1242 Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Quellen 400 742, Grundstück 770 835, Gebäude 317 68 Masch. u. Geräte 40 827, Mobil. 42 497, Wasser 11 485, Betriebsmaterial. 550, Kassa 776 Bal guth. u. ausgeliehene Kapital. 82 441, Debit. 28 182. – Passiva: A.-K. 1 000 000 H 7 500 000, Restkaufgelder auf Grunderwerb u. Postneubau 63 533, Kredit. 4590, R.-F B (Rückl. 3907), do. II 20 000, Delkr.-Kto 2000, Div. 50 000, do. alte 960, Tant. 5136, Ṽ 36 148. Sa. M. 1 696 020. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 781, Reklame 31 462, Unk. 75 485, Betriebs 16 173, Wäscherei 2163, Abschreib. 26 312, Gewinn 95 192. – Kredit: Vortrag 1703 s. 2031, Mieten 37 675, Bäder 71 037, Kurgebühren 42 291, Wasser 96 153 I0sS 340. Sa. M. 266 571. Dividenden 1900–1903: 4, 4, 5, 5 %. Direktion: Oberleut. a. D Cäs. Häseler. Aufsichtsrat: (6) Vors. Justizrat C. Friess Cassel; Stellv. Fabrikbes. Herm. Vollrath, Düsseldorf; Oberbürgermeister Dr. Antoni, Fulda; Ing. Wilh. Mensing, Dr. med. Carl von Wild, Kaufm. Ed. Wilde, Cassel. Zahlstellen: Eigene Kasse; Cassel: Mauer & Plaut. Soolbad Segeberg Actien-Gesellschaft in Segeberg, Hoktei Gegründet: 1./10. 1892. Letzte Statutänd. 12./12. 1897 u. 21./1. 1904. Zweck: Übernahme u. Betrieb des Wickelschen Solbades. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 185 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Grundstück 50 000, angekauftes Land 11 200, Land- anlage 1270, Strassenanlage 304, Park 4378, Gebäude 213 605, Soleleitung u. Sielanlage 13 892, Inventar 77 240, Fischereiinventar 2774, Fische 1, Boote 1026, vorausbez. Assekuranz 233, Kassa 2590. Debit. 215, Vorräte 5373. Verlust 5236. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 185 000, Kredit. 4262, alte Div. 120. Sa. M. 389 382. Dividenden 1892/93–1902/1903: 0, 0, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Apotheker Dr. Charles Stubbe, Stadtrat a. D. Fr. Barez, Fr. Carstens, Aufsichtsrat: Vors. H. Gabriel, Stadtrat Meier, L. Levy, Dr. med. Schütt. Badekommissar: von Lewetzow. Zahlstellen: Hamburg: Volksbank; Segeberg: Segeberger Vorschussverein. Bade-Actien-Verein zu Sondershausen. Gegründet: 2./8. 1879. Letzte Statutänd. 30./5. 1899. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Kapital: M. 3060 in Aktien. Hypothek: M. 705. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 408, Immobil. 13 365, Mobil. 95, Effekten des R.-F. 1015. – Passiva: A.-K. 3060, Hypoth. 705, R.-F. 1020, Grundstücks-Abschreib.-Kto 9781, alte Div. 61, Gewinn 256. Sa. M. 14 884. Dividenden 1899–1903: M. 3, 3, 3, 5, 4 pro Aktie. Direktion: Prof. Dr. H. Toepfer, Oberlehrer R. Merten, A. Krone. Stuttgarter Badgesellschaft Aktien-Gesellschaft in Stuttgart Gegründet: 6./12. 1886. Letzte Statutenänd. 18./2. 1901. Zweck: Anlage u. Betrieb von Bade- u. Schwimmanstalten in Stuttgart; Verabreich. von Dampf-, Wannen- u. Mediz.-Bädern. Die Ges besitzt die in der Büchsenstr. in Stuttgart beleg. Badeanstalt (Grösse des Areals 33 a 64 qm) nebst 1903 für M. 220 000 hinzugekauften an- grenzendem Grundstück, sowie ein 1898 f. M. 25 739 erworb., 55 a 49 qm grosses Grundstück in Gaisburg-Ostheim, auf dem gleichfalls eine Badeanstalt errichtet wird. Zur Anlage eines Kohlenlagers erwarb die Ges. 1900 ein 15 a 38 qm grosses Grundstück in Wangen um M. 5200. Verabreicht wurden 1899–1903: 550 623, 574 922, 546 082, 572 119, 586 108 Bäder. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. Kapital M. 180 000, erhöht lt. G.V. v. 23./2. 1891, 15./2. 1892 u. 20./2. 1893 um M. 60 000 bezw. M. 110 000 bezw. M. 250 000 auff jetzigen Stand. Anleihe: M. 103 000 in 3 % Oblig. Hypothek: M. 535 000 z. 3 % verzinsl.; wird amortisiert u. stand Ende 1903 auf M. 465 000, ferner M. 200 000 zu 3½ % verzinsl. St Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., bis 4½ % Div., event. Mehrgewinn zur Erweiter. u. Verbesserung der Anstalt, Abschreib. oder Rücklagen oder Vortrag. % Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 226 000, Baukto 888 665, Masch. 150523, Bäd 8 einricht. 14 582, Mobil. u. Utensil. 21 289, Wäsche 4000, Vorräte 4721, Kassa 3419, gelegte Gelder 54 211, Gebr. SchweizerschesAnwesen 220 000, Grunderwerb, in 93 do. in Wangen 5209. – Passiva: A.-K. 600 000, Bäderberechtig.-Scheinkto 103 000, do. Zs.-Kto. 1642, alte Div. 770, Hypoth. 665 000, Kredit. u. Vorauszahl. 17 01 29 389, Amort.-Kto inkl. Zs. 143 510, R.-F. f. Neueinricht. 12 000, Gewinn 22 753. Sa. M. 1 618 30k.