1178 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Eushhandel 36 mdel et. Unter-Elsässische Verlagsanstalt A.-G., Strassburg i E Gegründet: 24./10. 1901; eingetr. 13./5. 1902. Gründer: F. Ambr. Sensenbrenner, Strassburg i. Els.; Nik. Delsor, „ „ 13 Glasser, Feldkirch b. Bollweiler; J. Wursthorn, Illkirch-Grafenstaden: 7 Aug. Lotter, Nordheim; Vikar A. Sigwald, Hindisheim; Almosenier M. De Zweck: Herausgabe von Zeitschriften und Betrieb von Vela Roshein, Kapital: Urspr. M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. 1903 fand H In der Bilanz v. 31./12. 1903 wird jetzt das A.-K. mit M. 20 091 aus sind noch nicht eingezahlt M. 6855. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Aktionärekto 6855, Masch. 17 8801, Kassa 1388, Debit. 200, Verlust 5735. – Passiva: A.-K. 20 000 1200 Rut, Bank f. Handel u. Ind. 5532, Flinsch, Frankf. a. M. 3740, Kredit. 3712. $z. M. 820, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2005, Kassa Cahl. a 51 Volksbote-Saldo 10 226, Unk. I6és. — Kredit: Verschied. Beiträgs 860 Vyfist ) 0 M. 14 340. Dividenden 1901.–1903: 0, 0, 0%. ― Direktion: Michael Kehren. Aufsichtsrat: Victor Lux, Strassburg i. Els,; Georg Issenhart, Dingsheim; Ig. Muess, Bühl, Ober-Elsass; Edm. Kim Drus Riehl, Männolsheim; Joh. M. Kuehn, Odratzheim; H. Cetty, Mülhausen i. Els die Pfarrer en. Ausserdem die Pfarrer nheim; cyril Aktiengesellschaft „Deutsche Reichspost' in Stuttgart Gegründet: 26./9. 1883. Zweck: Herausgabe u. Vertrieb einer politisch itung, Richtung durch die Programme der Deutsch-Konservativen v. 12 1876 3291 4 konservativen Vereins für Württemberg vom Jahre 1878 bestimmt wird. Kapital: M. 30 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30,9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Max. 20 Ste Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Kassa 365, Mobil. 99, Verlust 29 535. Sa. M. 30 00%. — Passiva: A.-K. M. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Redaktionskosten 12 093, Herstell.-Kosten 20704. Kredit: Zs. 3, Abonn. u. Anzeigen 14 958, Beiträge 17 605, Verlust 230. Sa. M. 32 7977% Dividenden 1889/90–1902/1903: 0 %. (Verlustsaldo Ende Sept. 1903 M. 29 535.) Direktion: Rechtsanw. Kraut. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gundert, Karl Stübler, Pfarrer a. D. Völter, Herm. Werner, Buchhändler Friedr. Weitbrecht. „Deutsches Volksblatt' A.-G. für Verlag und Druckerei in Stuttgart mit Filiale in Ellwangen. Gegründet: Jan. 1876. Letzte Statutänd. 31./5. 1900 u. 30./6. 1902. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbes. die Herausgabe von Zeitungen, Leit. schriften etc., der Betrieb der sonst. Geschäfte des Buch- u. Kunsthandels u. der Drucberd u. Buchbinderei. Verlag des „Deutschen Volksblatts“, der „Ipf- u. Jagstzeitung', des „Kathol Sonntagsblatts“', Auflage über 72 000 Exempl., Kathol. Volks- u. Hauskalendern, Auflägeh über 100 000 Exempl. Jagstzeitung in Ellwangen 1903 erworben. Kapital: M. 150 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 150, vollgezahlt seit Juli 1906 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 A. = 1 St,, bis zu 10 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt, 5 % Div., event. Rest zum Ern.-F. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Verlagskapital 192 500, Immobil. 194 921, Masch. 13 40% Druckereiinventar 7862, Bureau- do. 75, Buchbinderei- do. 50, Papiervorrat 10 691, Kassn 520% Bankguth. 45 205, Debit. 50 508. – Passiva: A.-K. 144 870, Kredit. 316 731, alte Div, 50%, Ern.-F. 10 672, R.-F. 15 000, Gewinn 32 401. Sa. M. 520 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7279, allg. Geschäfts-Unk. 48 173, Gewinn 32 401.- Kredit: Vortrag 670, verf. Div. 117, Bruttogewinn 87 066. Sa. M. 87 853. Dividenden 1886–1903: Je 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. K Direktion: Ökonom. Vorst. Dir. Ferd. Gottdang, Redakt.-Vorst. Chefredakteur em?? Aufsichtsrat: Vors. Reichsgerichtsrat a. D. von Streich, Stuttgart; Stellv. E von Schanz, Tübingen; R. Mayer, Stuttgart; Domkapitular Berg, Rottenburg; 1 Reichs- u. Landtagsabg. Gröber, Dekan Stärk, Heilbronn; Superior Stadtpfarrer Müller, Sau gau; Rechtsanw. Alfred Rembold, Ravensburg; Oberforstrat Probst, Ellwangen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Neues Tagblatt Actiengesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 7./2. 1889. Letzte Statutänd. 13./3. 1902. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. Herausgabe der Stuttgar „Stuttgarter Morgenposté, sowie des „Amts- u. Anzeigeblattes der St ter Zeitungen „Neues Tagblt adt Stuttgart'. ilsenheim; Anton Hoerter, Plobshein. absetzung statt