1192 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete fabrik, Leistenfabrik) in Memel 1899/1900 in Betrieb genommen mit M. 150 000 Beteiligung eine Verkaufskommandite begründet und ausserdenmn; werk der Firma Heinr. Schanter & Schundau in Russ erworben. Dage 330 E das Sige- Anteil an dem in Gemeinschaft mit der Holzindustrie Hermann Schüßt A errichteten Sägewerk nebst Holzbearbeitungsfabrik in Hohenholm bei Bro Rt einen geringen Anteil abgegeben. omberg bis auf sie hat in Dü Kap vollgezahlt 00 000) in 500 . e noch t aus dem R. Geschäftsjahr: 1./11.31./10. (rüher bis 1903 1./9.31./8,) TPothek: M 4060 , Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „ Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 7½ % Tant an A.k. Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bis zur Ansammlung eines durch den Verlust von M. 302 804 aus 1900/1901 und dessen Deckung bedingten Entschädigungskapitals von M 100 000 längstens aber bis Ende des Geschäftsjahres 1911/12 sollen mehr wie 5 % Div. nicht verteilt werden- Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Grund u. Boden 310 613, Gebäude u. Baulihs 423 192, Masch. 461 161, Beleucht.-Anlagen 31 583, Geleise 24 935, Heizungs- u. Trocken; 18 648, Späneabsaugungsanlage 21 652, Inventar u. Material 16 772, Dampfer 41 815 R 30 539, Pferde u. Wagen 7925, Effekten 19 965, Beteilig. bei andern Ges. 160 000, Debit, 410245, Kassa u. Wechsel 56 970, Vorräte 395 624, Handl.-Unk. 42 660, Zs. 80 668. – Passiva: A,K 1 100 000, Hypoth. 406 696, R.-F. 20 696, Transitkto 12 676, Accepte 831 354, Kredit. 162 5, Delkr.-Kto 14 851, Agio 5125, Gewinn 1015. Sa. M. 2 554 968. Bilanz am 31. Okt. 1903: Aktiva: Grund u. Boden 310 613, Gebäude u. Baulichkeiten 413 038, Masch. 415 787, Beleucht.-Anlagen 26 846, Geleise 22 441, Heizungs- u. Trockenanlagen 16 783, Späneabsaugungsanlagen 18 405, Inventar u. Material 13 973, Dampfer 38 583, Prähme u. Flössereiutensil. 29 833, Pferde u. Wagen 6340, Effekten 37 885, Beteil. b. and. Ges. 157 Debit. 332 836, Kassa u. Wechsel 10938, Waren 781 183, Verlust 38 248. – Passiva: A.-K. 1 100 Hypoth. 406 696, res. Zollgefälle 50 532, Accepte 761 000, Kredit. 352 503. Sa. M. 2 670 731, Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 77 323, Steuern 5011, Feuerversich. 23 296, Han Unk. 49 312, Arb.-Wohlf. 11 176, Abschreib. 90 941. – Kredit: Vortrag 1015, Bruttogewinn auf Holz u. Bautischlerei 161 974, R.-F. 20 696, Agio 5125, Verlust 38 248. Sa. M. 257 058. Dividenden 1897/98–1902/1903: 10, 10, 8, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Schaak, Gust. Schundau. Prokurist: John Neidt. Aufsichtsrat: (Wenigstens 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Hch. Gerlach, Memel; Stellv. Bank-Dir, George Marx, Rud. Schlegelberger, Königsberg; Komm.-Rat Leop. Alexander, Rechtsanw. Arth. Hleygster, Fabrik-Dir. Friedr. Krauss, Memel. „ Zahlstellen: Memel: Gesellschaftskasse; Königsberg i. Pr., Elbing, Danzig, Stettin, Thorn: Nordd. Creditanstalt; Breslau, Berlin, Gleiwitz, Ratibor: Bresl. Disconto-Bank. Bürstenfabrik Pensberger & Co., Actiengesellschaft in München, Franziskanerstrasse 6. Gegründet: 20./5. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1899. Die Uber- nahme der Firma Pensberger & Co. samt Immobil., Maschinen, Vorräten, Aussenständen ete ee.rfolgte für M. 2 050 969. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Rweck: Fabrikation von Bürsten aller Art und Handel mit dazugehörigen Rohmaterialien Fournituren, Halb- und Ganzfabrikaten. „ Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Hypotheken: Der Immobilienbesitz ist mit drei Hypoth.-Darlehen der Bayer. Hyp.- und Wechsel-Bank von bezw. M. 40 000, 30 000 u. 280 000, zus. M. 350 000 belastet, sämtlich mit 4 % p. a. verzinslich und jederzeit in Pfandbriefen der Bayer. Hyp.- u. Wechselpank rückzahllbar. Die Annuität der beiden Darlehen zu M. 40 000 u. 30 000 beträgt % u diejenige des Darlehens zu M. 280 000 1½ %. Am 31./12. 1903 noch ungetilgt M. 195 3 Ausserdem hat die Ges. den beiden Vorbesitzern, Komm.-Rat Hans Pensberger un Dir. Louis Horazeck, für deren auf Anfordern jederzeit rückzahlbares Restguthaben Ra M. 300 000 Hypothek im gleichen Betrage, verzinslich zu 4 %, im Range unmitte nach dem Annuitätenkapital der Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank bestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 40 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Eiags Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 713 109, Masch. 58 889, Werkzeuge . 5 15 457, Fuhrwerk 451, Material. 17 531, fertige u. halbfert. Waren, Borsten, 21790 Hölzerlager 793 102, in- u. ausländ. Hölzer 44 408, Aussenstände 361 525, R 495 5 Wechsel 67 498, Versich. 5154, Kassa 12 613. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth.