Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etce. 1163 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 1417 Immobil. 7 0, Masch. 15 768, Schrift 5048, Mobil. 1, Material. 1444, Papier 6759, Drucksachen 193 Prbf 3 96 „ A.-K. 12 000, Grundschuldbr. 77 000, Prior. 43 1 it. 4297, Di 213, R.-F. aus früh. Rechnungen 23 500, Unters kosten 5000, 1333 Sa. M. 167 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 400, Gehälter u. Honorare 62 697, Materi: 1349, Zs. 4917, Abschreib. 8196, Gewinn 6175. – Kredit: Vortras 39. 611, Druckerei 117 042, Sa. M. 117 736. Dividenden 1886–1903: Je 4 %% Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: ) Parzeller Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. „.... Del – Passiva: 000, do. Zs. 1720, Kredit. 4297, Div. 480, do. alte t.-F. 500, R.-F. f. Strassenbau- u. Kanalisations- Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. 1902/1903. Letzte Statutänd. 20./3. 1903. Zweck: Fortführung des bishe G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. „ 20./3. 1903 um M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. LIant. an Vorst, u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Di.iv. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 11 728, Grundstück 56 700, Fabrikeinricht. 45 000 Verlagsrechte 102 000, Material. 131 500, Kaut. 2769, Wechsel 855, Debit. 56 013. – P assiva; A.-K. 350 000, Hypoth. 20 000, R.-F. 4302 (Rückl. 2065), Kredit. 7252, Div. 17 500, Vortrag 1547, Sa. M. 406 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7977, Löhne u. Gehälter 30 516, Abschreib. 16 989, Gewinn 27 076. – Kredit: Vortrag 2866, Warengewinn 79 086, Zs. 606. Sa. M. 82 559. Dividenden 1902–1903: 6, 5 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Rud. Braun, Bank-Dir. Strohmann, Photograph Johs. von Szymonowicz. Gründung s. Jahrg. r unter der Firma Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886, Letzte Statutänd. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „örlitzer Nachrichten u. Anzeiger“ unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 84 600 in 342 Nam.-Aktien à M. 200 und in 54 Nam.-Aktien à M. 300. Ein- gezahlt Ende 1903: M. 70 200. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 177 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Verlagsrechte 500, Debit., Bankguth. u. Kassa 21 663, Diepotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 102 760, Waren 14 939, Grundstück u. Gebäude 233 500. — Passiva: A.-K. 70 200, Oblig. 70 000, Kredit. 46 352, R.-F. 9700, Kaut. 6000, Hypoth. 177 100, Gewinn 10. Sa. M. 379 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 959, Delkr.-Kto 738, Oblig.-Zs. 2800, Abschreib. 12 348, Vortrag 10. – Kredit: Vortrag 18, Bruttogewinn 167 837. Sa. M. 167 856. Dividenden 1894–1903: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber, Louis von Wolff. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberstleutnant a. D. Reimer, Stellv. Justizrat Rietzsch, Ober- kammerherr v. Witzleben, Major a. D. Freiherr v. Türcke, Görlitz; Landesältester v. Eichel, lIlleidersdorf; Kammerherr von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf: Kammerherr Freiherr v. Gers- dorff, Ostrichen.* Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1904. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaalet“ und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Modersmaalet mit Druckerei 105 500, Debit, 13 000, Waren 4034, Folio 1300, Kassa 1111. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankkredit. 31 800, Hypoth. 15 788, Kredit. 8752, Accepte 5000, Schuldscheine 6000, R.-F. 1085, Spec.-R.-F. 3619, Tant. 400, Div. 2500. Sa. M. 124 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 22 763, Unk. 17 819, Zs. u. Diskont 1272, Gewinn 4952. Sa. M. 46 810. Kredit: Bruttoeinnahme M. 46 810. Dividenden 1900–1903: 5, 7, 5, 5 %. Direktion: Redakteur Nis Petersen, N. Svendson, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer Chr. Finnemann, Taarning.