Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 925 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg; Stellv. Kgl. Baurat Dir. R. Kolle, Berlin; Komm.-Rat K. Eissen, Prokurist Carl Bergmann, Strassburg; G. Behringer, Frankf. a. M.; Bankier L. Valentin, Bank-Dir. Mathy, Strassburg; Geh. Reg. Rat Dr. Piec k. Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Strassburg: Strassburger Bank ch. Staehling, L. Valentin & Co.; Pick, Schlagdenhauffen & Co.. Oberrhein. Bank, Berliner Handels-Ges. Strausberger Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft in Strausberg. Gegründet: Am 2. März 1893. Letzte Statutenänd. vom 28. Sept. 1899 u. 25. Sept. 1900. Betriebseröffnung am 17. Aug. 1893. Koncession vom 2. März 1893 ohne Zeitbeschränkung. IZweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn zwischen Bahnhof Strausberg der Königl. Ostbahn und Strausberg-Stadt, Bahnlänge 6,2 km, Spurweite 10 m. 2 9 ge 0, „81 Kapital: M. 330 000 in 330 St.-Prior.- u. 330 St.-Aktien à M. 500. Anleihe: M. 70 000 Darlehen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des Ern.- und des R.-F., sowie des Bilanz-R.-F. (5 %) den Prior.-Aktien bis 4¼ % Div., alsdann bis 4½ % den St.-Aktien. Rest wird unter St.-Aktien und Prior.-Aktien im Verhältnis von 2: 1 verteilt. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 406 526, Effekten 18 700, Kaut. 3270, Bar u. Guth. beim Bankhause 23 580. – Passiva: A.-K. 330 000, Darlehensschuld 70000, Ern.-F. 13 296, R.-F. A 5837 (Rückl. 856), do. B 3794, Neben-Ern.-F. 2200, Kaut.-Kto 3270, Amort.-F. 7022, Div. 14 850, do. alte 97, Vortrag 1717. Sa. M. 452 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 47 418, Rückl.: Ern.-F. 3087, R.-F. B 342, Neben-Ern.-F. 200, Darlehens-Zs. 2800, Schulden-Tilg. 700, Gewinn 17 424. – Kredit: Übertrag 292, Betriebseinnahmen 70 964, Zs. 715. Sa. M. 71 97 . Dividenden 1893 94–1903/1904: 93 Prior(Aktien: 4½, 2, 4½, 4½, 4½, 4½ 4½, % 4½ 4½ % St.-Aktien: 0, 0, 0, 2, 4, 4, 4, 0, 2, 3, 4½ %. Conp. Verj.: 4 4. E Direktion: Beigeordneter Müne G. Haack, Stellv. P. Sauerlandt. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Landessyndikus Geh. Reg.-Rat Berlin; Stellv. Bürger- meister Goedel, Rentier P. Sauerlandt, Strausberg II; Sehriftsteller Dr. Langheld, Komm.-Rat Dr. jur. Caro, Komm.-Rat J. Bötzow, Berlin. Zahlstellen: Eigene Hauptkasse; Berlin: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehenskasse.? Aktiengesellschaft Süddeutsche elektrische Lokalbahnen in München, Finkenstrasse 7. (In Liquid.) Gegründet: 23./11. 1898 in Dresden, verlegt nach München lt. G.-V. 28./12. 1898. Letzte Statutänd. 10./5. 1899 u. 16./9. 1902. Gründung u. Näheres über die Ges. siehe in den früheren Jahrgängen dieses Handbuches. Die Ges. erwarb von der Elektr.-Ges. vorm. O. L. Kummer & Co. die normalspurige elektr. Bahn Bad-Aibling-Feilnbach für Personen- u. Güterverkehr, Bahnlänge 12,2 km, Geleis- länge 15 km. Betriebseröffnung 29./5. 1897; oberirdische Stromzuführung. Die Centrale bei Aibling wird mit Wasserkraft betrieben. Die Ges. hat ferner von der Elektr.-Ges. Kummer die normalspurige elektr. Bahn Murnau- Oberammergau übernommen. Bahnlänge 23,8 km, Betriebseröffnung 5./4. 1900. Lichtwerke in Murnau u. Kohlgrub. Die G.-V. v. 11./12. 1903 beschloss den Verkauf beider Bahnstrecken an die Lokalbahn-A.-G. in München mit Wirkung ab 1./1. 1904 für zus. M. 760 000 inkl. Vorräte. welcher Betrag an die Gläubiger, die Konkursmasse der Kummerschen Elektrizitätsgesell- schaft und die Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden zur Ausschüttung ge- langte, während auf die noch ungedeckten Kreditoren von M. 1 470 787 ein Betrag von rund M. 40 000) entfällt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, Serie A u. B à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Bilanz am 3. Aug. 1904: Aktiva: Kassa 12 737, Effekten 3000, Debit. 25 882, Verlust 4 416 840. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 7672, Delkr.-Kto (für Grunderwerb.) 10 000, Kredit. 1 440 787. Sa. M. 4 458 459. Gewinn- u. Vs Konto: Debet: Verlustvortrag 3 661 918, Bahnanlage 764 428, In- ventar 1000, Grunderwerb 17 670, Gehälter, Geschäfts-Unk. 23 372, Steuern, Umlagen etc. 4118, Gerichts- u. Notariatskosten 1426, Adaptierungs-Kto 12 478. – Kredit: Material 7973, Murnauer Betriebseinnahmen 5798, Zs. 591, Delkr. Kto 52 000, Kautions-Kto 3210. Verlust 4 416 840. Sa. M. 4 486 414. Dividenden: 1898/99: 4 % auf M. 750 000; 1899/1900: 4 % auf M. 3 000 000. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Liquidatoren: Justizrat Dr. Dürck, Betriebs-Dir. Curt Wunderlich. Aufsichtsrat: (5–12) Komm.-Rat Heinr. Knab, Steinfels; Bank-Dir. Dr. Ad. Getz, Dresden; Rentner Heinr. Baumgartner, München. Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft in Walkenried Gegründet: Am 28. April 1897. Koncession vom 29. April bezw. 4. Juni 1897 auf unbestimmte Zeit. Letzte Statutenänd. vom 9. Nov. 1900. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Bau nebst Ausrüstung und Betrieb der Schmalspurbahn (fm) von W alkenried nach Braunlage, Wurmberg (eröffnet 15./8. 1899) und einer Abzweigung Brunnenbachsmühle