14 ― 8x8 3 — Eis b „ * * * * laft 0 II. 4) die k ombinier von 3.3 kn ierte Adhäsi 3 km der B: AIha81 3 3 1898 5 15 3 %% 1 . der 8 333 1886 von Blank a0 . 2,5 33 6 Pie 6 nach Tar der d sowie die 0 gelelse Re etztgedacht belfei 27,2 km anne (nacl eben. rz-Querbahn W mnibuslini Kalköfe er Ges. gehö auch 5) eng0ea . vernigerode en Rübeland en der Ver. H örend, seit G1= Bahn Raerafe 1a118 le 3 Ön De e-Brock d- bezw * Arzer 61 7 1 übel Eroffnet 95 a9 M. 300000 renburg en). Di .Elbing 1 Kalk-Ind .1887, fer and- 30.79.19000 )00, dav g nach Mins ie G.-V agerode-Drei ndustrie. erner sei Bahnlä 30./9. 1900 für davon M. 100 Minsleben, Iz % eDlel . eit insges 3 Güter-, 30. f10 000 Länge 6 1897 fämerfffne nach kesbäakee km. 3 für In I den Biin . 16e1 Annen-H 9 nach OQued 0 X.7 7. 20 % sonenverkel en als Öub onc. V. 23 all der 3 gskur ohne Quedlinburg mi 0./5. 1904 hr. Spur abventio 3. 10.180 adt.-Bia rven: Zwis mit Anschl g mit Abzw 3 beschlos Irweite all 1 beigest . ankenburg Schen .. hluss an 1 zweig. nacl o8s den B er Linie steuert aukos g und Bl: zbahn die Har- 1 Thale 0 au einer u 1,49) bezw 11 osten si lankenl u. Halbers arzquerb e (21 kr er nor u. zw. Thal nd ermi nburg-Quedli erstadt-B ahn (4,08 n), sowi malsp e M. 2 038 5 littelt mit g-Quedlinbur lankenb 08 km) ie von W ur. Diese 3 Aktien 577 entfalle Zus. M. 27 88 Thale 0,6: urg 0,43 k Sowie zwei 08 0 n w erden en. Di 2716 200 63 km, G m, zwis ier Ver- 5 %, n: en sind di von Gemei e Interess wovon auf esamtb ischen Halb 08 3 1 ach 16–20 J „ heinden A enten trage auf Blank aulänge 26 1 er- 91. der Div ahren 4 0% Jahre zins Privati 3― dazu M.? enburg- 41 km. schweig. 8S 1V. D1 /% vorweg inslos, n: interess L. 323 5 Ö Quedlinf Staatsgebi ie Erlaubnis eg; erst 3 A d enten M. 35 00 à fonds bulg Stati Sti 86 biet wurde 18 Zur Vor II da ab h b 9 Jahren 613 51 000 üb 8 perqu Betriel stik: e bereits ert tnahme allg aben beid rhalten di ernomm seinn: 897 allg. Vor eide Akti ie alt . . M 1897 rteilt. Mit 495 orarbeit ienarte lten Akt 8 at. 0 1898 dem B iten für n gleicl fel „ 1 041 346 1 1 3 189 au wird Mi das Pr e Rechte zhuss 100816 10 899 Mitte 190 reuss. u 6 3 % 1900 190% Pers 50 400 587298 999 191. 1 0586 190 egonnen. „„.. 98 405519 993645 cb0, 010 s 0 M. 3 3 t 408 926 380 910 399 833 459 395 668 399 1 333 859 1 1b L. 1 000 0000 434 524 534 9 399 96 293 109 ct 1% 179 0 : 73 6951 p0 St.-Prio in 1000 var M. 2 400 0 690 3 472 74 566 505 92 47 0) St.-Akti 2 400 000 1 442 832 4 679 484 5057)08 Aktien -Aktien Li 0 in 4000 456 765 84 7880 10 hh bezüglicher doch is Lit B. 00 St.