Gas-Gesellschaften. Gas- und Elektricitäts-Werke Devant-les-Ponts Galet, Sitz in Bremen. Gegründet: 10./1. 1899. Letzte Statutänd. 9./1. u. 28./4. 1904. Gründ. s. ahr triebseröffnung des Gaswerks im Nov. 1898. Gaskonsum 1903/1904: 169 11 Kapital: M. 213 000, und zwar: M. 180 000 in 180 St.-Aktien à M. 1 Vorz.-Aktien à M. 1000, letztere begeben lt. G.-V. v. 9./1. 1904 zu pari. Geu.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. auf Vorz.-Aktien, da 0 vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. 3 S6-41 u, Bilanz am al. Jan. 190: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 313 145 Kassa und 1 12 984, Vorräte 3992, vorausbez. Versich. 240, Anleihe-Begeb.-Kosten 4500. —– 180 000, Hypoth. Anleihe 100 000, Kredit. 38 490, Vortrag für Unk., Zs. etc. 1195 Er 9000, R.-F. 590 (Rückl. 280), Div. 5400, do. alte 140, Vorfrag 47, Sa. M. 334 86: M-l DPividenden 1899/1900–1903/190k: 0, 0, 1, 2, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: H. Theuerkauf Bremen Aufsichterat: (3—75) Vors Fritg Francke, Dr. Stange, Bremen; Baurzt Reh. H Tignomont; Gerichtsvollzieher Fendt, Metz. „ Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Metz: Internat. Bank; Longeville: Edm Wiuz Devant-les-Ponts: Gaswerksbureau. „%„ g. 1899/ 7 chm. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Breme Gegründet: 5./9. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung S. Jahrg. 1899/1900. triebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum 1902/1903: 75 233 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 62 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = I1 St. Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 145 929, Kassa u. Deb 159583, Lagervorräte 2769, vorausbez. Versich. 38, Kaut. u. Zs.-Guth. 724, Anleihebegeb.-Koste 1300, Verlust 11 903. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth.-Anleihe 62 500, Kredit. 7011, Vortr flür Unk. etc. 937, Ern.-F. 3800. Sa. M. 164 248. Zs. 2945, Abschreib. 900.– Kredit: Betrieb u. Installation 20 310, Verlust 11 903, Sa. M. 32 Dividenden 1898/99–1902/1903: 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Hch. Theuerkauf, Bremen. „ Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Bremen; Maurermeister Th. Michel, Drosse Dr. jur. Otto Stange, Bremen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 970, Betrieb u. Installation 1739 Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 20./12. 1900 u. 2./11. 1901. Gründung s. Jahr 1899/1900. Betriebseröffn. 1899. Gaskonsum 1901/1902–1902/1903: 283 381, 306 251 cbm. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Hyp.-Anleihen: M. 125 00 Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Stadtgemeinde Freienwalde erhält jedoch 25 % nach Verteilung von 7 % Div. verbleib. Überschusses. Ist der R.-F. zur Deckung von lusten in Anspruch genommen, so fällt jede Div. über 4 % hinaus solange weg, bis der seine urspr. Höhe wieder erreicht hat. Bilanz am 31.Juli 1903: Aktiva: Gaswerksanlage 323 286, Kassa u. Effekten 19 235, Vo. 12 927, Debit. 11 733, Versich. u. Steuern 298, Anleihebegeb.-Kosten 750. – Passiva: A.K. 200 000, Anleihe 125 000, Kredit. 6454, Vortrag f. Unk. etc. 2660, R.-F. 4740 (Rückl. 570), Ern.-F. 3320, Abschreib. 14 800, Div. 10 500, Tant. 398, Vortrag 357. Sa. M. 368 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 5750, Abschreib. 5172, Gewinn 11 826, Kredit: Vortrag 597, Bruttogewinn aus Waren u. Mieten 22 150. Sa. M. 22 748. Dividenden 1899/1900–1902/1903: 3, 4, 3, 5¼ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. 5 „„ Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fr. Wilh. Kellner, Bremen; Stellv. Stadtrat Adolf Bräutiga PFreienwalde; Carl Francke sen., Bremen; Privatmann Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Freienwalde a. O.: Rud. Lupke; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. b Gegründet: 17./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gaskonsum 1902/1903: 10% Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22. 190 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 80 8 Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 18=