Gesellschaften für Gas-, Petroleum- Spiritus-Glül 1 Geésellschaften für Gas-, Petroleum- und iritélfle auch für Carbid und Acetylen etc. Aktiengesellschaft für Selas-Beleuchtung in Berln C., Dircksenstrasse 28. vor Eintritt „Einrichtun Nr. 105 645 „ Arb.-Wohlf. 639, Gehälter u. Löhne 45 213, Provis. 3 Kredit: Glühkörper 258, Glas 361, Abonnenten 13 Verlust 108 130. Sa. M. 146 762. Dirvidende 1901/1902 –1902/1903: 0, 0 %. Direktion: P. Hch. Schmidt, E. Dankelman Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Georges Schleber, Greiz; Stellv. Paul Schl Reichenbach i. V.; Gasanstalts-Dir. G. Mollberg, Greiz. Prokurist: G. Handwerck. Butzke's Gasglühlicht Aktiengesellschaft in Berlin 3 S., Ritterstrasse 12. Gegründet: Am 27./4. 1898. Letzte Statutänd. v. 20./3. 1901. Gründung s. Jahrg. 1900/190 Die Firma lautete bis 20./3. 1901 Butzke's selbstzündende Glühkörper A.-G. Eingebracht in die A.-G. haben F. Butzke & Co., Akt.-Ges. für Metall-Ind., ihre Glühkö abteilung mit allen Einrichtungen u. Vorräten nach dem Stande v. 1./1. 1898, das Recht, 1 der Firma die Worte: „Butzke's selbstzündende Glühkörper“' aufzunehmen, ihre Erfahru in Bezug auf Herstellung u. Vertrieb von Glühkörpern u. die Verpflichtung, auf die Dauer 15 Jahren der Ges. alle Brenner und sonst. Metallwaren zum Selbstkostenpreise mit 25997 schlag zu liefern. Für diese Einlage sind Inferentin 300 als vollgezahlt geltende Vorz. Aktis der Ges. à M. 1000 gewährt worden. Thomas Adams jr. und Charles A. Seddon erhielten f das Einbringen der ihnen gehörenden Dr. Killing'schen Erfindung betreffend einen selbs zündenden Glühkörper 468 St.-Aktien à M. 1000 und M. 32 000 bar, bezw. 467 St.-Ak à M. 1000 und M. 33 000 bar. Zweck: Herstellung von Glühkörpern, Selbstzün und Beleuchtungskörpern aller Art sowie aller damit verwandten Artikeln. 900 Kapital: M. 350 000 in 200 St.- u. 150 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Urspr. M. in 1000 St.-Aktien u. in 500 Vorz.-Aktien à M. 1000; von letzteren waren mit nur 25 %, zus. also M. 1 350 000 eingezahlt. Um eine Gesundung des 15 herbeizuführen, beschloss die G.-V. v. 20./3. 1901 vom Patent- u. E M. 1 000 000 abzuschreiben und deshalb das A.-K. um M. 1 000 000 (von M. 100000 M. 350 000) herabzusetzen, und zwar in der Weise, dass das St.-A.-K. 3 durch Zus. legung von je 5 Aktien zu einer um M. 800 000 auf M. 200 000 7 Von den M. 300 000 vollgezahlten Vorz.-Aktien wurden M. 150 000 at. die mit 25 % eingezahlten Vorz.-Aktien im Betrage von M. 200 000 . 4 abg erklärt. Nach Durchführung der Transaktion ist das A.-K. aufseinen jetzigen . 8. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie 8 17