544 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Inimobil. 314 115, Masch. u. Einricht. 646 248, Kanal u. Wasserkraft 148 457, Gelände 37 480, Geleise 14 165, Mobil. 2683, Utensil. 6481, Kassa 19 101 Wechsel 193 899, Effekten 22 963, Debit. 624 034, Material. 305 628, fertige Fabrikate 9782. Verdampfungsanlage 289 809, Neuanlage 34 587, Steuern u. Versich. 2029, Fabrik f. Eisen- konstruktionen Unterkochen: Hypoth.-Forder. 100 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Oblig 160 000, Kredit. 74 263, Amort.-Kto 785 606, R.-F. 120 000, Spec.-R.-F. 97 443, ausserordl. R.-F. 68870, Vortragskto 160 190, Delkr.-Kto 20 000, Arb.-Fürsorge-Kto 13 680. Div. 60 000, Tant. 4614, Vortrag 6795. Sa. M. 2 771 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr.-Kto 3998, Verdampf.-Unk. 20 757, Kto 57 108, z. Spec.-R.-F. 6768, Div. 60 000, Tant. 4614, Vortrag 6795. – Kredit: Vortrag 10494, Gewinnüberschüsse 149 546. Sa. M. 160 040. Dividenden 1889/90–1903/1904: 8, 5, 4, 4. 5, 0. 0, 0, 4, 5, 5, 6, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Heinrich Schnurmann. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rechtsanw. Frik. Ellwangen; OÖber-Reg.-Rat von Diefenbach, Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Lichtenberg, Stuttgart; Fabrikant Ferd. Ensslin, Aalen; Dr. Scheufelen, Oberlenningen; Hofwerkmeister Paul Hauser, Stuttgart-Berg. prokuristen: Carl Böhringer, Carl Richter. Zahlstelle: Stuttgart: württ. Vereinsbank.? Druckereien, Buch- und Jeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel. Telegraphen- Und Annoncen-Bureauv. * 8 0 bae = Echo, Aktiengesellschaft für Druckerei und Verlag in Baden-Raden. (In Lidquid.) Gegründet: 25./2. bezw. 2./4. 1889. Die G.-V. v. 21./6. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Druckerei und Verlag der Zeitungen?, scho von Baden“ und „Rastatter Zeitungé, Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200, IL. III Eb M. 29 000, erhöht 1896 um M. 10 000, 1900 um M. 20 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. (Glen.-Vers- Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Grenze einschl. Vertretung 10 St. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Kassa 1445, Echo 4660, AXccidenzkto 3217, Debit. 1I1 041, Verlagskto 9332, Mobil. 18 910, Baukto 4280. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2886. Sa. M. 52 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9158, Zs. 837, Dubiose 479, Abschreib. 34144. – Kredit: Echo 2638, Aceidenz 2757, Verlagskto 8495. Sa. M. 13 890, Dividenden 1895/96 –1903/1901: 2, 0, 0, 3. 0, 0, 0, 0, 0 % Goup.-Verf.: 4 ( Liquidatoren: Roman Schmid, Jos. Blater, Baden. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Baron Felix Röder von Diersburg; Stellv. Wilh. Dilzer, Baden-Baden. 3 = 8 22* — 9 = * – Mtien-Gesellschaft für Buttericks Verlag in Berlin. 3 Leipzigerstrasse 101. Gegründet: 22. 5. bzw. 5./6. 1903; eingetr. 12./6. 1903. Gründer: Ludwig Haltermann, Otto Pfister, Alfred Höhne, Rich. Spiecker, Ferd. Schreib, Berlin. Zweck: Anfertigung, Herausgabe, Druck, Einbinden und Veröffentlichung von Büchern, Journalen u. anderen buchhändlerischen Erzeugnissen, Anfertigung u. Verkauf von Schnitt- mustern, besonders Verkauf der Fabrikate der Firma The Butterick's publishing Co Ltd.“ in New York, An u. Verkauf von anderen Waren aller Art, einschl.-des Erwerbes und der Veräusserung von Liegenschaften, insoweit dies die Zwecke der Gesellschaft erfordern. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im T. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 503, Bankguth, 9932, Debit. 27 285, Vorräte etc. 12 221. Verlust 21 209. Passiva: K. 90 000, Kredit 21 151. Sa. M. 71 101 Dividende 1903: 0 %. Direktion: Ealing Rd. Wembley, Vermon Somerville, London. lufsichtsrat: Anwalt M. Gordon Gordon, Herm. F. Robinson, W. S. Whitman, Samuel J. Bailey, New York. Prokurist: Emil Cohn.