e 28 = 20098, Debit. 43 080, Kassa 4741, Wechsel 15 712, vorausbez. Versich. 1596. – Passiva: Kxtra-Abschreib. 24 049. Sa. M. 850 735. Verluste 4937, Abschreib. 29 974, do. besondere 24 049. – Kredit: Miete 1682, Bruttogewinn 118 735, Saldo der Konvertierung der Darlehns- in eine Anleiheschuld 97 506. Sa. M. 217 923. beschloss Auflös. der Ges. Das von der Ges. betriebene Säge- u. Holzbearbeitungswerk in Fürstenwalde ist für M. 370 000, davon M. 70 000 in St.-Anteflen an die Märk. Holzindustrie Hffekten 187, Wechsel 950, Möbel 6311, Leisten 10 000, Jalousiestube 341, Holz 5374, Res.-Kto 2000, Anteile der Märk. Holzindustrie 70 000, Verlust 484 879. – Passiva: St.-Aktien 3000, Vorz.-Aktien 516 000, Kredit. 56 312, Accepte 5952. Sa. M. 581 264. Sämtl. Abschreib. auf Grundstück u. Unk., Zs., Reparat. etc. 569 409. – Kredit: Sämtl. Vorlust 484 879. Sa. M. 667 846. Holz-Industrie. 567 Dividenden 1893/94–1903/1904: 4, 4, 5, 5, 5, 5, „ Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Otto Herrschaft. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Hans Haehnle Stuttgart; Rechtsanw. A. Mayer, Komm.-Rat F. Mayser, F. Bühler, H. Betzeler, Ulm. Zahlstelle: Ulm: Thalmessinger & Co. * = 0 Kunstanstalt (vorm. Gustav W. Seitz), Actiengesellschaft in Wandsbek-Hamburg, Lan gestrasse. Gegründet: 18./7. 1890. Letzte Statutänd. 30./8. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. JZweck: Betrieb eines Etablissements zur Herstellung von Gegenständen des Kunstverlags und des Kunstdrucks mit Nebenbetrieben; Grundeigentum in Wandsbek. 1904/1905 Er- neuerung des Masch.-Materials. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr sind günstig. Kapital: M. 300 000 in Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000 nach Herabsetzung des früheren Kapitals von M. 1 000 000 durch Einlieferung von 700 Aktien à M. 1000 lt. G.-V. v. 31./8. 1897. Anleihen: I. M. 300 000 in 4½ % Prior.-Oblig. von 1891, 300 Stücke à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1891 durch jährl. Ausl. im Febr. auf 1. April. Sicherheit: Grundeigentum samt Gebäuden und Maschinen. Pfandhalter: Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Zahlstellen s. unten. Am 31./3. 1904 noch in Umlauf M. 249 000. 3 7 II. M. 213 000 in 4 % Oblig. lt. G.-V. v. 26./2. 1904, Stücke à M. 1000. Zs. 1./1. u. 3 1./7. Tilg. ab 1915. Durch Aufnahme dieser Anleihe ergab sich die Möglichkeit, die Unterbilanz zu beseitigen, grössere Abschreib. vorzunehmen u. einen im neuen Jahre * eingetretenen Verlust zu decken. Gesschäftsjahr; 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie 2 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-EF., alsdann 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an Vorst. und Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Immobil. 312 900, Heizungs- u. Beleuchtungsanlage 5349, Dampfkessel 3494, Masch. u. Werkzeuge 84 856, Schriften u. Klischees 312, Mobil. 5655, Geräte u. Utensil. 6166, Originale 10 043, Verlagsrechte 2342, Chromographien 76 339, Steine 3 60 874, Fuhrpark 2913, Lichtdruckanlage 2880, fert. Waren 174 024, halbf. do. 12 362, Material. A.-K. 300 000, Oblig. I. 249 000, do. II. 213 000, Hyp. 20 100, Kredit. 38 881, Accepte 5705, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 74 643, Unk. 73 115, Prior.-Zs. 11 205, Dividenden 1890/91–1903/1904: 6½, 3½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 n. F Direktion: J. W. Klenk. Prokuristen: A. R. O. Zell, M. A. Simon. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Rauch, Wandsbek; Meyer-Delius, Hamburg; D. G. Croissant- Uhde, Hamburg; C. Duncklenberg, Elberfeld. Zahlstellen: Wandsbek: Eigene Kasse; Hamburg: Filiale der Dresdner Bank. Holz-Industrie. Berlin-Fürstenwalder Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Berlin. (In Liquidation.) Gegründet: 30./5. bezw. 19./6. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900 1901. Gegen die Gründer ist eine gerichtliche Untersuchung im Gange. Die G.-V. v. 9./10. 1902 G. m. b. H. in Fürstenwalde übergegangen. Diese St.-Anteile sind bis März 1904 Vveräussert. Kapital: M. 3000 St.- u. M. 516 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 15, Kontor u. Utensil. 40, Kaut.-Kto 1167, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 58 007, Abschreib. auf Debit. 40 429, Gewinne etc. 112 967, Anleihescheine der Märkischen Holzindustrie G. m. b. H. 70 000, Dividenden 1900/1901–1901/1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Martin Knoller, Charlottenburg, Spandauerstr. 39.