602 Gas-Gesellschaften. Kurs Ende 1896= 1904: 130.50, 138.50, 146, 144, 150, –, 136, 140, 145 %. Notiert in Hamburg Dividenden 1886/87–1903/1904: 7, 8½, 8, 9, 6¼, 6, 5, 7, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 8, 7, 8, 8½% Für die Aktien Nr. 1001–1500 für 1900/1901 nur 4 %.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Emil Bichel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul F. Mohr, Kiel; Stellv, F. W. Bichel, Hamburg; Freih. von Schimmelmann, Berlin. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank; Kiel: Kieler Bank. Gasbeleuchtungs-Actien-Verein in Kirchberg i. 8. Gegründet: 20./2. 1871. Letzte Statutänd. 18./11. 1899. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300; hiervon im Besitz der Stadtgemeinde 100 Stück. Reschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Kassa 3742, Immobil. 65 748, Effekten 4875, Bank.- auth. u. Kaut. 17 460, Aussenstände 6320, Vorräte, Waren etc. 11 063. – Passiva: A.-K. 75 000, Schulden 7892, Hilfs-R.-F. 3592, Ern.-F. 6357, noch zu zahlender Rabatt 2692, Vergüt. an Vorst. u. Inspektor 2924, Tant. an Inspektor 344, do. an A.-R. 406, Div. 10 000. Sa. M. 109 210. Dividenden 1885/86–1903/1904: 10, 10, 8, 9, 9, 8½, 10, 12, 12, 15, 13½ 12, 13½% 12 10, 12, 13 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Ernst Kegel, Stellv. Moritz Unger, A. Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: (5) Vors. Bürgermeister Dr. Reichardt, Stellv. Komm.-Rat Woff. Gasanstalt Kirchheimbolanden, Pfakz. Gegründet: 20./7. 1878 auf 30 Jahre. Letzte Statutänd. 26./9. 1900. Auch Verwert. der Nebenprodukte. Produktion 1902/1903–1903/1904 an Gas: 152 783, 170 527 cbm; verkauft wurden Koks: 3830, 3317 Ctr.; Teer: 580. 704 Ctr.; Ammoniakwasser 1014, 784 Ctr. Kapital: M. 77 000 in 280 Nam.-Aktien à M. 250 u. 7 Inh.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 26.9, 1900 hat Erhöh. nach Bedürfnis bis um M. 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Hochbauten u. Grundstücke 27 494, innere Einricht. 57 943, Effekten 7987, Gasuhren, Utensil., Apparate u. Material. 11 282, Vorräte 1235, Kassa 50, Debit. 13 108. – Passiva: A.-K. 77 000, R.-F. 11 125 (Rückl. 343), Spec.-R.-F. 18 851, Rabatte 246, Abschreib. 1507, Div. 6160, z. Verf. d. Vorst. 200, Vortrag 2510. Sa. M. 119 102. Dividenden 1886/87–1902/1903: 5, 6, 7, 5, 6, 7, 7½, 8, 8. 7, 8, 3, 8, 8 8 8, 8 3 Direktion: L. Ch. Lucae. Aufsichtsrat: Vors. Ulr. Brunck, Heinrich Reinheimmer, Mases Goldmann, Jos. Seyler, Kirchheimbolanden; Ed. Kölwel, Zweibrücken. Zahlstelle: Kirchheimbolanden: Vorschussverein. Gas-Actien-Commandit-Gesellschaft MWm. Ritter & Cie. in Cöln a. Rh. Gegründet: 1857. Zweck: Betrieb von Gasanstalten und damit in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital: M. 68 000 in 136 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1901: Aktiva: Baukto 161 944, Kassa 4438, Gas 31, Koks 25, Teer 110, Ammoniakwasser 17, sonst. Nebenprodukte 80, Gaskohlen 1133, Reinigungsmaterial 120, Kaut.-Kto 11 800, Effekten 14 303, Debit. 15 432, Magazin 1180. – Passiva: A.-K. 68 000, R.-F. 5288 (Rückl. 960), Kaut.-Kto 11 800, Abschreib.-Kto 93 944, Ern.-F. 15 000 (Rückl. 5000,, Gasmessermiete 1367, Div. 10 880, Gesamt-Tant. 3103, Vortrag 1231. Sa. M. 210 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaskohlen 10 165, Retortenfeuerung 3692, Betriebs- arbeiterlöhne 4836, Reparat. 1415, Betriebs-Unk. 362, Gen.-Unk. 4884, Gasrabatt 1294, Abschreib. 677, Gewinn 21 174. – Kredit: Vortrag 1979, Gas 36 047, Gasmessermiete 2160, Koks 6077, Teer 735, Ammoniakwasser 256, sonst. Nebenprodukte 43, Magazin 376, Zs. 826. Sa. M. 48 499. Dividenden 1899/1900–1903/1904: Je 16 %. persönlich haftende Gesellschafter: Gen.-Dir. O. Ritter, Dr. Gust. Stricker. Lufsichtsrat: Jul. Baedeker, Boppard; Wilh. Ritter, Wien; Ad. Basse. Iserlohn. 8= 5 0 0 0 -wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke Akt.-Ges. in Cöln a. Rh. Gegründet: 10./9. 1904; eingetr. 5./11. 1904. Dauer der Ges. 5 Jahre. Eine frühere Auflös der Ges. kann mit 1 jähriger Künd.-Frist durch Beschluss von sämtl. Stimmen erfolgen. Grfnder: Die Städte Hagen, Hildesheim, Jülich, Wiesbaden, Geldern, Velbert, Honnef, Bielefeld. Kreuznach, Durlach, Karlsruhe, Mannheim, Elberfeld, Minden, Essen a. d. Ruhr, Bonn, Cöln. Ösnabrück, Celle, Colmar, Heidelberg, Ludwigshafen, Einbeck, Göttingen, Bückeburg, Trier, Recklinghausen, Witten, Steele a. d. Ruhr, Cronenberg, Mülheim a. d. Ruhr, Quedlinburg, Kalk. Hörde, Neuss, Remscheid, Dülken, Halberstadt, Wald, Hamm, Hof, Opladen, Fulda, Konstanz, Marburg, Baden-Baden, Verden, Eschwege. Peine, ferner die Imperial-Continental-Gas-Ass0,