Zeitung. Kapital: M. 45 000 in Aktien; eingezahlt M. 36 000. 1174 Druckereien, Buch- und Zeitungs verlag, Kunst-Anstalten, beschloss Übernahme ab 1./1. 1901 des unter 3 standenen Fabrikunternehmens mit Geb tensil. fers Nerch 0 Waren u. Vorräten und dem Firmenre n M. 221 941 * u. unfert dem Inferenten Paul Trommer in Nerc 5 000 durch Iib ierfür wurq dieser Höhe auf dem Fabrik seitens der A a ., durch ktien der Ges.f eschäftes wurden W Reproduktionen nach 8„ photomechanisches ug von hierauf bezü erhült l. rnehmens in 1901 div.-b 20 465, Kontorinventar 2415, Fabrikinventar u. Wechsel 2047, in Arbeit befindl. u. fert. W Ilust 142 345. – Passiva: A.-K. 207. Sa. M. 410 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust Vortrag 80328, Abschreib. 327 14, Betriebs.Unk 5412, Handl.-Unk. 31 784. – Kredit: Bruttoertrag 7892, Verlust 142 345. Sa. M. 150 237, Dividenden 1901–1903: 0 %. * „. Liquidatoren: K. R. Gaudig, Jul. Uhlig. „„ Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Max Küstner, Stellv. Osw. Hübsch, Cl. Wehne Hugo Helbig, Leipzig; F. R. Pfau, Berlin; Dir. C. M. Nauels, Golzern. „ Gesellschaft für Buchdruckerei in euss, Rheinland. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe der Neuen Grevenbroicher und Heerdter Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ZBi.ilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Haus Markt 22 305, do. Niederstr. abz. Hypoth. 123 640 Masch. 35 700, Utensil. 13 839, Verlagsrecht der Heerdter Zeitung 1339, Mobil. 1104, Vorrät 2452. Kassa 481, Debit. 16 738, Aktien der Dorstener Papierfabrik 3049. – Passiva: A,.K. 7 36 000, R. F. 8333, Anleihe inkl. Zs. 101 974, Vorübergehende Anleihe inkl. Zs. 59 424, Kredt, mit Hypoth.-Zs. 13 221, Gewinn 1704. Sa. M. 220 656. Gewin- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 11 360, Abschreib. 1038, Verlust auf Druekerd 88415, Redaktion u. allg. Unk. 31 252. – Kredit: Vortrag 9, Zs. u. Mieten 4148, Zeitun Verlsg 49 612. Sa. M. 33 70. Gewinn-Ertrag 1895/96–1902/1903: M. 6000, 12 616, 7566, 12 852, 12 180, 13 500, 1659, 1100 Aufsichtsrat: Heinr. Frings, P. W. Kallen, Frz. Werhahn, Neuss. 8„ Aktiendruckerei und Verlag der ,Neuen Burgerzeitug A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1900. Zweck: Errichtung und Betrieb eine HBuch- und Steindruckerei zur Herstellung von Accidenzen, Lithographien ete, s0m hauptsächlich Herstellung der unabhängigen Zeitung „Neue Bürgerzeitung „zugl. „Dürkheimer“, „Deidesheimer“, „Wachenheimer“, „Freinsheimer Zeitung und,Tagb für Maikammer-Alsterweileré. 6 Schnellpressen sind im Betrieb. „.. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000, eingezahlt mit 60 %, A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie-=1 St. 5 Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., v. tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. „ anz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 1752, Ausstände 30 811, Masch. 42 030, Schriften 7992, Holzschriften 315, Maschinenfarben 995, Druckereiutensil. 190/, 57 032, Mobil. 3708, Lithographieutensil. 2802, div. Gegenstände 381, Bibliothek 233, B Dinderei 360, Lager 9520, Impressen 1612. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 1605, alte 156, Krankenkasse 156, R.-F. 20000, Emissionskto 79, Bau- u. Masch.-Res, 7000, Gewim 12 459. Sa. M. 161 456.