Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1887/88–1903/1904: 0, 0, 0, 35, 20, 15, 6, 0, 6, 4, 10, 15, 16, 12, 5, 5, 5% 1901/1902 gezahlt aus dem Div.-F.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Heinr. Klein, Egon Rössler. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Justizrat Dr. C. Stephan, Worms; Stellv. Fabrik-Dir. Leop. Brandt, Sangerhausen; Fabrik-Dir. Fr. Bauer, Rentier Fel. Herzfeld, Braunschweig; Bürgermeister a. D. J. Obenauer, Heppenheim a. d. W. Konsul Jul. Goldschmit, Ludwigshafen a. Rh.; Reg.-Baumeister Dr. Rud. Herzfeld, Hannover. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank; Hannover: Gottfried Herzfeld. Zuckerfabrik Opalenitza Act.-Ges. in Opalenitza, Prov. Posen. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 4./9. 1897. Fabrikation von Rohzucker in zwei Fabriken. Produktion 1900/1901– 1903/1904: 307 294, 385 108, 348 000, 394 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 2 122 072, 2 429 170, 2 386 668, 2 581 092 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., statutenm. Tant. an Vorst., 7 % an A.-R., Rest P Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Gesamtanlage 1 654 843, Inventar 162 999, Debit. 398 8386, Kassa 5535. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kaut. 9500, R.-F. 280 822 (Rückl. 7548), Kredit. 568 884. Tant. 16 804, Div. 121 000, Vortrag 26 202. Sa. M. 2 222 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 374 397, Abschreib. 122 211, Gewinn 144 964. Sa. M. 3 641 574. – Kredit: Zucker, Melasse, Schnitzel, Scheideschlamm, Schnitzeltrock. nung etc. M. 3 641 574. Dividenden 1891/92–1903/1904: 25, 10, 30, 8½, 10, 12½, 10, 10, 10, 10, 5½5, 12¼0, 10.08 /%. Vorstand: R. Jacobi, Max Nord (zugl. Betriebs-Dir.). Aufsichtsrat: Vors. H. v. Tiedemann. Major W. v. Hardt, Emil Pflug, v. Tempelhoff, Wandelt, v. Staudy, Rittergutsbes. Conr. Hildebrand, Gust. Beyme. 36.6... Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck in Osterwieck a. H, Prov. Sachsen. Gegründet: 1877 bis 1900, von da verlängert bis 1910 lt. G.-V. v. 24./5. 1898. Letzte Statutänd. 18./7. 1899. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1903/1904: 63 686, 82 000, 60 790, 70 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 513 350, 614 300, 441 580, 521 900 Ctr. Kapital: M. 417 600 in 464 Nam.-Aktien à M. 900. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B. A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch., Apparate, Leder, Riemen u. Utensil. 663 157, Mühlen 8389, Schuldentilg. 17 512, Bankguth. 91 229, Effekten 4000, Kassa 1041, Inventurbestände 38 770, Debit. 76 990. – Passiva: A.-K. 417 600, R.-F. 41 760, Anleihe 208 800, Disp.-F. 50 540, Darlehnrückzahl.-Kto 28 062, Darlehen 123 000, Kredit. 31 328. Sa. M. 901 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 368, Rüben 461 065, Betriebs- u. Geschäfts- Unk. 167 608. – Kredit: Zucker 651 632, Pacht 410. Sa. M. 652 042. Dividenden: 1891/92–1901/1902: 0 %: 1902/1903–1903/1904: 5½, 0 %. Betriebs-Direktor: L. Rose. Vorstand: (7) Vors. von Lambrecht-Benda, F. Voges, Herm. Duve, A. Rissling, H. Freudenberg, G. Eichel, Fr. Gente. Aufsichtsrat: (15) Vors. C. Kircher, Stellv. A. Fuhrmeister. Zahlstellen: Eigene Kasse; Wernigerode a. H.: Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fr. Krumbhaar. Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 30./6. 1899, 29./6. 1903, 19./2. u. 29./6. 1904. Fabri- kation von Rohzucker u. Granulated. Produktion 1901/1902–1903/1904: 48 000, 35 000, 34 189 Ctr; Rübenverarbeit.: 407 400, 281 000, 291 300 Ctr. Kapital: M. 343 200 in Aktien. Anleihe: M. 236 500 (Stand am 31./5. 1904) in 3½ % Prior.-Oblig., Stücke Lit. A à M. 1000, Lit. B à M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1./4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Grundstücke 74 722, Gebäude 243 981, Eisenbahn u. Strassen 56 015, Riemen u. Gurte 852, Masch. u. Apparate 160 762, Schnitzeltrockn.-Anlage 50 322, Effekten 47 374, Kassa 2507, Bestände 36 619, Verlust 2506. – Passiva: A.-K. 343 200, Prior. 236 500, do. Zs.-Kto 352, R.-F. 22 634, Trockenschnitzel 581, Kredit. 72 397. Sa. M. 675 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen 225 911, Kohlen, Koks u. Kalk- steine 43 642, Betriebs-Unk. 87 232, Zs. u. Diskont 17 716, Abschreib. 14 122. – Kredit: Zucker, Pacht u. Betriebskapital 386 118, Verlust 2506. Sa. M. 388 625. Dividenden 1895/96–1903/1904: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 0, 0, 0 %. Direktion: Vors. H. Unverhau, Jul. Heitefuss, Alb. Overbeck, Frz. Döhrmann, G. Pommerehne. Techn. Direktor: Alb. Willken. Aufsichtsrat: Vors. L. Heike.