Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 549 Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, Dotation der Specialreserve, 4 % Div., Tant. an A.-R. Grat. an Dir., Filialvorst. u. Beamte, Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 35 655, Bankguth. 91 418, Wechsel 88 750, Wertp. 11 090, Debit. abzügl. Kredit. 249 269, Buchdruckerei-Masch. u. Inventar 127 495, do. Schriftenmaterial 39 209, Inventar 1, Waren in der Buchdruckerei 17 500, Geschäftskto 70 000, Kataloge 44 696, Plakatsäulen 9075. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 93 015 (Rückl. 4015), Spec.-R.-F. 40 000 (Rückl. 20 000), Pens.-u. Hilfs-F. 35 000, Div. 15 000, Vortrag 1142. Sa. M. 784 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 953 528, Abschreib. 45 979, Gewinn 40 158. – Kredit: Vortrag 1784, Betriebsgewinn 1 037 881. Sa. M. 1 039 665. Dividenden 1889–1903: 13, 4, 4, 5, 5½, 6, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 9, 9, 2, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: S. Richter. Prokuristen: B. Brav, M. Nathan. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Dir. Leop. Steinthal, Stellv. Komm.-Rat Alex. Lucas, Berlin; Ludw. Treu, Basel; Charles Georg, Genf. Zahlstelle: Berlin: Hauptkasse. Wiilhelm Baensch Buchdruckerei u. Verlagsbuchhandlung Aktiengesellschaft zu Berlin SW. 68, Ritterstrasse 71/75. Gegründet: 17./10. bezw. 19./11. 1903 mit Wirkung ab 1./10. 1903; eingetr. 16./12. 1903. Gründer: Verlagsbuchhändler u. Reichstagsabgeordneter Carl Albrecht Patzig, Gross-Lichter- felde; Buchdruckereibesitzer Wilh. Thiele, Rechtsanwalt Dr. Max Rhode, Geh. Reg.-Rat Felix Schwabach, Berlin; Legationssekretär a. D. Herm. vom Rath, Charlottenburg; Gen.-Sekretär Melchior Busemann, Schöneberg; Hauptmann a. D. Paul Fromm, Teterow. Eingebracht in die A.-G. wurde von W. Thiele u. C. A. Patzig deren unter der Firma Wilh. Baensch zu Berlin betriebene Buchdruckerei nebst Verlagsgeschäft mit allen Aktiven (bernahme der Passiven war ausgeschlossen). Als Gegenwert erhielten die Inferenten zus. M. 185 000 in Aktien der neuen Ges. à M. 1000. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung in Berlin, insbesondere Fortführung der dem Buchdruckereibesitzer Wilh. Thiele in Berlin und dem Verlagsbuch- händler Carl Albrecht Patzig in Gross-Lichterfelde bisher gehörigen, unter der Firma Wil- helm Baensch zu Berlin betriebenen Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Albrecht Patzig, Wilh. Thiele. Aufsichtsrat: Gen.-Sekretär Melchior Busemann, Schöneberg; Hauptmann a. D. Paul PFromm, Teterow; Legationsrat Herm. vom Rath, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Max HRhode, Geh. Reg.-Rat Felix Schwabach in Berlin. Act.-Ges. Märkische Vereinsdruckerei in Bochum in Westf. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 3./11. 1899. Herausgabe und Verlag politischer Zeitungen und Zeitschriften jeder Art; Betrieb einer Buchdruckerei und des Buchhandels. Kapital: M. 61 650 in 411 Nam.-Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 85 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstück 39 318, Gebäude 25 393, Mobil. 50 847, Kassa 474, Debit. 20 654, Waren 8861, Verlust 34 676. – Passiva: A. K. 61 650, Hypoth. 85 000, Kredit. 33 576. Sa. M. 180 226. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. 26 344, Amort. 5537, Geschäfts-Unk. 2906. –— redit: Debit. 24 296, Verlust 10 492. Sa. M. 34 788. Zufolge des Pachtvertrages mit Herrn Knappe, welchem das ganze Unternehmen ver- HYaähtet ist, bleibt vorstehende Bilanz auch für 1902/1903 bestehen. Dividenden 1895/96–1903/1904: 0 %. Direktion: Jos. Heymans, Wilh. Löchtermann, Rechtsanw. Heinr. Schunck, Wilh. Winkel- mann, Friedr. Schulte. Prokurist: Chefredakteur Franz Knappe. Aufsichtsrat: (3) Th. Schöttler, Mor. Steffen jr., Heinr. Homborg, Bochum. Actien-Gesellschaft Neue Bonner Zeitung' in Bonn a. Rh. Zweck: Herausgabe der „Bonner Zeitung“ (Neue Bonner Zeitung). Kapital: M. 80 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Effekten 377, Verlust 82 154. – Passiva: A.-K. 80 000, M.,tionalliberale Partei 2500, Bankschulden 32. Sa. M. 82 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschuss f. Druck u. Verlag etc. 1132. – Kredit: 2Zs. 12, Verlust in 1903 1120. Sa. M. 1132. Dividenden 1897–1903: 0 %. Direktion: Chefredakteur Paul Mützel. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Schultze.