Cichorien-Fabriken. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., bis 450% 3 tragsm. Tant. an Dir., bis 10 % an Angestellte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Waren 1 322 545, Kassa 41 652, Wechsel 101 736, De 1 158 104, Immobil. u. Bauten 849 464, Material. u. Mobil. 458 947, Wertp. 2000. – Passiya- A.-K. 1 400000, Accepte 155 201, Frachten u. Zölle 87 863, Fabrik-Sparkasse 29 062, Kredit, 967 631, Fonds der Angestellten u. Arb. in Schiltigheim 41 768, „ 354 720, Res. für Dubiose 26 689, R. . 140 000 (Rückl. 39 027), a0 Oblig. 165 000, 4½ % do. 375 000, Anlet Zs.-Kto 7155, Div. 112 700, Vortrag 71657. M. 3 934 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: „% div. Konti 8877. Res. für Dubiose 17 296, . u. Agio 69 050, Betriebs-Unk. 335 814, Materfal- Mobil.-u. Immobil.-Unterhalt 23 152, 1 kreib. 65 728, Gewinn 347 135. – Kredit: Vortr ag 30 688, Bruttogewinn 836 367. Sa. M. 867 056 Kurs Ende 1897–1904: 100, 100, 105, 107. 50, 110, 1195, 115 %. VNetieft in Séass Dividenden: 1894/95––1898/99; St.-Aktien: 3, 3½, 4 5, 6 %; Prier. 5,5 3%3 1903/1904: St.- u. Prior.-Aktien: 7, 7, 7, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. K Direktion: L. Ungemach. „% E. We ber, C. Wagner, F. Dern,. A. Kirrmam, A. Staub, A. Fritsch. Aufsichtsrat: (349) Vors. Komm. Rat J. Schaller, Bank-Dir. A. Montfort. Ernst Auf. schlager, L. Stromeyer-Lauth, Strassburg i. E. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg i. E.: Bank von Elsass u. Lothringen. *―― Cichorien-Fabriken. „ Actien-Cichorien-Fabrik in Rühme. Letzte Statutänd. 31./7. 1903. Fabrikation von Kaffee-Surrogaten und Cichorien. Kapital: M. 109 050 u. zwar M. 49 050 in 329 Aktien à M. 150 u. M. 60 000 in Prior.-Aktien: bis 23./8. 1902: M. 153 300, wovon M. 93 300 in St.-Aktien undM. 60 000 in Prior. M. 44 250 St.-Aktien wurden 1902 der Ges. schenkweise überlassen. Hypotheken: M. 60 000, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 20 St. Bilanz am 1. Juli 1904: Aktiva: Fabrikgebäude 115 920, Masch. u. Wage 37 751, Fabrik. utensil. 2618. Klischees 2770, Kontorutensil. 1233, Ausstell.-Kto 724, Kassa 1803, Effekten 300, Debit. 52 313, Fastagen 5889, Feuerung 335, Papier 22 710, Waren 59 814. – Passiva: A.-K,. 109 050, Hypoth. ( 60 000, Prior.-Zs.-Kto. 1627, R.-F. 300, Accepte 62 000, Kredit. 68 910, Tant. 224, Gewinn 2072. Sa. M. 304 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerung 5412. Löhne 26 538, Spesen 10 125, Provis. 3170, Unk. 6093, Fastagen 14 447, Fracht u. Fuhren 18 298, Zs. u. Skonto 14 683, Gehälter 8525, Papier 25 289, Tant. 224, Gewinn 2072. – Kredit: Vortrag 50, Warengewinn 134 831. Sa. M. 134 882. Dividenden 1894/95 1903/1901: 0 Direktion: Rich. Sollmann, Hch. Ebeling, Christoph Picker, Aug. Picker. Aufsichtsrat: Vors. H. Schwanenberg, Stellv. E. Hilgendag, Herm. Picker, Rühme; Heinr. Henniges, Thune; Friedr. Hennecke, Wenden. Vereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Letzte Statutänd. 5./12. 1899 u. 10./12. 1901. Übernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der Fifma Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- schin,. Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à v. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Anlagen 679 777, Fuhrwerk 7134, Von 133 972 Kassa 2255, Debit. 202 552. Passiva: A.-K. 1 000000, R. F. 10 054, Kredit. 10 609, Gewim 3 9028. ZSa. M. 1 025 692 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 210 422, Abschreib. 13 462, Gewinn 5028.— Kredit: Vortrag 106. Warengewinn 228 807. Sa. M. 228 914. Dividenden 1897/98–1903/1904: 4, 5½, 3½, 1, 0, 2, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Bernh. Ledermann, 63. Ledermann. Prokurist: Carl Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Ledermann, Oltaschin; Konsul Theod. Phrlich NLechtsanw. Dr. Jean Moll, Breslau.