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmr Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. 3 Rückl. a Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div. vom Ubrigen Tant. an A.-R. (ausser einer Reale 9J vergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 8540, Wechsel 13 210, Bankguth. 47 2%, Dehz 78 678, Bahnbaukto Priebus-Horka 1241, Grundstücke: Zoblitz 10 000, Nieder-Neundorf a00 Penzig 12 550, Holzkirch 12 000; Gebäude: Zoblitz 92 674, Nieder-Neundorf 63 073, Pe Holzkirch 57 815; Wasserkraft u. Wehre: Zoblitz 103 221, Nieder-Neundorf 46 000, Penzig 84 896, Holzkirch 43 670; elektr. Beleucht.-Anlagen: Zoblitz 5832, Nieder-Neundorf 4374 ent 5832, Holzkirch 6060; Masch.: Zoblitz 140 056, Nieder-Neundorf 64 850, Penzig 157469 Hb kirch 78 631; Gespanne 8475, Inventar 8966, Mobil. 2334, vorausbez. Schulsteuer u. Verich 2013, Schleifholzbestände 74 035, Pappen u. Material. 56 605, Brennmaterial etc, 4138, — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 330 000, Kredit. 38 126, R.-F. 9000 (Rückl. 3000), Delkr, Kte. 6000 (Rückl. 3000), Div. 40 000, Tant. 5650, Vortrag 6732. Sa. M. 1 437 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeertrag u. Unk. 874, Gespanne-Unk. 6454, Steuern 4465, Versich. 4370, Diskont 9533, Hypoth.-Zs. 14 737, Provis. 6455, Handl.-Unk. 20 818, Hu. haltung 2400, Abschreib. 86032, Gewinn 55 494. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag 209 196, Grunl. stücksertrag 1963, Zs. 473. Sa. M. 211.632. Dividenden 1901–1903: 4, 4, 4 %. Direktion: Anton Lehmann, Alfred Pfitzner. Prokurist: W. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Federiko Martin, Rothenburg O.-L.; Stellv. Frie, Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Tormersdorf; Rittergutsbes. Herm. Fölsch, Moholz. burg 0.-L.) und 3„%%.. Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchbadd. Telegraphen- und Annoncen-Bureaux. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg, Gegründet: 1./1. 1873. Letzte Statutänd. 15./5. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdrucker nebst Verlagshandlung, Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitungé. Di: Ges. hat 1898/99 ein eigenes Gebäude errichtet, in das im Juli 1899 der ganze Betrieb verlegt wurd. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 69 245. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Zeitungsverlag u. Druckerei 58 000, Masch. 16 60% Schriften 5600, Haus u. Druckereigebäude 110 800, Setzmasch. 14 600, elektr. Beleucht. 1100 Utensil. 180, Kontor- do. 140, Zeitungspapier 310, Papier, Feuerung u. Unk. 4260, Kassa 400 Aussenstände 17 389. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. 69 245, R.-F. 15 500, alte Div, 180, Kredit. 46 307, Rückzahl. aus Annuitäten 754, Gewinn 7748. Sa. M. 229 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 58 121, Abschreib. 11 460, Gewinn 7748.—– Kredit: Vortrag 1839, Drucksachen, Formularien, Abonnem. u. Inserate 71 494, Hausmiete 3995. Sa. M. 77 329. Dividenden 18 6 19039 3 4½, 4½, 4½, 5, 4, 4, % 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 3, 3, 4, 4 %. Cou Verj.: 5 J. (F. 4 „ Joh. Coy. Aufsichtsrat: 630 Vors. Oberforstrat Dr. von Fürst, Bank.Dir Adolf Stoll, Wilh. Schmelzer, Prof. Dr. Conrad, Dir. Wilh. Schmitt. Zahlstelle: Aschaffenburg: Aschaffenb. Volksbank. Bazar-Aktien-Gesellschaft in Berlin, SW. Charlottenstr 11 Gegründet: 25./10. 1871. Letzte Statutänd. v. 15./11. 1899. Begrün Zweck: Herausgabe der Zeitung „Bazar“, deren Verlag inkl. Vorräte von 11 % Schäfer-Voit für M. 2 550 000 erworben wurde. Die G.-V. vom 34. Mai 1886 3 6. Zweck auf die Herausgabe auch anderer Zeitschriften und Bücher aus, und d19 der unter ant. a nig 136972%