„3 ... Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. un- u. Verlust-Konto: Debet: Elektr. Bahnbetrieb 119 149, Lokomotivbetrieb 24 954, e eb 34 880, Unk. 1337, Zs. 16 830, Oblig.-Zs. 28 012, Verlust bis 1902: 165 489, Ab- b. v. Konc. Erwerbskto 2500, V. Rianob Anlagekto 201 858, v. Konto elektr. Anlagen v. Lokomotivkto 13 654, v. Fahrpark- u. Betr. Mittelkto 58 675, v. Signal- u. Telephon- agekto 430, Überweis. z. Ern. F. 40 000, Vortrag (Gewinn) 397. – Kredit: Personenverkehr 198, Lokomotivbetrieh 26 623, Licht- do. 89 722, Elektric.-Zähler-Miete 5968, Installat. 3760, Einnahmen 36 787, Überweis v. Vering & Waechter Berlin 575 000, v. Akt.-Amort. Kto 40. v. Ern.-F. 139 157. M. 1 028 658. ividenden 1892–1903: 2, 0, 0, 93 03 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Coup Verj. 4 J (K) Direktion: Reg.- „ a. D. K E. Quandt, Stellv. Reg. Baumeister S. Weissenburger. rokurist: Oskar Leuschke. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. G. Wittekind, Stellv. Bank-Dir. Mommsen, Baurat Waechter, Bau-Dir. Ausborn, Berlin; Bankier Emil Blaufuss, Gera. Zahlstellen: Gera: Eigene Kasse, Alle. Deut. Credit- Anstalt; Berlin: Mitteld. Creditbank. 0 fenberger Kleinbahnen Akt. Ges. in Greifenberg i. P egründet: 21./5. 1895. Letzte Statutänd. 6./10. 1902, 26./2. 1903 u. 28./4. 1904. ck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Greifenberg, Verkehr für Personen und Güter; Linien: Greifenberg-Horst, Länge 35 km (eröffnet am 1. 6. 1896), Greifenberg- Dargislaff (eröffnet am 5./10. 1898), Länge 19 km, Greifenberg-Gülzow (eröffnet am 17. 8. 1901), Länge 17 km; Gulzow-stepenitz, Länge 38 km (eröffnet am 1./12. 1903), Spurweite 1 m. triebsführerin Firma Lenz & Co. in Berlin. fal: M. 3 426 000 in 1300 Prior.-St. Aktien und 2126 St.-Aktien, jede à M. 1000. Urspr. 865 000 in 355 Prior.-St.-Aktien und 510 St.-Aktien, Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 25./8. 1897 um M. 524 000 in St.-Aktien. Die G.-V. v. 29./12. 1899 beschloss weitere Erhöhung A.-K. behufs Deckung der Kosten des Baues der Kleinbahn Greifenberg-Gülzow, für den Umbau der Kleinbahn Greifenberg-Dargislaff und Neuanlagen auf der Strecke 6 fenberg-Horst um M. 540 000 in 269 Prior.-St. Aktien II. Em. à M. 1000 und 271 St.- ien III. Em. à M. 1000, begeben zum Nennwert, div.-ber. nach Ablauf des Monates, in der Betrieb Greifenberg- -Gülzow vollständig eröffnet ist; eingezahlt waren am 30./9. 700 insgesamt M. 1 525 300; zum 15./2. 1901 wurden restliche 15 % einberufen. Die . v. 6./10. 1902 beschloss weitere E. um M. 85 000 in 85 Prior.-Aktien III. Em., ben zu 100 %. Die G.-V. v. 26./2. 1903 beschloss weitere Erhöhung um M. 1 412 000 in 591 Prior.-St.-Aktien IV. Em. und 821 St.-Aktien IV. Em. behufs Erbauung einer Kleinbahn von Gülzow nach Stepenitz, deren Eröffnung im Herbst 1903 stattfand. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1904 um M. 275 000 in St.-Aktien V. Em. behufs Erbauung einer Kleinbahn von Gülzow nach Schnatow, Bahnhofsbauten etc. Die G.-V. v. 30./3. 1901 beschloss die Aufnahme einer Anleihe bei dem Provinzialverband mern im Betrage von M. 200 000 zur Beschaffung der Mittel für den Umbau der Kleinbahn reifenberg-Horst und zur Erweiterung des Unternehmens. Die G.-V. v. 26. 2. 1903 beschloss Aufnahme einer weiteren Anleihe von M. 300 000 aus Staatsmitteln, von denen M. 200 000 des Provinzialdarlehens Verwendung gefunden haben. Siahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis spät. 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann Tant. an Vorst., vom Rest erhalten die Prior.- St.-Aktien etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren und demnächst bis zu 4 % als Hhfende Vorrechts-Div., sodann die St.-Aktien 4 %, Div., weiterer Über- schuss unter beide Kategorien gleichmässig. uz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüst. 3 234 336, unentgeltl. her- Grund u. Boden 90 000, Material. 8311, Kassa 2130, Ern.-F.- Effekten 35 390, Spec.- 39, Kaut.- do. 33 733, Debit. 510 988. – Passiva: A.-K. 3 426 000, Grund u. Boden 0, Hypoth. 298 500, Ern.-F. 36 818, Abschreib. 2490, Spec.-R.-F. 285, Kaut.-Kto 33 733, 90, Disp.-F. 2759, Div. an Prior. Aktien 20 845, Vortrag 2000. Sa. M. 3 914 930. Ge inn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 4525, Unk. 3978, Zs. 6870, z. Ern.-F. 9, Spec.-R.-F. 245, Abschreib. 2490, Betriebskto 4436, z. R.-F. 1500, Gewinn 22 845. – dit: Befriebsüberschuss 57 057, Pacht 25. Sa. M. 57 082. denden 1896/97–1902/1903: Prior.-St.-Aktien: 1, 0, 2 , 0, 0, 0,3 %; St.-Aktien: 0 %. Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Franz, Kreisbaumeister Weisse. lufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Greifenberg; Stellv. Landesrat Sarnow, es rat Emil Drews, Geh. Baurat Wiegand, Geh. Reg.-Rat Burggraf u. Graf zu Dohna, Landrat von Massow, Kammin; Reg. Baumeister Reh, Berlin. Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. 1 Am 13. Nov. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Koncessionsdauer für e 1 1893– 1943, für Linie II 1896– 1946, = Linie III 1897–1947. Letzte Statutänd 227/12. 1899, 16./2., 21./12. 1901 u. 21./12. 1903. eck au und Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen-Bahn-Wildenbruch; enwalde-Neumark; 3) Kleinschönfeld-Pyritzer Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, 1,435 m. 1 & Co., G. m. b. H. führen den Betrieb während 15 Jahren. 97*