Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 891 Aktien-Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen in Barth. Gegründet: 21./11. 1893. Letzte Statutänd. 2./8. 1899, 19./9. 1900, 20./9. 1902 u. 16./9. 1903. Betriebseröffnung im April 1895. Konc.-Dauer bis 1943. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn zur Hebung der Landwirtschaft. Linien: Stral- sund-Barth-Damgarten und Altenpleen-Clausdorf. Bahnlänge 66,6 km. Spurweite Im. Den Betrieb führen Lenz & Co. G. m. b. H. gegen Gewährung von 10 % des Betriebs- überschusses. Kapital: M. 1.962 000 in 654 Prioritäts-Stammaktien à M. 1000 und in 1308 Stammaktien à M. 1000. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; auch können dieselben zum Kurse von 100 % amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des R.-F., des Spec.-R.-F. u. Ern.-F., sowie nach Abzug etwaiger Tant. an Beamte erhalten die Prior.-Aktien 4 % Div. vorweg, sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien -ver- wendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Eisenbahnbau 2 029 692, Kassa 2207, unentgeltlich übereigneter Grund u. Boden 60 000, Reichsbankguth. 1000, Ern.-F.-Effekten 76 009, Debit. 52 457, Material. 6189. – Passiva: A.-K. 1 962 000, Grund u. Boden 60 000, Darlehen des Provinzialverbandes 38 000, Bauzuschuss d. Domänenfiskus 24 000, Ern.-F. 96 501, Abschreib. 44140, Spec.-R.-F. 240, R.-F. 7600, Material.-Kto 2250, Disp.-F. 3889, Gewinn 28 534. Sa. M. 2 227 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Direktions-Unk. 4201, Zs. 505, z. Ern.-F. 14 801, 2. Spec.-R.-F. 150, z. Abschreib.-Kto 2070, an Lenz & Co. für Oberleitung des Betriebes 4118, z. gesetzl. R.-F. 1600, Gewinn 28 534. – Kredit: Vortrag 1775, Betriebsüberschuss 54 204. V. 55 979. Dividenden 1895/96– 1903/1904: Prior.-Aktien: 2, 0, 2¾, 2¾, 1½, 1, 4, 3, 4 %; St.-Aktien: 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg. Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franzburg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Stettin; Kämmerer Berg, Barth. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Ges. Aktien-Gesellschaft Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: April 1894. Betriebseröffnung 19./5. 1895 bezw. 15./10. 1898. Koncession von 1894–1944. Letzte Statutänd. v. 2./8. 1899, 10./9. 1900, 21./9. 1901, 20./9. 1902 u. 16./9. 1903. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 Kkm) mit Abzweigung Neu- Seehagen-Franzburg (10 km). Länge insgesamt 40,25 km, Spurweite 17435 m. Betriebs- führerin Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin gegen Gewährung von 10 % des Betriebs- überschusses. Kapital: M. 1 430 000 in 670 Stammaktien I., 425 Stammaktien II. Ausgabe u. 335 Prioritäts- aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 29. Jan. 1898 um M. 425 000 Stamm- aktien, emittiert zu pari und dividendenberechtigt ab 1. April 1898. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; dieselben können zum Kurse von 100 % amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des R.-F., des Spec.-R.-F. u. des Ern.-F., sowie nach Abzug etwaiger Tant. erhalten a) die Prior.-St. Aktien 4 % Vorrechts-Div., b) sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, c) sodann an St. Aktien bis zu 4 % Div., d) der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St. Aktien verwendet wird, an die St.- u. Prior.-St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Eisenbahnbau 1 384 928, unentgeltlich übereigneter Grund u. Boden 30 000, Kassa 1379, Ern.-F.-Effekten 53 874, Bankguth. etc. 33 108, Bestände 7449, Verlust 30 030. – Passiva: A.-K. 1 430 000, Grund u. Boden 30 000, Bauzuschuss des Domänenfiskus 6000, Disp.-F. 3249, Ern.-F. 67 166, Abschreib. 2100, Kredit. Material.-Kto 287. Sa. M. 1 540 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 959, Direktions-Unk. 3746, an Lenz & Co. für Oberleitung des Betriebes 549, z. Ern.-F. 8585, 2. Abschreib.-Kto 1050. – Kredit: Zs.-Überschuss 726, Betriebskto 15 131, Verlust 30 030. Sa. M. 45 887. Dividenden 1895/96–1903/1904: Prior.Aktien: 4, 0 7, 0, 0, 1, 0, 0, 0 %; St.-Aktien: 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franzburg; Stellv. Gutsbesitzer Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Stettin; Ober- -Reg.-Rat Erxleben, Stralsund. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Ges.