Mälzereien. 1285 Actiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau i. S. Gegründet: 1./9. 1888. Letzte Statutänd. 24./11. 1900. Auch Herstellung von Malz. Die Brauerei wurde 1859 von einem Teil der brauberechtigten Hausbesitzer Zwickaus als Ge- nossenschaftsbrauerei unter der Firma Zwickauer Brauverein begründet, dann 1888 in eine A.-G. umgewandelt. 1900/1901 wurde ein Gärkellerneubau errichtet, 1902/1903 eine neue Darre gebaut. Bierabsatz 1895/96–1903/1904: 49 813, 51 273, 51 629, 53 329, 56 272, 59 003, 53 347, 52 703, ca. 53 000 hl. Kapital: M. 761 000 in 761 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 200 100 zu 4 %. Hypothek: M. 200 000, verzinsl. zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, bis 5 % vertragsm. Tant. au Vorst. u. Beamte event. Sonderrückl., Rest Div. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von jährl. M. 5000. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Fabrikat.-Vorräte 210 742, versch. Vorräte 6118, Grund- stücke 96 273, Gebäude 355 000, Kellerbau 135 000, Masch. 50 000, Eismasch. 24 000, elektr. Beleucht. Anlage 1000, Fastagen 27 000, Inventar 500, Geschirre 8000, Eisenbahnwagen 100, Darrneubau 10 000, Debit. 366 846, Hypoth.-Debit. u. Darlehen 649 970, do. Zs.-Kto 6728, Effekten 18 100, Kassa 7744, Versich. 1135. – Passiva: A.-K. 761 000, Darlehen 200 100, do. Zs.-Kto 1334, Hypoth. 200 000, do. Zs.-Kto 1333, Disp.-F. 120 000, R.-F. 76 100, Hypoth. Dubiose 100 000, Dubiose 50 000, B 10 189, Pferdeversich. 10 000, Kredit. 187 535, Kaut. 12 100, Malzsteuer 4942, Tant. 9870, Div. 121 760, do. alte 1280, Vortrag 6714. Sa. M. 1 874 258. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 308 191, Eis 5868, Geschirre 17 484, Geschäfts-Unk. 65 204, Brauerei- do. 5249, Gehälter u. Löhne 146 244, div. 10 802, Frachten 10694, Zs. 23 734, Abschreib. 1 Gewinn 128 473. – Kredit: Vortrag 10114, Bier 775 396, Treber u. Abfälle 26 654, Hypoth.-Debit. u. Darlehns-Zs. 22 946. Sa. M. 835 112. Kurs Ende 1890— 1904: M. 1260, –, 1120, 1135, 1430, 1875, 2140, 2250, 2300, 2500, — 2500, 2420, –, 2670 per Stück. Notiert 3 „„ Dividenden „. 6))))66 %%%%%7%% . 16, 15, 16, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: C. Beeger, „ Prokurist: O. Siemann. Aufsichtsrat: (12) Vors. E. O. Tittel, Stellv. Herm. Rosenbaum, C. F. Keller, Paul Hering; Arthur Schickedantz, Carl Wolf, Oscar Mosebach, Max Härtel, J. R. Horn, Fabrikbes. Arno Mittenzwey, Karl Krempe, E. J. Geuther. Zahlstellen: Eigene Kasse; Zwickau: Vereinsbank, Zwickauer Bank. ½%%00000000000 Mäler fien. Malzfabrik Aidlingen in Aidlingen i. Wurtt. Station Ehningen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 30./10. 1899. Die Ges. hat ihren Betrieb an die Tivolibrauerei in Stuttgart, die Inhaberin des grössten Teiles ihrer Aktien ist, verpachtet. Jährl. Absatz ca. 10 000 Ctr. Malz. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–100) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1904: Immobil. 152 392, Masch. 5154, Geräte 5284, Debit. 20 065, Kassa 6. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3961, Kredit. 68 538, Gewinn 10 403. Sa. M. 182 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: bebet: Abschreib. 2325, allg. Unk. 1002, Zs. 2194, Masch. 29, Gewinn 8149. Sa. M. 137 Dividenden 1893/94–1903/1904: 6, 51, 5½, 5, 6, 6, 6, 6, % „ Direktion: Hugo Stern. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dir. Ed. Kober, Stellv. Ludw. Schweizer,. Jul. Unger, H. Wagner, Gust. Gass. Zahlstelle: Stuttgart: Tivolibrauerei. Bamberger Mälzerei Actiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg. Gegründet: 24./3. 1897 mit Wirkung ab 10./8. 1896; eingetr. 30./3. 1897. Letzte Statutänd. 31. 10. 1899 u. 28./10. 1903. Carl J. Dessauer hat sein Fabrikanwesen samt masch. Einricht. etc. u. sein Malzfabrikationsgeschäft mit Vorräten für zus. M. 1 272 357 in die A.-G. eingebracht. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. – Das mit Bahnanschluss versehene Fabrikgrundstück an der Theresienstrasse in Bamberg ist 2,026 ha gross, hiervon etwa bebaut. Die staatliche Brandversich. hat die Gebäude mit M. 489 750, die Masch. sind mit M. 148 000 versichert. Versand 1897/98–1903/1904: 83 651, 95 856, 90 113, 93 343, 93 611, 95 000, 95 000 Ctr. Malz.