Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 15 Dividenden: 1903: 6 % (5 Mon.); 1904: 6½ %. Direktion: Max Gründling, Konrad Ziegelbaur, Alfeld; H. Hillebrecht, C. Michaelsen, nbeck. Prokurist: Gustav Eikmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Otto Hollborn, Stellv. Kaufm. Ad. W. Dralle, Rentier Alfred Schaper, Brauereibes. Henry Fricke, Buchdruckereibes. L. Jenssen, Alfeld; Bankier Siegfr. Davidson, Hildesheim; Hofbes. Hch. Bode jun., Wettensen; W. Rohmeyer, Einbeck. Vorschuss-Verein zu Alsleben, Baumeier, Otto. Kieling & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien. Gegründet: 1./10. 1889; errichtet 1872 als Genoss. Letzte Statutänd. 24./2. 1900. Betrieb von Bankgeschäften mit Ausnahme der Spekulation in Effekten für eigene Rechnung. Kapital: M. 150 000, eingeteilt in 300 Aktien à M. 500. 60 % = M. 90 000 sind eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten drei Monaten. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 45 316, Effekten 16 158, Vorschusskto 68 155, Wechsel 27472, Debit. 432 548, Mobil. 152. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Spec.-R.-F. 7951, Depos. 457 132, do. Zs.-Kto 14 246, Zs. u. Provis.-Kto 786, Gewinn 10 687. Sa. M. 589 803. Dividenden 1891–1904: 7½, 8/10, 7½, 7, 8, 7, 7, 8, 9, 10, 8½, 8½, 8, 9 %. Direktion: Paul Baumeier, Carl Otto, Carl Kieling, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (6) Vors. Fr. Voigt, Stellv. H. Baumeier. Altenburger Sparbank in Altenburg, S.-A. Gegründet: 29./5. 1886, hervorgegangen a. d. früh. Sparkassenverein. Letzte Statutänd. 12./4. 1899. Zweck: Betrieb eines reinen Sparkassengeschäfts, alle anderen Geldgeschäfte sind ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Dotierung des Sicherheits-F. und event. des jetzt (mind. M. 3500) Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. z. Verf. d. G.-V. Inventar 1538, Lombard 12 715. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kurs-R.-F. 70 586, Sicherheits-F. 197 033, Einleger 5 813 937, Sparkassenverein 37 971, Gewinn 49 742. Sa. M. 6499 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 186 788, Geschäfts-Unk. 17 926, Gewinn 49 742. – Kredit: Vortrag 5637, Effekten-Zs. 34 943, Hypoth.- do. 211 160, Diskont 1749, Effekten 273, Lombard 693. Sa. M. 254 457. Pfvidenden 1889–1904: 6, 4, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 9 %. Direktion: R. Gabler, Ad. Seifert; Stellv. Paul Böttcher (Prokurist). Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Hase, Stellv. Rechtsanw. Rud. Hase, Otto Pitzschler, Carl Bonde, Otto Trantzsch. Zahlstellen: Eigene Kasse; Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. Altonaer Bank in Altona, Filiale in Blankenese. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Jetzige Firma seit 1890, frühere Firmierung Annahme u. Verzins. von Ersparnissen, sowie Gewährung von Darlehen gegen Sicherheit. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist erfüllt), alsdann zur Sonderreserve, vom ÜUbrigen 7½ % Tant. an Vorst., 2½ % an Beamte, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., 2½ % an Pensions-F., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Der gesetzl. R.-F. muss besonders verwaltet werden. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa- u. Bank-Saldo 376 520, Bank-Gebäude 269 000, obil. 755 990, Konsortial 497 220, Zinsscheine 6544, Wechsel 1 035 036, Effekten 1 122 450, Hypoth. 1 984 950, Anlagen des R.-F. 100 000, Vorschüsse auf Wertp. 358 706, lauf. Rechn. gegen Sicherheit 3 023 211, Debit. do. abzügl. Kredit. 186 144, Avale 324 483, Inventar 2000, Kx-Vortrag 17 476. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder-Res. 86 326, Pens.-F. 40, Einlagen 7 569 060, Girokto 879 645, Accepte 324 483, Div. 600 000, do. alte 565, Vergüt. A.-R. 5000, Tant. do. 2325, Tant. an Vorst. u. Beamte 7441, Vortrag 446. Sa. M. 10 059 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 61 250, Abschreib. a. Immobil. etc. 0, do. a. Forder. 28 200. Vergüt. an A.-R. 5000, Gewinn 74 413. – Kredit: Vortrag 143 554, Provis. 31 197, Effekten 5793, Grundstück 3570. Sa. M. 184 217. ividenden 1890–1904: 8, 7½, 6¾, 6, 6, 6½, 7, 7, 7, 6½, 6, 6, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dircktion: A. Lindemann, Oscar Behre. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Justizrat C. Sieveking, stav Jebsen, B. A. Schmidt, Konsul Georg Wöhnert, P. G. Carstens. rokuristen: J. Kast; M. Struve, C. Kröger für Blankeneser Filiale. erfüllten R.-F. verbleib. Reingewinn bis 4½ % Tant. (mind. M. 1000) an Vorst., 4 % Div., 22½ % Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 173 148, Hypoth. 5 453 990, Effekten 857 878, Spar- und Darlehnsbank in Altona. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art,