1328 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablgsens Cercle Social in Mülhausen i. Els. Kapital: M. 190 000 in 475 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 190 000, Kassa 43, Banque de Mull 8431, Oblig. der Bodenkredit-Ges. für Els.-Lothr. 3072, Pfandbr. der Preuss. Boden-Credil-Gus 1949, – Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 8501 (Rückl. 298), Div. 5700, do, alke 476, Vorhas 1els Sa. M. 206 497. Dividenden: 1889–97: Je 1½ %; 1898–1903: 2, 2, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: Emil Mantz. Aufsichtsrat: Rentner A. Boeringer. Gesellschaft des Kasinogebäudes in Mülhausen i. El, Gegründet: 4./4. 1891, hervorgegangen aus der ,Société civile du Casino de la Bourss' Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Hauses am Neuqu Kapital: M. 72 800 in 182 Namen-Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Februar. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundeigentum 90 000, Bankguth. 6214, Kassa 200.— Passiva: A.-K. 72 800, R.-F. 7280, ausserord. R.-F. 2200, Vorsichts-F. 4198, Amort.-Kto 4046 Gewinn 5889. Sa. M. 96 414. Dividenden 1891–1903: 5, 5, 5, 5, 3½, 4½, 5, 5, 5, 0, 5, ?, 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Joh. Jakob Desboeufs. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weiss, Rechtsanw. Dr. Pauld Stoeber, Mich. Diemer-Heilmann, Heinr. Zetter. artierplatz. Mülhauser Schiessgesellschaft in Mülhausen i. El, Kapital: M. 40 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Bauten 42 565, Eff. 11 526, Bankguth. 85, Verlust 11 270. – Passiva: A.-K. 40 000, Amort.-Kto 25 448. Sa. M. 65 448. Dividenden 1894–1903: 0 %. Direktion: Chs. Silbereisen. Aufsichtsrat: Vors. P. Schlumberger, J. Wurth, Hch. Schlumberger. Aktien-Gesellschaft „Verein' in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 33 750, Mobil. 4950, Vorräte 694, Kassa 330. —— Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3032, do. II 100, Kredit. 6000, Gewinn 592. Sa. M. 39 724 Dividenden 1896/97–1902/1903: M. 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Vorstand: R. Lonnes sSaalbau-Actiengesellschaft in Saarlouis. Gegründet: 29./12. 1903; eingetr. 27./2. 1904. Gründer: Ph. Bier, Alb. Hanau, Nik. Zimmer- mann, Alfred Leroy, Karl Gust. Regnier, Saarlouis. Zweck: Nutzbarmachung des von der Ges. zu errichtenden Saalbaues durch Veranstaltung von geselligen u. künstlerischen Unternehmungen, durch Betrieb einer Gastwirtschaft und einer Restauration seitens der Ges. selbst oder durch Vermieten der Räumlichkeiten. Kapital: M. 130 000 in 130 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie=lt. Direktion: Jul. Land. 0 Aufsichtsrat: Vors. Ph. Bier, Stellv. Karl Gust. Regnier, Alb. Hanau, Alfred Leroy, Nik. Zimmermann, Saarlouis. Actien-Gesellschaft Stettiner Concert- und Vereinshaus zu Stettin, Augustastrasse 48. Letzte Statutänd. 27./4. 1900. Kapital: M. 501 000 in Aktien. Hypotheken: M. 278 500 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Abschreib. u. event. weitere Rückl., Rest 215 lekl. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Gebäude 630 000, Garten 111 000, Mobil. Lichtanlage 11 000, Bankguth. 2245, Sparkassenguth. 3160, Kassa 505. — E Hl. 501 000, Geschenke 7040, Hypoth. 278 500, R.-F. 3000, Amort. 6549, Vortrag 322. 15 friebs-Unß Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 10 255, Reparat. 7062, Versich. 7 14, Be I. 99 755. 3103, Abschreib. 1296, Gewinn 322. – Kredit: Vortrag 4411, Miete 18 343. Sa. M. 22 Dividenden 1895–1903: 0 %. . Direktion: Johs. Dröse. Komm.-Rat Alb. Ed. Toepffer, 3 1 Kurz, Erich Stoetzer, Vicekonsul G. Karow, Emil Dittmar, C. Steckling, H. Schmidt, Wilh. Ziegel, A. Ahrens, Georg Weiss.