III ssse Welag fülr Börsen- Und Finanzltteratür A. G. in Leipzig. ess- Erscheint jeden Sonnabend (== = Mit Gratisbei- lage: Allgem. Verlo- sungs-Tabelle 6. kten Ileuesfe — 8= ef Primtle 35 Ftt ― Bock übemna örsen-Ildchrichfen -f Wochenschrit für Börse, Industrie und Bandel = E- Geuedasgen Gchsen 6dle Pretostab)en 20:m Prelte ven I.30 M. P Ovcrh c3: — m. Pio Dsrtl.—– Ür. 12. Sonnabend, 25. Zunl 1908. I sdingang. Aabelts-Derzsänls: Bga--grtegesgga *= ―. — ― dem de ―― der Morarehio cipe aktvo er Mlem durch eig Uberchüse Under uud die Geldsegdungen 70. Sesichts der Eiaalte ruchen Werten evgogtert Ut, haben dio DPaten a= Tabellen Vochenberickt r . Berllher Börse Im Hinblick 27 = Bagervg 13 B== „ Fras der Aufaah. a0e a fe Urter- s Aebtes, at 2 ―― Snughs an tar un natürlich cinso weit 0b0r das akndemischo 1 iptersco der Börre wändto eich hamentlich Einen weiterrn Schritt 18 der Kcuzentadon 2 3 = . Briketr = bist de Baabzsschzte : ars cie fes kährüch 26 . erdlendich iatersunen Datzo Aber des Batz ..... ... 100 mod 10 Hilrs deterreichisoke Elekted 6809 Mill. K ngaach0 Mil. K, di für Zinsen, Dtridenden und Tugung eing = ― von 4 400 M. * 0 7 von ikrem 6 00 0 000 9 kga Mban- Mapltal 000 000. ba, aafgcker vod sich auf 3 == Awen sicd zum alt der Veresaunteben Rezertag dder de vift Saava ea as: Poferse 0 Selangea. Basld it dis von der Dfaasto-Gesclechnlt rräalen ws Cr. Sa-. in Desitz des 8* ein ulasch- 12 = der Verhanhungen geboten cain. Auf dem Geldmarkte baben sich die Ver. Eultuzo nur „„ 88 vt. Ügliches Geld tüied Vilit der Begeg Cint = = 0 = 68 3 rurkt urd 82 dnn vioder Raäde Mga rohig und ver- Kurs wur uperbeüeb. Aus- wcp zan Tel lzt; in 3 vorie d aä der b. ugten 48 Seuch Baaaz Bad 60 ie a 35 E. Redte 2 . Bt. De Rg p uler abr raäg, a Ws pafs Darge akese Gsft- Asl. %s kerstaes Bate fsaa d. ae == Wsdl Gaabe bober = Hanlel- Vahr-Oeschchat der 57 An- 1996. D eincs be- welg väre Sadd v0 „* khandelt c MNaren * ―――=― steben ―= des Aus- bollchen 3 Esmw- 0s vase „ =- 3 pruch erhebt. Anderseits haded sich d aaon der Rapublk 7 sboben, das 45 00 urd Bleags Svablungen 7durch cüno Teil der 7. dl. mögüeh, an CGelt udrtt9 Riaaserbaste, Bptask. bode, Hrbert s ferbdl, Aellten cäch: Hrldcnlasky- === Wata, ebbas, „ Bie, Sich dve Mn- Golrger Gussaad 100 vad aütä, Sase Vorzügliches Insertions- Organ = Ü―= Telegr.-Adr.: Börsenverlag, Nürnberger Strasse Infolge ausführlicher und streng sachlicher Berichte über Anlage und Spe- kulationswerte sowie über die hauptsächlichsten deutschen Börsenplätze sind die Deueste Börsen Dachrichten in den Kreisen der Hochfinanz, der Großindustrie und besonders der Privatkapita- listen vorzüglich eingeführt. Die Zeitung bringt aus berufener Feder hochinteressante Artikel über Börse, Effektenverkehr, Einrichtungen im Bankgeschäft etc. etc. und ist so für jeden Ka- pitalisten, der Börsenwerte besitzt, unentbehrlich. jede Nummer enthält ein genaues Verzeichnis der bevorstehenden General- versammlungen sämtlicher in Deutschland existierenden Aktiengesellschaften mit Angabe des Hinterlegungstermins für die Aktien sowie Dividenden-Vorschläge bezw Auszahlungen und beanfragte Zulassungen zum Börsenhandel. Bei der grossen Verbreitung der Zeitung gelangen Anzeigen in die kauf- kräftigsten Kreise und finden rege Beachtung. Abonnementspreis pro Quartal durch die Post M. 1.50