-Akti 56 765 789 510 600 A 5 % Div. 3 deren frühe M. 1000 „ à TPRE. . 443 5089 nleihen: Di habe n Aktien aufg Vorzugs 2000 Stück 15 200 = M. 600 10 3 ie Ges. he aben, zuf. S gedru k igsrecht jetzt mit der und 1) M.2 175 100 a 9 t, nachdem fave hfalv „ 700 in 3200 bereits geti Jahr ein dies. ab 1./10.1 eihe I. E 3200 Stü sgetilgten frü 3„ 08 10. 895 31 ücken à ten „ erbrochen 3 0 Ende 3 3 919 Prior-Obl 40, „ 3 noch 1 A 3 all vo 9 2 0 „ 4 3 1 94 „„ „ 3 fakapsge aapänfe 1 700 Stü 30, 97.40 0% 79 400. K Z. vom 1./7 1887 anfangs 40% Stücke 1 6 smittel 40 ücke à M. 500 0 %. Noti ― Ende 1 ab. Verl % in 1903 Et 4 % 500, 1888 tiert in Berli 895–1903: rlos 1%. (M. 1 000 000 nde 1903 noc 1./1. u. 1./7 zur Vollend 100.80, 9.0 mitteln un 000, 2000 in aauf Nach U ung des Bau Umtaus und ZzUr 3 ücke A M 8 auf M. 312 mitausch „ aues U. Zur V Iltaus h v Abstoss 500, 1890 2 000; di on M. 156 5 ermehrung dieser E. von M. 483 tossung der 5 1890 zur dieser Rest gekü 6 500 gegen 3 „. 000 gege er 50 zur Anleg Rest gekündig gegen 3½0 . 100 c5, 100.25. Sa9f 10 ebs ves fe faämff ab 2./1. E 00.25 zum 2./1. 19045 in 1903 1 „ ahn, „ der Betri- 00 in Stü 98.75, 100.50, 100 –1903, 100.20 och M. 448 % ―― ebsmittel ücken: 667 3 50 = 101.50, 102, 102 1 „ 0* 12 àA M. 1000 0* Notiert 1 38 102.10, teilwei /7. Tilg. 00 „ 1000 und 3 in Berlin: Not ige kü = 2 7 101Q8 08 66 AM = MN0oti om. Z. vom 1 ungen der Gelei à M. 500 v 978 500. K ab 1./ m 1./7, 1900; deleis- vn Notiert Ende 1 Verl. Lff, „. 33 Va 2 000 000. P 9621905 99.5, 50, 99 40 % 6 nleihe, ) 000. Die G.-V 9.75, 99, 99.10 . n U ga die no ... 10, 95, 90.40 Umlauf Ende 00 gen und ei „.„.. /5. 1903 1 90.40, 95.50, 96.60, 97 zum 2./1 nd eine schw hnandene 40 beschloss di „96.60, 97.40% neuen 3 920 Den fiek Aufnahme dieser „... . des vften 4 %% ser neuen? eine ifa; bävertierenden v. 17 Kündig. 1244 000 1 mit ¼0 „ 305 Eee 8 1903 pari Umtausch 3 3 100 10%% „ auf den sowie „ in urden M 83 en den S ominalb nsdifferenz v inscheinen 8e g6s attel, Tilg. durch 639 500. Di chlussschein etrag der ei 2 von % v. 1./7 per 2./1. 190 f durch Aus bDi heinstem eingereicht RA 1./7. 1903 bis 2. 30 1/7 usl. al „ /2 % Anlei pel zur Hä en Stücke bar v 1.190 % %% is d vePngün geführt. Er neue 3½ 0/ 338 1./10. mit ½ à M. 500. Zahlst ster Kurs 25 stehend, w. nleihe von 1903, u. ersp. Z8. Verstä 1 t. für alle Anl /9. 1903: 99 EUnde mit den früher stirkte Iiß r Zahlbarkei eihen wi 9.50 %. Kurs ept. 1903 a ausgegebenet rkeit d 12 bei Di 18 End 11 der Be 1 9 D rliner Biörse ei sten Oblig 9 19. verjähren in II1 Jahren