Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 53 Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. G(Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der Überschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen; die Verteilung des Reingewinnes erfolgt erst, nachdem die Ges. in Liquidation getreten ist. Sobald der Reingewinn der Ges. und die aus den Terrainverwertungen erzielten Beträge zusammen 20 % des A.-K. ausmachen und in dieser Höhe bar vorhanden und nach Erklärung des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht mehr erforderlich Sind, tritt die Liquid. der Ges. ein. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergütung von zus. M. 5000. Die so bezogenen Beträge kommen aber an dem Anteil in Abzug, den der A.-R. an der Liquid.-Masse hat. Letztere mit Einschluss der Gewinnvorträge wird gleichmässig unter die Aktionäre verteilt, bis dieselben den Nominalbetrag ihrer Aktien erhalten haben. Von dem Überschuss der Masse erhalten: a) der Vorstand bezw. Liquidator die vertragsm. Tant., b) der A.-R. 7 %, c) die Aktionäre den Rest. Verj. der Raten: 5 J. n. F. Bilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Terrain 1 489 723, Strassenbaukto 110 984, Effekten 83 254, Bankguth. 8323, hypoth. gesicherte Restkaufschillinge 260 342, Aussenstände 2454, Kassa 122 Mobil. 1, Pläne 1, Kto für fremde Rechnung 1005. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 8193 (Rückl. 2045), Vortrag 148 015. Sa. M. 1 956 209. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 12 588, Steuerrückstellung: Abschreib. 1545, Provis. 1000, Gewinn 150 062. – Kredit: Vortrag 109 147, Effekten 437, Terrain 43 949, Zs. 662. Sa. M. 165 195. Kurs: Die Aktien sollen zu gelegener Zeit an der Münchner Börse eingeführt werden. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe unter Gewinn-Verteilung). 3 Direktion: Ad. Dispeker, Jean Kohlenberger (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Rob. Gutman, Stellv. Aug. Zippelius, Gen.-Konsul Jul. Auspitzer, München; Jean Hack, Ad. Dispeker, Jean Kohlenberger, Nürnberg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München u. Nürnberg: Bayer. Bank u. deren Filialen. Mmas AVass Terraingesellschaft Osnabrück-Nordwest in Osnabrück. Gegründet: 26./4. 1898. Letzte Statutänd. 29./10. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken durch Bebauung, Vermietung oder Woiederveräusserung. Kapital: M. 40 000 in 20 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 72 800, Bankguth. u. Spar- kasse 2000, Kassa 2105. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 34 800, R.-F. 507 (Rückl. 103), Div. 1600. Sa. M. 76 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Geschäfts-Unk. 375, Zs. 1392, Gewinn 1703. – Kredit: Mieten 3400, Zs. 70. Sa. M. 3470. Dividenden 1898/99–1903/1904: 1.15, 3.6, 2.4, 3.8, 3½, 4 %. Direktion: Wilh. Piepmeyer, Friedr. Middendorff, Conrad Freund. Aufsichtsrat: Vors. Edm. Grosskopff, Stellv. H. Seling, A. Hoberg, Gerh. Bergmann, P. Grote. 8 Rodenkircher Baugesellschaft, A.-G. Rodenkirchen. Kapital: M. 15 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 15 401, Kassa 1396. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 335, Vermögensbestand 563, alte Div. 238, Gewinn 661. Sa. M. 16 797. Direktion: A. Mohrmann. Aufsichtsrat: Vors. D. Ahlhorn, Ed. Lübben, H. Hayssen, B. Hayssen, W. Umbsen. Baugesellschaft Rhein-Club in Rüdesheim a. Rh. Kapital: M. 12 000, welches ultimo 1892 durch Rückkauf von Aktien auf M. 10 950 re- Aduziert wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 31 762, Kassa 181, Ausstände 1575. – PDeassiva: A.-K. 10 950, Hypoth. 21 978, R.-F. 590. Sa. M. 33 518. Dividenden 1896–1903: 0 %. Vorstand: B. Scholl, A. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. O. Portofée, F. Reuter, E. Sturm. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Letzte Statutänd. 2./11. 1903. Kapital: M. 140 000 in Aktien. Hypotheken: M. 139 173. Geschäftsjahr: 1.5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Okt. ZBilanz am 30. April 1904: Aktiva: Immobil. 282 334, Hypoth. 8400, Debit. 345, Kassa 5966. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 4000 (Rückl. 300), Hypoth. 136 988, Kredit. 9747, Div. 4200, do. alte 1992, Vortrag 117. Sa. M. 297 045. Dividenden 1895/96–1903/1904: Je 3 %. Vorstand: Otto Heberlein, S. Lauterjung, Emanuel Triesch. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dicke.