Hotels und Restaurants. 633 Direktion: Gust. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Ign. von Landsberg, Drensteinfurt: Karl Heimbürger, Rechtsanwalt Hellraeth, Bank-Dir. Witte, Münster. Zahlstellen: Münster: Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank. Münsterer Hotel-Actiengesellschaft in Münster 1. Els. Kapital: M. 216 800 in 1084 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: 1. 4. 31.3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Kassa 6145, Immobil. 174 726, Mobil. 32 816, Wertp. 30 000, Waren 17 449. – Passiva: A.-K. 216 800, Amort.-F. der Mobil. 13 114. R.-F. 8988. Div.-F. 246, Vorsichts-F. 1000, Guth. Gust. Michel 14 000, Gewinn (Vortrag) 6988. Sa. M. 261 136. Dividenden 1895/96–1903/1904: M. 3. 0, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Direktion: J. Joner. Bazar Poznanski in Posen. Letzte Statutänd. 11./12. 1900. Zweck: Betrieb eines Hotels, verbunden mit Restaurant. Das Etablissement wurde 1899 durch Um- und teilweisen Neubau vergrössert. Kapital: M. 84 000 in Aktien à M. 1500. Hypotheken: M. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: Der R.-F. soll auf M. 200000 gebracht werden. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 936 984, Mobil. 113 063, Debit. 39 625, Kassa 257, Waren 173 816. – Passiva: A.-K. 84 000, schweb. Schuld 120 000, R.-F. 69 866, Extra- R.-F. 1259, Fonds z. Hebung v. Handel u. Gewerbe 70 319, Bankvorschüsse 39 342, Waren- kredit. 62 953, alte Div. 1200, Delkr.-Kto 11 488, unerhob. Tant. 273, H vpoth. 800 000, ausserord. Amort.-F. 2270, Vortrag 775. Sa. M. 1 263 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 122 912, Abschreib. 9085, Gewinn 1868. – Kredit: Vortrag 39, Getränke u. Cigarren 35 162, Logis 40 990, Miete 56 507, Diverse 1167. Sa. M. 133 865. Dividenden 1900–1903: 4, 5, 0, 0 %. Div,.-Zahl. 1./7. Vorstand: Henryk Kollat, Rittergutsbes. Hch. von Mankowski. Aufsichtsrat: Vors. Graf M. Kwilecki. Oporowo; Ad. von Poninski, Koscielec. ― 0 0 0 * = Hotel und Kurhaus St. Blasien A.-G. in St. Blasien in Baden. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 21./12. 1899, 14./11. 1901 u. 30./11.1904. Zweck: Weiterbetrieb des vormals Otto Hüglin angehörenden gastwirtschaftl. An- wesens in St. Blasien in Verbindung mit einer Wasserheilanstalt, letztere unter Leitung von Dr. Determann u. Dr. van Oordt. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Früher W. 450 000. Die G.-V. vom 15./11. 1900 beschloss Erhöhung um M. 50 000 (auf M. 500 000) in 50 Aktien à M. 1000, begeben zu 125 % plus 2 % für Em.-Spesen. Die G.-V. v. 30./11. 1904 sollte über Ankauf des Hotels zur Krone in St. Blasien u. im Zus. hang damit über Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Stehendes Kapital 1 033 650, umlaufendes Kapital 117 123. – Passiva: A.-K. 500 000, Kapitalschulden 415 000, Geschäftsschulden 24 770, Reserven 170 000, Gewinn 41 002. Sa. M. 1 150 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 009, Gewinn 41 003. – Kredit: Vortrag 2014, Betriebsergebnis 57 998. Sa. M. 60 012. Reingewinn 1896/97–1903/1904: M. 52 871, 46 028, 40 498, 34 068, 43 766, 40 090, 38 754, 41 032. Direktion: Fritz Münich. Th. Meule; Stellv. Wilh. Hüglin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Hüglin. Gasthof St. Jakob Akt.-Ges. in Strassburg i. Els. Gegründet: 3./)2. 1902; eingetr. 2./4. 1902. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 26./11. 1903. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung Grundstücke in den Gemarkungen Ober- ehnheim und St. Nabor (zu 2 ha 2 a 78 qm) für M. 10 000. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Gasthofes in den Gemarkungen Oberehnheim und St. Nabor unter dem Namen „Gasthof St. Jakob“. Kapital: M. 180 000 in 900 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 21./11.1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 80 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Terrain 10 000, Baukto 162 846, elektr. Anlage 15 000, Keller u. Warenbestand 8523, Mobil. 62 690, Kassa 559, Debit. u. Bankguth. 48 429, „„ Eoslen 3935, Disagio 4639, Verlust 3776. – Passiva: A.-K. 180 000, Oblig. 80 000, Kredit. 60 400. Sa. M. 320 400. i Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustyortrag 864, Gen.-Unk. 8693, Heizung 82. Zs, 621, Reklame 548. – Kredit: Betriebsüberschuss 7033, Verlust 3776. Sa. M. 10 809. ― „ * 7 ,― „