Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6469, Versich. 133, Unk. 5425, Gewinn 2639. – redit: Vortrag 100, verf. Div. 12, Miete 14 563. Sa. M. 14 675. Dividenden 1891/ 92–1903 3/1904: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. Vorstand: C. Wulckow. Aufsichtsrat: Vols- M. Wehr, Emil Thiele, A. R. Schweichler. Lessinglogen-Haus Actien- Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von „ und deren Benutzung u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 . G.-V. v. 25./9. u. 12./11. 1901, eingezahlt M. 12 000. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1903: Kassa 237, Grundstück 350 705, Debit. 1441. – Passiva: Fingez. A.-K. 125 000, Einzahl. a. neue Aktien 12 000, Hypoth. 210 000, R.-F. 719 (Rückl. 206), Is.-Vergüt. a. E neuer Aktien 300, Div. 3125, 3 alte 490, Vortrag 748. Sa. M. 352 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 28. 103, Hypoth.-Zs. 8000, Unk. 796, Gewinn 4380. — Kredit: Vortrag 243, Mietsertrag 12 000, Kegelbahn 1037. Ö. M. 13 280. Dividenden 1901–1903: 2 2% 2½ 0%. Direktion: Ed. Bielschowsky, Leopold Bial, Isidor Goldberger. Aaaufsichtsrat: Dir. Hch. Urbach, Rechtsanw. Dr. Georg Kempner, Alb. Peiser, Dittmar Fränkel, * Glass, S. Mendelsohn, Nathan Zahlstelle: Breslau: Ed. Bielschowsky jr. Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Freiburg i. Br. Letzte Statutänd. 5./6. 1901. Zweck: Erwerbung u. Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 11 550 in Aktien, hat sich nach § 13 der Statuten auf diesen Betrag ermässigt. Nicht éingezahlt M. 1755. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Haus 50 000, Utensil. 6470, Bibliothek 500, Bankkto 1710, Keller 434, Kassa 338, Kegelbahn 3773, nicht einbez. A.- K. 1755. – Passiva: A.-K. 11 550, Kredit. 32 423, Vermögenskto 21 008. Sa. M. 64 981. Direktion: Ernst Volpp, H. Ficke, O. Römer. ― A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 11. Zweck: Erwerbung eines eigenen „%„ für die Logenverbindung. Kapital: M. 55 102 in Aktien u. Oblig. Geschäftsjahr: 1./7. 6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Liegenschaften 118 000, Kassa 142, Einnahmerückst. 20, Inyentar 14 449, aussteh. Kapitalien 4610. – Passiva: Aktien u. Oblig. 55 102, reines Vermögen 82 119. Sa. M. 137 222. Vorstand: Wilh. Finkh, Leop. Ruppert, Dr. Ludw. Schneider. Aufsichtsrat: J. Demoll, K. A. Gernet, Dr. K. Genter, Jul. Hamm, Aug. Hecht, L. Keller, 4*= Layh, Alb. Salzer, J. Scherer, 3 Steinpacl. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht' in Liquid. in Mannheim. Gegründet: 1876. Die G.-V. v. 31./7. 1903 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll „ Hypothek: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. . Bilanz am 30. Juni 1904k: Aktiva: Liegenschaft 71 429, Sparkasse 582, Kassa 51. — Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 34 000, R.-F. 396, Spec.-R.- u. Div. Erg.-F. 1420, Liegenschafts- Amort.-Kto 900, Gewinn 1296. Sa. M. 72 062. Gewinn 1897/98–1903 1904: M. 570, 616, 803, 736, 1394, 1319, 1296. Vorstand: Chr. Riehm, Th. Vogel. Aufsichterat: Vors. Emilwvon Reckow, Stellv. Ad. Süsser. Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforzheim. Gegründet: 27./12. 1892. Letzte Statutänd. 1. 10.1901. Zweck: Erwerbung u. Verwalt. eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge Reuchlin in Pforzheim. Kapital: M. 23 000 in Aktien. Hy potheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Bilanz am 31. Mai 0 Aktiva: Mobil. 1200, Unterst.-F. 8275, Kassa 595, Grundstück 37 450, Wirtscha assiva: A.-K. 23 000, R.-F. 17 175, Hypoth. 30 000, Zs. 300, Über- schuss 706. Sa. M. 71 181. Gewinn-Ertrag 1898/99– 1903 1904: M. 1507, 1229 1308, 436, 1197, 706. Direktion: Wilh. Henkel, Berthold Sutter. Aufsichtsrat: A. Odenwald, O. Essig, Ed. Hoppe, C. Maurer. ―― beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000)