1596 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. de la Ville de Buenos Aires à Paris durch Übernahme der gesamten Aktiva diese nach dem Stande v. 30./6. 1900. Für diese Einlage ist der genannten Inferentin der Bet von 8000 Aktien gewährt worden (wovon 2000 hebst 600 Genussscheinen aus dem Akt besitze des Bankenkonsortiums der Ges. gegen Überlassung einer mit 5 % zu verzinsende Buchforderung von M. 2 000 000 an dasselbe stammen), während der Rest des Kaufpre einstweilen als 5 % Buchschuld stehen blieb. Die von der Ges. erworbenen Anla umfassen ein etwa 5680 qm grosses Grundstück, ein von der Union Elektricitäts-Ges Berlin erbautes Elektricitätswerk für Wechselstrom mit 3000 HP. und weitere Maschine aggregate von 1000 HP., ein ausgedehntes Kabelnetz sowie sonstige dazu gehörige An lagen; ferner wurde ein Kundenkreis gewonnen, dessen Bedienung die vorhandene Maschinenanlagen fast vollständig in Anspruch genommen hat. Die Vorteile der Ve schmelzung traten erst 1902 zu Tage. – 1903 wurde eine weitere Vergrösserung de Unternehmens durch den Erwerb des in Buenos-Aires liegenden Elektricitätswerkes de River Plate Electricity Comp. Yvorgenommen u. zu diesem Zwecke M. 3 000 000 in 50 Oblig. ausgegeben (s. unten). Überdies erhielt genannte Ges. £ 2500 bar. Diese Central von 1800 HP. Wechselstrom liegt Calle San Juan (Grösse des Grundstücks. 5217 am Die Ges. hat ausserdem mit der Primitiva Gas- and Electric Lighting Company of Bueno Aires Limited, Sitz in London, unter dem 12./8. 1903 ein Abkommen getroffen, wonach si das Elektricitäts-Unternehmen dieser Ges. mit allen Anlagen u. Material., sowie mit den Ver trägen über Anschlüsse im Aquivalent von rund 69 000 Normallampen von 16 Kerzen mi Wirkung ab 1./6. 1903 auf die Dauer von 41 Jahren gegen Zahlung einer jährl. Pachtsumm von £ 30 000 dergestalt pachtet, dass mit Zahlung der letzten Pachtrate die gesamten an lagen ohne weiteres Entgelt in das Eigentum der Ges. übergehen. Die Primitiva Gas- Electric Lighting Comp. hat eine mit 4 % verzinsl. Debenturesschuld von £ 600 000,(woyvo sich z. Z. £ 547.200 in Zirkulation befinden, £ 50 000 noch nicht ausgegeben und £ 280 bereits zurückgezahlt sind), die bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem dieses Werk in de definitiven Besitz der Ges. übergeht, vollständig getilgt wird. Das Elektricitäts-Unternehme. der Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. umfasst eine auf einem 945 am grosse Grundstück in der Calle Cuyo errichtete Centralstation mit 3250 HP. für Gleichstrom 2 Accumulatorenbatterien von 6000 Amperestunden Kapazität und allem Zubehör, sowie e Kabelnetz von 96 247 m Länge. Das Reinerträgnis des Elektricitäts-Unternehmens Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. betrug ohne Berücksichtigung von Abschre im Jahre 1901 £ 24 924 und 1902 £ 28 532. Die gesamten Aktiven des Elektr.-Unternehme standen am 31./12. 1902 mit £ 596 000 zu Buche. – Durch dieses mit der Primitiva Gas- ar Electric Lighting Comp. getroffene Abkommen, sowie durch den schon früher durchgeführten Erwerb der Buenos Aires Elektricitäts-Unternehmung der Comp. Genérale d'Electricité 0 la Ville de Buenos Ayres und der River Plate Electricity Comp. ist die Deutsch-Ueberseeis Elektricitäts-Ges. die alleinige, die Erzeugung und den Vertrieb elektrischer Energie 1 Buenos Aires z. Z. ausübende Ges. geworden. Da diese Vereinigung sämtl. in Buenos Aire bestehenden Elektricitätswerke in der Hand der Ges. den Wegfall der bisher bestandenen Konkurrenz, sowie eine einbheitliche Betriebsführung zur Folge hat, welche eine besser Ausnützung der verschiedenen Anlagen u. Ersparnisse in den Ausgaben ermöglicht, glaub die Ges. mit den neuerworbenen bezw. gepachteten Unternehm. erheblich grössere Uber- schüsse erzielen zu können, als die Aufwendungen ausmachen, die sie hierfür zu zahlen hat Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt ca. 849 km. Für Bahnbetriebe waren ca. 1 Kilowatt für 355 Motorwagen in Anspruch genommen. Angeschlossen waren an das Kabe netz Ende 1903: 237 509 Glüh- u. Nernstlampen, 2420 Bogenlampen, 1327 Motoren mit 4941 HP 4351 Apparate u. Ventilatoren, insges. 19 661 Kilowatt entsprechend 357 471 Ra Aquivalente von 16 Kerzen. Entwickelung des Stromabsatzes 1900–1903: 7 470 410, 10 281.188, 17 360 170 Kilowattstunden. Die Centralstationen umfassten Ende 1903 an Masc 11 250 HP. für Gleichstrom u. 4800 HP. für Drehstrom. In Aufstellung begriffen waren weite 3000 HP. für Gleichstrom u. 3000 HP. für Drehstrom. Ausserdem stehen 2 Akkumulator batterien von 6000 Amperestunden Kapazität zur Verf. In 65 Unterstationen sind 132 Tran formatoren aufgestellt. – Für die Benutzung der Strassen zur Verlegung der Kabel ete, an die Gemeinde Buenos Aires eine Abgabe zu entrichten, die zur Zeit 5 %% der Brutto-Einnahm aus dem Verkaufe elektr. Energie beträgt. Die Abgabe aus der Brutto-Einnahme der „ beträgt 6 %. Die Konc. für den Vertrieb der elektr. Energie ist keine ausschliessliche, 5 ab auch zeitlich nicht beschränkte. Neuerdings plant die Stadt Buenos Aires selbst den Ba eines städtischen Elektricitätswerkes. G.-. Kapital: M. 22 000 000 in 22 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000 000. erhönt v. 30./3. 1901 um M. 6 000 000 in 6000 Aktien, welche der Comp. Genérale 1 de la Ville de Buenos Aires in Liq. überlassen wurden (s. oben). Die G.-V. v. 21./6. 19 Div- schloss weitere Erhöhung um M. 6 000 000 (auf M. 22 000 000) in 6000 Aktien mit halber Ber. für 1904. Die letztere Erhöhung erfolgte, da die Ges. mit der Anslo s Co. in Buenos Aires 1904 einen Vertrag vereinbart hat, welcher ihr die Lieferung des- 0 für das bereits elektrisch betriebene Strassenbahnnetz der Anglo Argenkife . 3 sichert und ihr auch die Lieferung des Stromes für das Netz der City of 136 Tramway Co. in Aussicht stellt. Zur Durchführung dieses Vertrages, welcher die 3 0 von etwa 13 000 000 Kilowattstunden bedingt, wovon die Hälfte schon jetzt 1ral erwirbt die Ges. die für den Betrieb der Anglo-Argentine-Tramways Co. erbaute Cen