1196 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Waren 142 820, Kassa 1851, Debit. 89 557, Wechsel 254, Kaut. u. Bürgschaften 50 517. – Passiva: A.-K. 250 000, Oblig. 98 000, Kredit. 154 315, Amort.-Kt 4 1300 ae bir 28fa M. 00 ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 513, allg. „ Kredit: Bruttogewinn 41 521, Verlust 50 517. Sa. M. 93 039. Diudevlor 1803 a0 0 Gewinn-Ertrag 1896–1903: M. 9307, 8965, 956, 8778, 0, 0, 0, 0. (Verlust Ende 1903 M. 0 0% Direktion: J. Siegrist, Schiltigheim. 30517 Aufsichtsrat: A. Brion, P. Wenger, A. Gerval, F. Silbereisen, A. Gerhard, * ap. Rech Sägewerk Sommersbach-Isny, A.-G. in Sonfes;: Gemeinde Beuren, O.-A. Wangen. Gegründet: 18./3. 1895. Letzte Statutänd. 16./7. 1900, 30./8. 1903 u. 24./4. 1904. Zweck: Säge- u. Hobelwerk mit Holzhandlung. „ Kapital (Ende 1903): 90 Vorz.-Aktien à M. 1000, u. 45 St.-Aktien à M. 700. Urspr. M. 65000 erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1897 um M. 35 000, lt. G.-V. v. 27./12. 1898 um M. 50000 fauf N. 13000, in 50 Aktien à M. 1000. Von der Em. von 1898 bis Ende 1901 M. 35 000 eingezählt, A.K somit M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 30./8. 1903 beschloss Herabseta des Nominalwerts der Aktie auf M. 700. Diejenigen Aktien, auf welche je M. 300 aufgez werden, erhalten den Rang von Vorz.-Aktien. Bis 30./4. 1904 waren zus. 110 Aufzahlun geleistet, sodass das A.-K. seither aus 110 Vorz.-Aktien à M. 1000 = M. 110 000 und a 25 St.-Aktien à M. 700 = M. 17 500, zus. also M. 127 500 besteht. Nachträgliche Aufzahlunge werden noch angenommen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. im Jan. Stimmrecht: 1 Aktie Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 130 564, Mobil. 9511, Kassa 3941, L 90 28 286, Gründungs-Unk. 620, Debit. 11 685, Verlust 12 985. – Passiva: A.-K. 99 000, Krei . 287, Kapital- u. Bankkto 16 344, Hypoth. 60 000, R.-F. 4062, Extra-R.-F. 6500, Steue 1 44700. Sa. M. 197 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiosen 928, Gen.-Unk. 11 374, Abschreib. 5754 Kredit: Bruttogewinn 5071, Verlust 12 985. Sa. M. 18 057. Dividenden 1894/95–1902/1903: 7, 5, 6, 5, 5, 5, 3, 0, 0 %. Direktion: Leop. G. S hneide Aufsichtsrat: (3–5) Vors. W. Röcker, Joh. Steinhilber, Adolf Steiner, Mayer-Rosa Tillsiter Möbelfabrik, Dampfsägewerk, Georg Salomon K00, Aktiengesellschaft Tilsit in Tilsit. „ Gegründet: 15./12. 1899 mit Wirk. ab 1./11. 1899. Letzte Statutänd. 3./A. 1901 u. 30,4.1 Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der von der offenen Handelsges. Georg Salomon & Tilsit betriebenen Möbelfabrik nebst Dampfsägewerk u. des mit der Fabrikat. verbu dene Handelsgeschäfts in Tilsit u. Pillkallen. Umsatz 1903 M. 321 000. = Kapital: M. 456 000 in 456 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 30,/4. 10 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz Ende 1901 von M. 44 016 Herabsetzung des A-K. M. 44 000 durch freiwillige Hergabe von 44 Aktien seitens der Vorbesitzer, gegen Verzich leistung auf die garantierte Div. für 1901. Die G.-V. v. 30./4. 1904 sollte über Herabsetz 1 des A.-K. bis zum Betrage von M. 435 000 beschliessen durch Amort. von Aktien, ohne d näheres hierüber bekannt geworden. „„. Hypotheken: M. 226 000 einschliessl. M. 14 000 Grundschuld. „.. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Gr. 100) Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., ev. bes. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Bea 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. u. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 374 000, TPischlerei-Utensil. 3900, Ko utensil. 6500, Muster, Zeichnungen u. Bücher 1500, Masch. 19 000, Fuhrwerk 3600 L 3586, Effekten 1000, Guth. b. Vorschussverein 1196, Depositen 12 000, Kassa 652, Dokumene 14 000, Wechsel 3133, Schuldbuch 128 569, Waren 192 980, Verlust 20 890. —– 456 000, Hypoth. 212 000, Grundschuld 14 000, Accepte 15 000, Lombardkto 4500, Guth Lieferanten 74 086, Delkr.-Kto 8121. Sa. M. 783 707. Ik Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 131, Abschreib. 10 184, De 5 . 8121, Grundstücksertrag 10 184, Skonto 926, Unk. 72 105, Gewinn 242. – Kredit: gewinn 101 611, Effekten 151, Verlust 20 890. Sa. M. 122 652. Dividenden 1900–1903: 7, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 „ „ Direktion: Georg Salomon. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Eug. Laaser, A. He Iouis Leise, Edw. Pawlowski, Eug. Schneider, Tilsit. Zahlstellen: Eigene Kasse; Tilsit u. Königsberg: Ostdeutsche Bank A.-G. *